Finde den Fehler…aber vielleicht beabsichtigt, um den Abrieb am Griffstück sichtbar zu machen…oder dient die Griffschale als Verschlussfang?
...is' wie beim USB Stick- 3 mal probiert, 3 mal falsch rum...
..."i' brauch' koa' Glock- i' spui' jo' a' nu' koa' Golf!"...
...you could shoot down a Japanese Zero with a .45 1911. https://www.letsgoshooting.at/pew-pew/
Coonan .357 Magnum maybe the sexiest 1911 of all time
Waffenliste: CZ 52 - 7,62x25 Tok CZ 75 - 9mm Para CZ Sport II - 9mm Para S&W 14 - .38 Spezial S&W 17 - .22 lr S&W 25 - .45 ACP S&W 27 - .357 Magnum S&W 29 - .44 Magnum S&W 41 - .22 lr Schmeisser AR 15 M4F Schmeisser AR 15-9 S4F AUG ZA3 Glock 17 Glock 34 Glock 17L COLT Government Series 70 - 9mm Para COLT 1911 - Service Model Ace - .22 lr Sauer 38H - 7,65 Browning Walther PP - 7,65 Browning
Finde den Fehler…aber vielleicht beabsichtigt, um den Abrieb am Griffstück sichtbar zu machen…oder dient die Griffschale als Verschlussfang?
...is' wie beim USB Stick- 3 mal probiert, 3 mal falsch rum...
Das ist seid dem D-Day so - die hat dann nie wieder wer in der Hand gehalten
Ahhh dann ist sie ja noch viel mehr wert.
...hat's damals die Pachmayr Griffe schon gegeben...?
..."i' brauch' koa' Glock- i' spui' jo' a' nu' koa' Golf!"...
...you could shoot down a Japanese Zero with a .45 1911. https://www.letsgoshooting.at/pew-pew/
Coonan .357 Magnum maybe the sexiest 1911 of all time
Wolf1971 hat geschrieben: ↑19. November 2022, 18:34
macgeibes hat geschrieben: ↑19. November 2022, 15:23
...is' wie beim USB Stick- 3 mal probiert, 3 mal falsch rum...
Das ist seid dem D-Day so - die hat dann nie wieder wer in der Hand gehalten
Ahhh dann ist sie ja noch viel mehr wert.
...hat's damals die Pachmayr Griffe schon gegeben...?
Ihr habt das alle nicht verstanden od. die Fotos nicht aufmerksam genug betrachtet.
Der Vorteil der "verkehrt" montierten Griffschalen: Die Handballensicherung ist permanent eingedrückt (=deaktiviert), Backstrap aus Gummi dämpft Rückstoß für´s zarte Händchen, u. vorne ist´s Spiegelglatt ebenfalls für´s zarte Fingerchen!
Der Mut zu Warten ist die Kunst, Fehler zu vermeiden.
Komische Sache. Die von Steyr für Chile gefertigten Modelo 1912 waren alle im Kaliber 7x57 und hatten eine Länge von rund 125cm, bzw. eine Lauflänge von rund 74cm und hatten einen geraden Kammerstengel. Bei dem auf wg angebotenen "Steyr M 1912 Kal. 7,65 Arg. aus dem Chile Kontrakt" scheint das nicht so zu sein. Blöd nur, dass mir ein derartiges Modell wie es da angeboten wird gar nicht bekannt ist. Scheinbar also wieder ein Unikat: https://www.waffengebraucht.at/waffen/m ... kt--448244
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)