dragon08 hat geschrieben: ↑28. Oktober 2020, 13:09
Gratulation!
Darf man fragen welche Waffe (Glock 17 Gen5 MOS?), Montage und Optik (Holosun?) du verwendest?
Danke dir!
Das war ein Glock17 Gen4 FS Wechselsystem, mit Trijicon Kimmenmontageplatte und Holosun HS507C.
Das Holosun ist aktuell mehr eine backup/multi use optik für mich. Die hat ~3000 Schuss auf ner Glock, 500 Schuss auf meinem IPSC AR15 Upper als offsetdot und ~2000 Schuss auf meiner AR-9 für PCC bewerbe, bevor ich auf das 510er umgestiegen bin.
Hätte ich die Wahl (oder finanzielle Freiheit) würe ich eine Gen4 MOS (oder evtl Gen5, hatte noch keine lang genug in der Hand) mit Holosun HE509T und evtl Backupvisier von Dawson Precision oder einem ähnlicher Hersteller holen.
Ich bin auch am überlegen meinen jetzigen Gen4FS Verschluss für das HE509 zu fräsen, und die Kimme zwischen Korn und Optik zu setzen. Nur ist es etwas riskant weil ich nicht 100% sicher bin ob das HE509 so gut ist wie ich erhoffe bzw nicht sicher ist ob ein Nachfolgermodell mit der selben Montagegeometrie kommt, da so eine Glock so ein Reddot wohl doch überdauern wird... adnereseits hat die "Elite" Serie von Holosun 10 Jahre Garantie.
Davon abgesehen hab ich nen original Glock Lanyard Loop um das Griffrückenfach zu verschließen (ist ein bisschen geschmeidiger bei Reloads)
https://www.wertgarner.at/url673.html
und einen Ghost Rocket Connector:
https://www.brownells.at/GHOST-ROCKET-3 ... -100000631
Ist von der Charakteristik fast ident mit der normalen Glock "minus" Steuerfeder, hat aber einen anpassbaren Triggerstop. Dadurch fällt der Abzug ca 2mm weniger weit durch. Ist kein Gamechanger, aber hilft ein bisschen. Sonst alles Original.