Seite 1 von 1
AVR --> Inverter
Verfasst: 3. Februar 2025, 15:20
von spiky
Hallo allerseits,
Gibt es die Möglichkeit den Strom eines AVR Notstromaggregates in einen Inverterstrom umzuwandeln?
Etwaige Verluste wären mir egal.
Bin mir nicht sicher, ob die Tiefkühlschränke, Waschmaschine etc. (der Brunnenpumpe wird's egal sein) auf Dauer mit dem AVRstrom glücklich werden.
Re: AVR --> Inverter
Verfasst: 3. Februar 2025, 17:00
von Balder
Nur indirekt. Du müsstest die Wechselspannung in Gleichstrom umwandeln und dann einen Sinusgenerator nachschalten.
Im Bereich 1 kW+ kostet dich das ca. so viel wie ein neuer Generator (500 € aufwärts, und das sind nur die Komponenten für eine Bastellösung).
Wobei ein AVR-Generator normalerweise eh eine saubere Sinusspannung erzeugt. Sogar sauberer als billige Inverter-Stromerzeuger....
Re: AVR --> Inverter
Verfasst: 3. Februar 2025, 18:09
von spiky
Danke für die Info
Gibt's eine Möglichkeit das zu testen?
Also ob die Tiefkühltruhen mit dem Strom was anfangen?
Oder einen alten Läpi d'ran hängen und schauen was passiert... packt er's, werdens die TFT auch packen...
Re: AVR --> Inverter
Verfasst: 3. Februar 2025, 21:54
von Balder
Testen geht am besten mit einem Oszilloskop (weil das extrem schnelle Schwankungen aufzeichnen kann).
Allerdings kannst du auch mal ausprobieren: Stromerzeuger im Leerlauf betreiben, Spannung messen. Sollte 230 V (bzw. 400 V bei einem Drehstromgenerator) betragen.
Toleranz: ~ 3 %.
Dann eine Last in der Größenordnung der Maximallleistung (zB. ein Heizlüfter mit 2 kW bei einem 2 kW Aggregat) anhängen und die Spannung erneut messen (bzw. beobachten, auch während des Wechsels).
Auch danach sollte die Spannung im selben Bereich sein.
Re: AVR --> Inverter
Verfasst: 3. Februar 2025, 22:33
von TBone
der "trick", den hatten wir beim bundesheer immer angewendet: 100W Birne dran und leuchten lassen, dann ist die avr im regelbereich und der sinus "relativ" sauber, gerade für kühlschrank etc die nicht dauernd laufen und relativ unempfindlich sind geht das ganz gut. bei einem tft mit eingebautem netzteil könntest du aus sicherheitsgründen den umweg über eine kleine USV gehen, die glättet den sinus auch halbwegs.
Re: AVR --> Inverter
Verfasst: 3. Februar 2025, 23:38
von Balder
AVRs beim Bundesheer? Haben wir schon so moderne Geräte?
Edith sagt: Den Trick mit der Lampe kenne ich von alten Asynchrongeneratoren ohne AVR.
Bei AVRs sollte das eigentlich nicht notwendig sein.