AUG-andy hat geschrieben: ↑9. April 2021, 12:28
Da bräuchte ich 200 Benzin PS für vergleichbare Leistung.
Und genau das stimmt nicht, auch wenn es noch so oft wiederholt wird.
Das fühlt sich bestenfalls auf den ersten paar Metern nach der Ampel so an, aber sobald der Benziner höhere Drehzahlen erreicht hat, gleicht sich das wieder aus. Dieses Gerücht hält sich wirklich hartnäckig, in die Welt gesetzt von Diesel-Fahrern, die einen Benziner mit 1500 U/min fahren, weil sie es vom Diesel so gewohnt sind und sich dann über fehlendes Durchzugsvermögen beschweren.
Mir geht's eigentlich nur um's Technische, wer was am liebsten fährt ist mir recht egal und jedem selbst überlassen.
Ich seh es fast jeden Tag live, Wolkersdorf A5 3spurig bergauf.
Da lass ich jeden gleichwertigen Benziner stehen, sogar mit der 6ten.
Brustschwach im Beschleunigen. Bergauf zum vergessen.
AUG-andy hat geschrieben: ↑9. April 2021, 12:28
Da bräuchte ich 200 Benzin PS für vergleichbare Leistung.
Und genau das stimmt nicht, auch wenn es noch so oft wiederholt wird.
Das fühlt sich bestenfalls auf den ersten paar Metern nach der Ampel so an, aber sobald der Benziner höhere Drehzahlen erreicht hat, gleicht sich das wieder aus. Dieses Gerücht hält sich wirklich hartnäckig, in die Welt gesetzt von Diesel-Fahrern, die einen Benziner mit 1500 U/min fahren, weil sie es vom Diesel so gewohnt sind und sich dann über fehlendes Durchzugsvermögen beschweren.
Mir geht's eigentlich nur um's Technische, wer was am liebsten fährt ist mir recht egal und jedem selbst überlassen.
Ich seh es fast jeden Tag live, Wolkersdorf A5 3spurig bergauf.
Da lass ich jeden gleichwertigen Benziner stehen, sogar mit der 6ten.
Brustschwach im Beschleunigen. Bergauf zum vergessen.
Na dann... Das ist bestimmt stichhaltiger, als die zugrunde liegende Physik.
Deshalb gibt es vermulich auch so viele Rennwägen mit Dieselmotoren.
gipflzipfla hat geschrieben: ↑9. April 2021, 08:52
Servus
Burgenlandy hat geschrieben: ↑9. April 2021, 08:45
Bei Elektro-Autos krieg ich zuhause verbale Prügel. Meine Frau ist da die Autobegeisterte
.....
Unlängst fuhr ich hinter einem Tesla... Abgesehen davon, dass die Karre nur geil ausschaut... Der hat dann mal kurz angezogen und sieben Autos in der Kolonne vor ihm überholt.
Ok, Abstriche muss man schon machen
Aber den Tesla darfst dir nicht zu genau anschauen, da denkst es ist ein Unfall gewesen wegen den spaltmaßen
Und um den Preis der Tesla einen "alten" jaguar fahren is auch so ein Thema....
Nicht genauer anschauen...hast du in den letzten Jahren selbst einen Tesla gesehen, bei dem die Spaltmaße nicht gestimmt haben?
Ich setze mich schon einige Jahre mit der Elektromobilität auseinander und kenne keinen...wir hatten aber Kunden zu Besuch, die unsere E Firmenautos verteufelt haben, ohne jemals einen gesehen und gefahren zu haben. Die waren auch der Meinung gut informiert zu sein...
Ich habe mir keinen Tesla sondern den Golf 300 gekauft, weil das Spaltmaß meiner Brieftasche nicht gepasst hat. Das war vor dem M3...heute würde ich ohne Zögern zum Tesla greifen.
manchmal auch
Helfe aber gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten.
gipflzipfla hat geschrieben: ↑9. April 2021, 08:52
Servus
Burgenlandy hat geschrieben: ↑9. April 2021, 08:45
Bei Elektro-Autos krieg ich zuhause verbale Prügel. Meine Frau ist da die Autobegeisterte
.....
Unlängst fuhr ich hinter einem Tesla... Abgesehen davon, dass die Karre nur geil ausschaut... Der hat dann mal kurz angezogen und sieben Autos in der Kolonne vor ihm überholt.
Ok, Abstriche muss man schon machen
Aber den Tesla darfst dir nicht zu genau anschauen, da denkst es ist ein Unfall gewesen wegen den spaltmaßen
Und um den Preis der Tesla einen "alten" jaguar fahren is auch so ein Thema....
Nicht genauer anschauen...hast du in den letzten Jahren selbst einen Tesla gesehen, bei dem die Spaltmaße nicht gestimmt haben?
