


Schon ein kleines am Balkon kommt auf bis zu 150 Watt:
Die Anlage speist ja nur zusätzlich ins Stromnetz der Wohnung und senkt dadurch die laufenden Stromkosten und ersetzt nicht die Stromversorgung durch den örtlichen Anbieter.Burgenlandy hat geschrieben: ↑4. Februar 2021, 11:55 Allein die Sprache im Bericht. Kaffee, Toast, Mittagessen ... Genau ... Hoff halt nur das um 12:00 nicht gerade bewölkt ist wennst damit kochen willst und das kochwasser samt nudeln abkackt ... (Aber dafür gibt's in der Folgewoche den ökobericht wieviele Nahrungsmittel denn ständig weggeworfen werden)
Das ist mir klar. Ich meinte einfach, dass die Formulierung blöd ist. Warum muss ich toll erklären das ich 65 kaffee machen kann (wer braucht das am tag zu 2 o 3). In überspitzer Form daher meine Anspielung auf die Nudeln. Die Aussage ist genauso blöd und falsch, mich bezahlt aber kein tv sender dafür ...Dobi hat geschrieben: ↑4. Februar 2021, 14:35Die Anlage speist ja nur zusätzlich ins Stromnetz der Wohnung und senkt dadurch die laufenden Stromkosten und ersetzt nicht die Stromversorgung durch den örtlichen Anbieter.Burgenlandy hat geschrieben: ↑4. Februar 2021, 11:55 Allein die Sprache im Bericht. Kaffee, Toast, Mittagessen ... Genau ... Hoff halt nur das um 12:00 nicht gerade bewölkt ist wennst damit kochen willst und das kochwasser samt nudeln abkackt ... (Aber dafür gibt's in der Folgewoche den ökobericht wieviele Nahrungsmittel denn ständig weggeworfen werden)
Scheint also beim Nudeln kochen grad nicht die Sonne kackt genau gar nix ab, weil du ja mit dem normal in die Wohnung gelieferten Strom einfach weiterkochst.
Natürlich sind die Formulierungen blöd! Das Video ist ja auch ein Beitrag aus einer MDR Vorabendsendung … die haben sich halt gedacht, dass Otto-Normalverbraucher sich mit dem Kaffee-Vergleich eher was anfangen kann, als mit irgendwelchen Watt-Angaben o.ä.Burgenlandy hat geschrieben: ↑4. Februar 2021, 14:52Das ist mir klar. Ich meinte einfach, dass die Formulierung blöd ist. Warum muss ich toll erklären das ich 65 kaffee machen kann (wer braucht das am tag zu 2 o 3). In überspitzer Form daher meine Anspielung auf die Nudeln. Die Aussage ist genauso blöd und falsch, mich bezahlt aber kein tv sender dafür ...Dobi hat geschrieben: ↑4. Februar 2021, 14:35Die Anlage speist ja nur zusätzlich ins Stromnetz der Wohnung und senkt dadurch die laufenden Stromkosten und ersetzt nicht die Stromversorgung durch den örtlichen Anbieter.Burgenlandy hat geschrieben: ↑4. Februar 2021, 11:55 Allein die Sprache im Bericht. Kaffee, Toast, Mittagessen ... Genau ... Hoff halt nur das um 12:00 nicht gerade bewölkt ist wennst damit kochen willst und das kochwasser samt nudeln abkackt ... (Aber dafür gibt's in der Folgewoche den ökobericht wieviele Nahrungsmittel denn ständig weggeworfen werden)
Scheint also beim Nudeln kochen grad nicht die Sonne kackt genau gar nix ab, weil du ja mit dem normal in die Wohnung gelieferten Strom einfach weiterkochst.
Technisch hast es natürlich korrekt richtig gestellt. Werd demnächst den ironievermerk machen bei comments meinsereits
so würde ich das ungern stehen lassen, die Kollektoren müssen schon 30-60° geneigt sein, sonst ist da gleich einmal nur 50% der Kollektorleistung möglich,