Alles zu "Long Range" mit dem Kleinkalibergewehr

Benutzeravatar
Gehtdas
Beiträge: 318
Registriert: 4. Februar 2014, 19:18
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: .22 lr 9x19 .357 Mag .454 Casull.243 Win .308 Win 6,5x55 SE 7,62x39 7,62x54 R 7,5x55 Swiss .300 Win Mag 12/76

Re: Alles zu "Long Range" mit dem Kleinkalibergewehr

Beitrag von Gehtdas »

Meinen Bericht kennst wahrscheinlich eh

viewtopic.php?f=32&t=3048
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76

Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.
Benutzeravatar
Winter is coming
Beiträge: 18
Registriert: 10. Februar 2021, 14:41
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Sako Quad .22/17hmr
Tikka T3 Tac A1 308
DDM4 V7 Pro 223
CZ P09 9mm

Re: Alles zu "Long Range" mit dem Kleinkalibergewehr

Beitrag von Winter is coming »

wilhelmshoehe hat geschrieben: 11. Februar 2021, 13:34
Winter is coming hat geschrieben: 11. Februar 2021, 12:43 Und ich ärgere mich jedes Mal wieder über die unkollegialen A-Löcher die mit ihrer 408 Chey Tac oder 338 Lapua Magnun auf die Ziele
von anderen schiessen und das erkennen der eigenen Teffer extrem schwierig machen und auch Stahlgongs die nicht AR500 sind, damit zerstören.
Die gleichen Charaktere die mit riesiger Bremse neben dir liegen und dir den Dreck ins Gesicht blasen. Da lob ich mir Bisley wo diese Sandstrahldinger de facto verboten sind. :rofl:

Womit muss man denn rechnen auf den Tisch zu legen für so ne CZ457 AT-ONE, LRP, oder MTR-20?

Was hättet ihr für ZF Empfehlungen? FFP ist mir wichtig und eh klar wiederholgenaue Türme.

Alternative wäre das R8 Rimfire Kit, dann hätte ich alles andere schon...

Also ich sag mal so circa ab 450,- aufwärts wird es interessant, zb.
Vortex Diamondback Tactical 6-24x50 FFP MRAD um 479,- Womöglich nicht ausreichend zum Ansitzen im letzten Büchsenlicht
aber für diesen Zweck super. Verlässliche Türme und Top Vergösserung und FFP - unglaublich günstig für die Features.
Die Vortex Strike Eagle wären die nächst besseren.
Von Sightron gibt es auch gute Teile unter 1000,-
Benutzeravatar
Gehtdas
Beiträge: 318
Registriert: 4. Februar 2014, 19:18
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: .22 lr 9x19 .357 Mag .454 Casull.243 Win .308 Win 6,5x55 SE 7,62x39 7,62x54 R 7,5x55 Swiss .300 Win Mag 12/76

Re: Alles zu "Long Range" mit dem Kleinkalibergewehr

Beitrag von Gehtdas »

Obwohl ich bei Optiken immer der Meinung bin, dass man mit Markengläsern am Besten fährt, muss ich sagen, dass ich mich hab hinreißen lassen und mir das genannte Vortex für mein Pressluftgewehr gekauft habe und sehr begeistert bin.
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76

Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.
Benutzeravatar
Balistix
Beiträge: 807
Registriert: 15. September 2020, 19:11
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Alles zu "Long Range" mit dem Kleinkalibergewehr

Beitrag von Balistix »

wilhelmshoehe hat geschrieben: 11. Februar 2021, 13:34
Winter is coming hat geschrieben: 11. Februar 2021, 12:43 Und ich ärgere mich jedes Mal wieder über die unkollegialen A-Löcher die mit ihrer 408 Chey Tac oder 338 Lapua Magnun auf die Ziele
von anderen schiessen und das erkennen der eigenen Teffer extrem schwierig machen und auch Stahlgongs die nicht AR500 sind, damit zerstören.
Die gleichen Charaktere die mit riesiger Bremse neben dir liegen und dir den Dreck ins Gesicht blasen. Da lob ich mir Bisley wo diese Sandstrahldinger de facto verboten sind. :rofl:

Womit muss man denn rechnen auf den Tisch zu legen für so ne CZ457 AT-ONE, LRP, oder MTR-20?

