Ich hoffe meine "Raubkopie" geht i.O. Aus dem AK-Talk, passt aber besser hierher:
Tobi1987 hat geschrieben: ↑19. September 2021, 08:58Buy once, cry once
Das bin ich dir noch schuldig wegen gestern:
Tobi1987 hat geschrieben: ↑19. September 2021, 08:58
Sobald sie 3 Olights überlebt hat, rentiert sie sich.
Hab ich vergessen zu erwähnen: Meine Olight Maverick fiel 2 mal um. Nicht "runter", sondern wirklich nur "um", da ich sie nicht ordentlich abgestellt hatte. Ergebnis: Kaputt

Äußerlich nichts erkennbar, es wackelt und klappert nichts. Den fest verbauten Reflektor konnte ich nicht zerlegen, ansonsten sieht sie innen vom Batteriekörper bis zum Knopf unbeschädigt aus. Tja. Kein Einzelfall lt. Internet.
Meine Armytek hingegen schlägt sich nach wie vor hervorragend. Vielleicht also muss es nicht immer Surefire, Streamlight, etc sein. Doch Buy once - Cry once hat schon was. Man kann ja auch wegen weniger als €350 heulen, aber Hauptsach´nur 1x. Und die cheapo Halterung von Nitecore erlaubt es auch, das ganze Gewehr an der Lampe herumzutragen. Mit viel Kraft kann ich die Lampe zum Satelliten werden lassen und einfach auf die andere Seite schwenken, ansonsten sitzt das Teil bombenfest. Ist halt keine QD-Montage, das ist der einzige Nachteil.
Mein neuestes Experiment (nachdem ich wegen den Farbfiltern nicht so richtig aus dem Knick kommen will):
Abstimmung der Lampe auf den Rotpunkt meines RD.
Problemstellung: Umgebung hell -> heller Punkt. Umgebung dunkel -> dunkler Punkt.
Also suche ich eine Punkt-Licht-Kombination die immer passt.
Das RD habe ich nun auf Stufe 8 (2MOA-Dot) und die Lampe auf 150lm (lt BDA ca 10 Stunden Dauerbetrieb auf dieser Stufe).
Ergebnis: Wenn es hell ist brauch ich kein zusätzliches Licht, der Punkt ist hell genug für sonnige Tage und weißen Hintergrund. Wenn ich dennoch Schatten ausleuchten will, dann genügt diese Einstellung, ohne dabei die Beleuchtung der Umgebung zu beeinflussen. Wenn es dämmert, dann ist diese Einstellung ideal um alles etwas aufzuhellen und den Kontrast zwischen Umgebung und Punkt nicht zu groß werden zu lassen. Und wenn es stockfinster ist, dann wird zumindest ein Raum mit 16m² ausreichend hell, Reflexionen von der weißen Wand überblenden aber nicht den roten Punkt und zwar auch nicht aus einer Entfernung von 1,5m. Ich muss also nichts am RD verstellen, sondern nur meinen Daumen einen Zentimeter nach unten bewegen und bin für alles gerüstet (was auch immer das sein soll^^ Ich bin ja nur ein zwanghafter Optimierer mit Spieltrieb). Für größere Leuchtdistanzen und extrem helle Umgebung: Punkt auf Stufe 9 und Licht auf 800lm (Laufzeit lt BDA ca 1,7 Stunden). Die Circle-Dot-Einstellungen muss ich noch durchprobieren... auch wenn ich das nicht so gern hab.