Ich setze mich schon einige Jahre mit der Elektromobilität auseinander und kenne keinen...wir hatten aber Kunden zu Besuch, die unsere E Firmenautos verteufelt haben, ohne jemals einen gesehen und gefahren zu haben. Die waren auch der Meinung gut informiert zu sein...
Ich habe mir keinen Tesla sondern den Golf 300 gekauft, weil das Spaltmaß meiner Brieftasche nicht gepasst hat. Das war vor dem M3...heute würde ich ohne Zögern zum Tesla greifen.
Die Spaltmaße amerikanischer Autos sind grundsätzlich nicht besonders konstant. Ich hatte mal zwei Dodge, da war es schon recht heftig. Beim Tesla ist es besser, aber immernoch weit weg von Mercedes & Co. Die Frage ist, wie wichtig einem das ist. Solche Kriterien sind typisch deutsch/österreichisch und der durchschnittliche Ami wird vermutlich nichtmal wissen, wovon "wir" reden.
AUG-andy hat geschrieben: ↑9. April 2021, 12:28
Da bräuchte ich 200 Benzin PS für vergleichbare Leistung.
Und genau das stimmt nicht, auch wenn es noch so oft wiederholt wird.
Das fühlt sich bestenfalls auf den ersten paar Metern nach der Ampel so an, aber sobald der Benziner höhere Drehzahlen erreicht hat, gleicht sich das wieder aus. Dieses Gerücht hält sich wirklich hartnäckig, in die Welt gesetzt von Diesel-Fahrern, die einen Benziner mit 1500 U/min fahren, weil sie es vom Diesel so gewohnt sind und sich dann über fehlendes Durchzugsvermögen beschweren.
Mir geht's eigentlich nur um's Technische, wer was am liebsten fährt ist mir recht egal und jedem selbst überlassen.
Ich seh es fast jeden Tag live, Wolkersdorf A5 3spurig bergauf.
Da lass ich jeden gleichwertigen Benziner stehen, sogar mit der 6ten.
Brustschwach im Beschleunigen. Bergauf zum vergessen.
Na dann... Das ist bestimmt stichhaltiger, als die zugrunde liegende Physik.
Deshalb gibt es vermulich auch so viele Rennwägen mit Dieselmotoren.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Beim Rennwagen ist der Verbrauch Nebensache.
Nicht aber bei Otto Normalverbraucher.
Da liegt der Hund begraben.
Beim Diesel stimmt für mich Verbrauch und Leistung perfekt zusammen.
Bei 5000 Kilometer im Jahr wäre es mir auch egal was ein Benziner säuft.
gipflzipfla hat geschrieben: ↑9. April 2021, 08:52
Servus
Burgenlandy hat geschrieben: ↑9. April 2021, 08:45
Bei Elektro-Autos krieg ich zuhause verbale Prügel. Meine Frau ist da die Autobegeisterte
.....
Unlängst fuhr ich hinter einem Tesla... Abgesehen davon, dass die Karre nur geil ausschaut... Der hat dann mal kurz angezogen und sieben Autos in der Kolonne vor ihm überholt.
Ok, Abstriche muss man schon machen
Aber den Tesla darfst dir nicht zu genau anschauen, da denkst es ist ein Unfall gewesen wegen den spaltmaßen
Und um den Preis der Tesla einen "alten" jaguar fahren is auch so ein Thema....
Nicht genauer anschauen...hast du in den letzten Jahren selbst einen Tesla gesehen, bei dem die Spaltmaße nicht gestimmt haben?
Ich setze mich schon einige Jahre mit der Elektromobilität auseinander und kenne keinen...wir hatten aber Kunden zu Besuch, die unsere E Firmenautos verteufelt haben, ohne jemals einen gesehen und gefahren zu haben. Die waren auch der Meinung gut informiert zu sein...
Ich habe mir keinen Tesla sondern den Golf 300 gekauft, weil das Spaltmaß meiner Brieftasche nicht gepasst hat. Das war vor dem M3...heute würde ich ohne Zögern zum Tesla greifen.
Ich hatte einen Nachbarn der einen der ersten Model 3 hatte und Motorhaube zu Kotflügel war da echt nicht ok, die älteren Model s sieht man doch immer wieder mal und naja für MICH ist dass den Preis nicht wert, bin noch mit keinem selbst gefahren und die haben auch die Berechtigung.
Für mich muss mein Fahrzeug nur mehr leistbar sein im kaufen in der Erhaltung (Ersatzteile und die Verfügbarkeit dieser) und mich einfach sicher von a nach b bringen.
Preis Leistung ist für mich entscheidend, der 10k dacia bringt mich genauso an mein Ziel wie der xxxk porsche oder sonst was, nur erwarte ich mir dass ab einem gewissen preislichen Niveau auch die perfekte Verarbeitung, wo dann auch keine Software Fehler mehr kommen dürfen egal bei welchem Hersteller
Und genau das stimmt nicht, auch wenn es noch so oft wiederholt wird.