Was hättet ihr für ZF Empfehlungen? FFP ist mir wichtig und eh klar wiederholgenaue Türme.

Alternative wäre das R8 Rimfire Kit, dann hätte ich alles andere schon...
LRP knapp 1100€
Benutzeravatar
Winter is coming
Beiträge: 18
Registriert: 10. Februar 2021, 14:41
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Sako Quad .22/17hmr
Tikka T3 Tac A1 308
DDM4 V7 Pro 223
CZ P09 9mm

Re: Alles zu "Long Range" mit dem Kleinkalibergewehr

Beitrag von Winter is coming »

Gehtdas hat geschrieben: 11. Februar 2021, 13:51 Meinen Bericht kennst wahrscheinlich eh

viewtopic.php?f=32&t=3048
WOW, extrem schönes Teil! Obwohl ich voll und ganz daran glaube das es Sinn macht, mit möglichst ein und dem selben Schaft in
verschiedenen Kalibern zu schiessen (zwecks Ergonomie und Muscle-Memory etc.) würde ich persönlich mir für die 1.300,- die das
Blaser Wechsel Lauf-System kostet eher ein designiertes 22. Teil hinstellen wie zb. eine Tikka T1X mit Vortex Glas.
Der GRS Schaft ist aber natürlich feinstens. Die Schäfte sind generell eine unterschätzte Komponente in den ganzen System
würde ich sagen.
Benutzeravatar
wilhelmshoehe
Beiträge: 499
Registriert: 2. Oktober 2020, 13:00
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein

Re: Alles zu "Long Range" mit dem Kleinkalibergewehr

Beitrag von wilhelmshoehe »

Gehtdas hat geschrieben: 11. Februar 2021, 13:51 Meinen Bericht kennst wahrscheinlich eh

viewtopic.php?f=32&t=3048
Jo kenn ich danke, preislich waren wir da so bei 1150€ herum.
Winter is coming hat geschrieben: 11. Februar 2021, 13:52 Vortex Diamondback Tactical 6-24x50 FFP MRAD um 479,- Womöglich nicht ausreichend zum Ansitzen im letzten Büchsenlicht
aber für diesen Zweck super. Verlässliche Türme und Top Vergösserung und FFP - unglaublich günstig für die Features.
Das ist mal eine Ansage!
Balistix hat geschrieben: 11. Februar 2021, 14:01 LRP knapp 1100€
Also zum Blaserteil kein größerer Unterschied mehr. Die AT-ONE gefällt mir ja besser als die LRP...
Benutzeravatar
Balistix
Beiträge: 807
Registriert: 15. September 2020, 19:11
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Alles zu "Long Range" mit dem Kleinkalibergewehr

Beitrag von Balistix »

wilhelmshoehe hat geschrieben: 11. Februar 2021, 14:08
Gehtdas hat geschrieben: 11. Februar 2021, 13:51 Meinen Bericht kennst wahrscheinlich eh

viewtopic.php?f=32&t=3048
Jo kenn ich danke, preislich waren wir da so bei 1150€ herum.
Winter is coming hat geschrieben: 11. Februar 2021, 13:52 Vortex Diamondback Tactical 6-24x50 FFP MRAD um 479,- Womöglich nicht ausreichend zum Ansitzen im letzten Büchsenlicht
aber für diesen Zweck super. Verlässliche Türme und Top Vergösserung und FFP - unglaublich günstig für die Features.
Das ist mal eine Ansage!
Balistix hat geschrieben: 11. Februar 2021, 14:01 LRP knapp 1100€
Also zum Blaserteil kein größerer Unterschied mehr. Die AT-ONE gefällt mir ja besser als die LRP...
Detto. Auf die Kannelierung des Laufs und den komischen Schaft kann ich verzichten. Eine AT One könnte man auch stehend angestrichen schießen, die LRP ist dafür vmtl schlicht zu schwer.

