Kurze Frage - Kurze Antwort (KFKA / QTDDTOT)

Der Bereich für alles, das sonst nirgends passt.
Benutzeravatar
doc steel
Beiträge: 501
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:04
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Meine Frau, denn die Rache einer intelligenten Frau ist tödlicher als jede Waffe
Wohnort: Venezia/IT, Piran/SLO und da

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (KFKA / QTDDTOT)

Beitrag von doc steel »

cas81 hat geschrieben: 29. Dezember 2022, 09:11 Naive Frage, weil ich mit allem Technischen nur wenig am Hut hab:
Wenn man von einer Feder mit 27 WIndungen eine davon abzwickt, wird die Feder dann pi mal Daumen um 1/27stel schwächer?
Ich vermute, so einfach kann es nicht sein, aber safe is safe.
Das wär schön, wenns so einfach wäre.
Um genaue Werte nach dem Kürzen zu erhalten bleibt nur das Messen der Federrate.
lg,
Doc
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vorsicht Pensionist! Kann alles, weiß alles und hat viel Zeit zum drüber reden!
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 3109
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (KFKA / QTDDTOT)

Beitrag von cas81 »

Ich habs befürchtet. Ich würde halt vorher gerne wissen, wieviel ich abzwicken kann, um eine Feder mit 17lbs auf ca 16lbs zu bringen.
Danke!
... ad astra per aspera ...
Benutzeravatar
doc steel
Beiträge: 501
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:04
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Meine Frau, denn die Rache einer intelligenten Frau ist tödlicher als jede Waffe
Wohnort: Venezia/IT, Piran/SLO und da

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (KFKA / QTDDTOT)

Beitrag von doc steel »

Um welche Feder welcher Gun gehtsn da?
lg,
Doc
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vorsicht Pensionist! Kann alles, weiß alles und hat viel Zeit zum drüber reden!
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 3109
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (KFKA / QTDDTOT)

Beitrag von cas81 »

Arex Delta, Schließfeder. Meine Delta wirft mit üblicher Trainingsmuni (S&B, Geco, Magtech) schwach aus, regelmäßig landen Hülsen im Gesicht und aufm Kopf. Mit stärkerer Muni gehts hingegen einwandfrei. Aber dauerhaft HST o. dgl. zu verschießen ist unleistbar und Wiederladen ist keine Option. Da ich so eine Feder in Reserve habe, dachte ich, ich zwicks minimal ab und probiers damit. Aber auf gut Glück will ich das nicht machen. Welche schwächere Feder passen könnte, weiß ich nicht.
... ad astra per aspera ...
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 3109
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (KFKA / QTDDTOT)

Beitrag von cas81 »

Wie ist die Charakteristik von 300 AAC hinsichtlich Schussknall im Vergleich zu 223 und 7,62x39? So hell und spitz wie 223, oder eher so dumpf wie 7,62x39? Der Druck ist ja ähnlich wie 223, von daher glaube ich eher 223, aber Theorie vs Praxis. Ohne SD und hypersonic vorausgesetzt.
Danke im Voraus.
... ad astra per aspera ...
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 2079
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (KFKA / QTDDTOT)

Beitrag von Tobi »

cas81 hat geschrieben: 5. Januar 2023, 17:03 Wie ist die Charakteristik von 300 AAC hinsichtlich Schussknall im Vergleich zu 223 und 7,62x39? So hell und spitz wie 223, oder eher so dumpf wie 7,62x39? Der Druck ist ja ähnlich wie 223, von daher glaube ich eher 223, aber Theorie vs Praxis. Ohne SD und hypersonic vorausgesetzt.
Danke im Voraus.
Was mir bei meinen Waffen in .223 auffällt, ist dass der Knall beim AUG mit 20"-Lauf trotz Mündungsbremse milder ausfällt, als bei der SIG516 mit Mündungsfeuerdämpfer ("Käfig" ohne Prallflächen). Ich nehme deshalb an, dass der extreme Knall vor allem dann entsteht, wenn der Lauf vor der Brennschluss des Pulver aufhört.

.223 war und ist mehr oder weniger für 20"-Läufe ausgelegt, weißt du die optimale Länge für .300 AAC?
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 3109
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (KFKA / QTDDTOT)

Beitrag von cas81 »

Pulver ist nach ca 9 Zoll abgebrannt.
223 kenn ich nur von 14,5 und 16,75 Zoll. Eine AK 104 hab ich auch mal gehört, da verbrennt auch noch einiges nach der Mündung. Ich meine die Charakteristik, also dumpf vs spitz und auch die 104 hat "typisch" dumpf geklungen. Ich meine aber nicht die Lautstärke.
... ad astra per aspera ...
Burgenlandy
Beiträge: 360
Registriert: 16. September 2020, 16:37
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Glock, AR15 ua.

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (KFKA / QTDDTOT)

Beitrag von Burgenlandy »

Kennt jemand diese Riemenaufnahme (Hinterschaft)
Bzw welche öse benötige ich dafür?


Dürfte eine Art stift mit querbolzen reingehen und per Drehung dann verriegelt werden. Innenteil federgelagert. Recht groß im Vergleich zu üblichen Riemenaufnahmen. Über 1 cm DM

Vorne ist ein pbliches QD.
Screenshot_20230212_152922_Gallery.jpg
Screenshot_20230212_153053_Gallery.jpg
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 3109
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (KFKA / QTDDTOT)

Beitrag von cas81 »

Weiß nicht, wo's sonst reinpasst:

Ich hörte gestern beiläufig beim Waffentandler, dass die Beretta M9A3 zukünftig nur mehr in den USA verkauft werden soll. Das haben sie nicht einem Kunden aufgeschwatzt, damit der etwas kauft, sondern der Verkäufer wurde darüber informiert, als er eine A3 für einen Kunden bestellen wollte.

Also falls jemand eine möchte, dann hört euch lieber diesbezüglich um.
... ad astra per aspera ...
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 3109
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (KFKA / QTDDTOT)

Beitrag von cas81 »

FN High Power Mk2, starke Gebrauchsspuren aber kein Rost, voll funktionsfähig: Für wieviel kann man sowas anbieten? Online finde ich von 300 bis 900 alles, lt Fotos eher unabhängig vom Zustand, dh ist das nicht aufschlussreich. Bzw gibt's da irgendwelche besonderen Merkmale, nach denen man gehen sollte?

Danke im Voraus!
... ad astra per aspera ...
Antworten

Zurück zu „Das Kaffeehaus“