Das fühlt sich bestenfalls auf den ersten paar Metern nach der Ampel so an, aber sobald der Benziner höhere Drehzahlen erreicht hat, gleicht sich das wieder aus. Dieses Gerücht hält sich wirklich hartnäckig, in die Welt gesetzt von Diesel-Fahrern, die einen Benziner mit 1500 U/min fahren, weil sie es vom Diesel so gewohnt sind und sich dann über fehlendes Durchzugsvermögen beschweren.
Mir geht's eigentlich nur um's Technische, wer was am liebsten fährt ist mir recht egal und jedem selbst überlassen.
Ich seh es fast jeden Tag live, Wolkersdorf A5 3spurig bergauf.
Da lass ich jeden gleichwertigen Benziner stehen, sogar mit der 6ten.
Brustschwach im Beschleunigen. Bergauf zum vergessen.
Na dann... Das ist bestimmt stichhaltiger, als die zugrunde liegende Physik.
Deshalb gibt es vermulich auch so viele Rennwägen mit Dieselmotoren.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Beim Rennwagen ist der Verbrauch Nebensache.
Nicht aber bei Otto Normalverbraucher.
Da liegt der Hund begraben.
Beim Diesel stimmt für mich Verbrauch und Leistung perfekt zusammen.
Bei 5000 Kilometer im Jahr wäre es mir auch egal was ein Benziner säuft.
Es ging nicht um Preis-/Leistung, sondern um die Aussage, dass ein 150PS Diesel einen 200PS Benziner "stehen" lässt und das ist schlichtweg falsch.
Tom91 hat geschrieben: ↑9. April 2021, 13:15
Für mich muss mein Fahrzeug nur mehr leistbar sein im kaufen in der Erhaltung (Ersatzteile und die Verfügbarkeit dieser) und mich einfach sicher von a nach b bringen.
Preis Leistung ist für mich entscheidend, der 10k dacia bringt mich genauso an mein Ziel wie der xxxk porsche oder sonst was, nur erwarte ich mir dass ab einem gewissen preislichen Niveau auch die perfekte Verarbeitung, wo dann auch keine Software Fehler mehr kommen dürfen egal bei welchem Hersteller
Ich stimme dir absolut zu, ich würde meinen rumänischen Renner gegen keinen X5 oder Cayenne eintauschen wollen.
Was alle gemeinsam haben ist ein Luftwiderstandsbeiwert eines Wandverbaus, allerdings erspare ich mir bei meinem Balkanboliden mögliche Probleme mit einer plutoniumgesteuerten Schubvektorlenkung und ähnlichen Firlefanz, komme trotz Diesel, Allrad, Ganzjahresreifen auf etwa 5,5 l/100km und bewege mich sicher und bequem von einem Ort zum anderen
Die gefährlichste Waffe sind die Menschen kleinen Kalibers.
Tom91 hat geschrieben: ↑9. April 2021, 13:15
Für mich muss mein Fahrzeug nur mehr leistbar sein im kaufen in der Erhaltung (Ersatzteile und die Verfügbarkeit dieser) und mich einfach sicher von a nach b bringen.
Preis Leistung ist für mich entscheidend, der 10k dacia bringt mich genauso an mein Ziel wie der xxxk porsche oder sonst was, nur erwarte ich mir dass ab einem gewissen preislichen Niveau auch die perfekte Verarbeitung, wo dann auch keine Software Fehler mehr kommen dürfen egal bei welchem Hersteller
Ich stimme dir absolut zu, ich würde meinen rumänischen Renner gegen keinen X5 oder Cayenne eintauschen wollen.
Was alle gemeinsam haben ist ein Luftwiderstandsbeiwert eines Wandverbaus, allerdings erspare ich mir bei meinem Balkanboliden mögliche Probleme mit einer plutoniumgesteuerten Schubvektorlenkung und ähnlichen Firlefanz, komme trotz Diesel, Allrad, Ganzjahresreifen auf etwa 5,5 l/100km und bewege mich sicher und bequem von einem Ort zum anderen
Ein Duster? Ich war vom Dacia meiner Freundin auch positiv überrascht, wie ich immer sage, für die letzten 20% Qualität zahlt man nochmal 80% Aufpreis. Sie hatte letztes Jahr einen Auffahrunfall auf der Autobahn und ich habe mich davor immer vor dem Tag gefürchtet, an dem die Kiste mal in einen Unfall verwickelt wird. Airbag ging aber problemlos auf, Knautschzone hat auch funktioniert, ohne dass irgendwas kollabiert wäre. Klar, es ist vermutlich früher "fertig" wie bei einem X5, aber die Todesfallen, als die sie oft verschrien werden, sind sie nicht.