Jetzt muss sich nur noch ein Händler finden, der sie führt. Ist ja brandneu.
Benutzeravatar
Gehtdas
Beiträge: 318
Registriert: 4. Februar 2014, 19:18
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: .22 lr 9x19 .357 Mag .454 Casull.243 Win .308 Win 6,5x55 SE 7,62x39 7,62x54 R 7,5x55 Swiss .300 Win Mag 12/76

Re: Alles zu "Long Range" mit dem Kleinkalibergewehr

Beitrag von Gehtdas »

Winter is coming hat geschrieben: 11. Februar 2021, 14:05
Gehtdas hat geschrieben: 11. Februar 2021, 13:51 Meinen Bericht kennst wahrscheinlich eh

viewtopic.php?f=32&t=3048
WOW, extrem schönes Teil! Obwohl ich voll und ganz daran glaube das es Sinn macht, mit möglichst ein und dem selben Schaft in
verschiedenen Kalibern zu schiessen (zwecks Ergonomie und Muscle-Memory etc.) würde ich persönlich mir für die 1.300,- die das
Blaser Wechsel Lauf-System kostet eher ein designiertes 22. Teil hinstellen wie zb. eine Tikka T1X mit Vortex Glas.
Der GRS Schaft ist aber natürlich feinstens. Die Schäfte sind generell eine unterschätzte Komponente in den ganzen System
würde ich sagen.
1150 kostet das Wechselsystem.
Mir kommt halt vor, dass ich da den Besten Trainingserfolg habe, weil ich eben auch den gleichen Abzug verwenden kann.
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76

Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.
Benutzeravatar
Winter is coming
Beiträge: 18
Registriert: 10. Februar 2021, 14:41
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Sako Quad .22/17hmr
Tikka T3 Tac A1 308
DDM4 V7 Pro 223
CZ P09 9mm

Re: Alles zu "Long Range" mit dem Kleinkalibergewehr

Beitrag von Winter is coming »

Gehtdas hat geschrieben: 11. Februar 2021, 13:55 Obwohl ich bei Optiken immer der Meinung bin, dass man mit Markengläsern am Besten fährt, muss ich sagen, dass ich mich hab hinreißen lassen und mir das genannte Vortex für mein Pressluftgewehr gekauft habe und sehr begeistert bin.
Also Vortex hat so dermassen den Markt aufgemischt in den letzten Jahren, alter Schwede und nicht nur in den USA.
Die High End Gläser wie die Vortex Razor HD Teile sind Top of the Line und gleich auf mit den Besten wie S&B oder anderen.
Bei uns trauen sich halt viele noch nicht drüber. Im militärischen Bereich und grade bei Spezialeinsatzkräften hat Vortex schon länger einen sehr
guten Ruf. Kann nur empfehlen sich dazu mal ein paar Reviews anzuschauen. Der Unterschied ist einfach das viele herkömmlichen "Top" Marken keine Produkte haben in den unteren Preis-Segmenten.
Benutzeravatar
Nuss_95
Beiträge: 318
Registriert: 15. September 2020, 21:35
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein
Waffenliste: CZ Shadow 2 9mm

Steyr CL2 Semiweight .308 Win
Krico 6,5x57
Brno Arms VZ24 .300 Win Mag
Ferlacher Bockbüchsflinte 6,5x57R + 16/70
Ferlacher Hahnbüchsflinte 9,3x72R + 16/65
SKB 500 20/76
Wohnort: Wien / Kärnten

Re: Alles zu "Long Range" mit dem Kleinkalibergewehr

Beitrag von Nuss_95 »

Balistix hat geschrieben: 11. Februar 2021, 14:12
Detto. Auf die Kannelierung des Laufs und den komischen Schaft kann ich verzichten. Eine AT One könnte man auch stehend angestrichen schießen, die LRP ist dafür vmtl schlicht zu schwer.
AT One 3,6 kg vs LRP 3,8 kg.
DVC
Antworten

Zurück zu „Präzision Langwaffe“