Seite 2 von 2

Re: Zündversager Surplus Muni

Verfasst: 5. Januar 2014, 18:49
von IT Guy
diver99 hat geschrieben:Ich habe mir vor längerer Zeit von den MEN-Surplus auch eine 200er-Packung gekauft. Zündversager hatte ich bei geschätzten 70 Schuss keine. Getroffen habe ich halt mit der MEN gar nix. Wenns wer braucht, ich verschenk die restliche Packung. ;-)

Lg
*meld! ;-)

Re: Zündversager Surplus Muni

Verfasst: 22. Januar 2014, 22:33
von Varminter
Es kann auch eine andere Erklärung geben.

Surplus-Munition ist häufig für Selbstladewaffen vulgo Sturmgewehre und MG´s vorgesehen, da im Militärbereich schon seit dem WW II mit automatischen Waffen gewerkelt wird.

Die dafür gedachten Patronen haben weniger empfindliche Zündhütchen.

In dem Zusammenhang erinnere ich mich auch an ewige Reklamationen bei 9mm Luger Patronen, die für MP´s vorgesehen waren.

Re: Zündversager Surplus Muni

Verfasst: 23. Januar 2014, 02:25
von Old Dog
approach_lowg hat geschrieben:Im Prinzip ist dem Ganzen nichts mehr hinzuzufügen!

Hab diesen Thread rein gestellt, da behauptet wird, dass die Surplus so gut und Fehler frei ist. Da es mir vor kurzen passiert ist und behauptet wurde, das so was noch NIE der Fall war, aber jetzt auch dem IT Guy passiert ist, sollen es die Schützen nur wissen was Sache ist.

Jetzt ist es dokumentiert und keiner der Händler kann mehr behaupten " so gut, spitzen Preis, 20000 Stk verkauft im Jahr und kein einziger Vorfall"

die MEN Surplus ist halt keine Patrone made by approach_lowg!

LG
Was mich echt verwundert, dass Du Surplus-Muni verwendest.

Der Grund meiner Überlegungen: Ich habe vor einigen Jahren eine Tikka Continental in .308W neben handgeladenen (mit SMK Gescoß) häufig mit ähnlichen (DAG, HP, Militärfertigung) mit ca 2000-3000 Schuß belastet. Grund war ganz einfach keine Zeit zum Handladen.

Nach insgesamt ca. 4600 Schuss war der Lauf zum verschrotten. Die Felder waren auf ca 5-7 cm Länge nach dem Übergangskegel fast komplett weggebrannt.

Ein kurzes Reststück vom Übergangskegel bis einige cm in den Zug/Feld Bereich (als nicht mehr relevanter Waffenteil) habe ich meiner Lehrmittelsammlung einverleibt.

Kurze Anmerkung noch: Die Mündung wurde von mir ca alle 1500 Schuss nachgesenkt.

LG Old Dog

Re: Zündversager Surplus Muni

Verfasst: 23. Januar 2014, 08:56
von Varminter
Old Dog hat geschrieben:...
Nach insgesamt ca. 4600 Schuss war der Lauf zum verschrotten. Die Felder waren auf ca 5-7 cm Länge nach dem Übergangskegel fast komplett weggebrannt.

LG Old Dog

Servus,

das bestätigt wieder einmal, dass Läufe nicht durch Geschossabrieb oder zuviel Putzen ruiniert werden, sondern als ERSTES durch die thermische Erosion des Laufmaterials.

Re: Zündversager Surplus Muni

Verfasst: 23. Januar 2014, 09:43
von approach_lowg
Morgen.
Die Surplus die gekauft hab ist schon länger her( ich denk irgendwas um die 10 Jahre ) und von der ich jetzt rede hat mein Vater vorigen Herbst bei einem Händler gekauft.
Ich glaub auch dass es sich bei den Surplus Patronen ao verhält wie der Varmi meint. Die Automaten welche als Kriegsmaterial verwendet werden arbeiten halt anders als ein zierlicher Rep.

Mich stört ja an der Sache dass die Händler Kenntnis von den Waffen des Kunden haben und nur weil der Kunde ( in dem Fall mein werter Vater ) eine so günstige Mun wie nur möglich aber trotzdem präzise haben möchte zu dieser Surplus raten. Jeder Mensch der ein bisserl mit dem Geld haushalten muss/tut wird schaun dass er etwas günstigeres ergattert. Wenn ich aber dem Kunden sage, dass es eventuel nicht so gscheit ist und auf eine andere Sorte verweise, das natürlich begründe warum wird sich der Kunde der vorher billig kaufen wollte überlegen.
Es ist ja nicht so dass die Händler die solch eine Muni verkaufen blutige Anfänger sind.

Und es ist sehr gut dass wir hier über dieses Thema berichten und uns damit auseinander setzen.

LG

Re: Zündversager Surplus Muni

Verfasst: 23. Januar 2014, 19:24
von Old Dog
Varminter hat geschrieben:
Old Dog hat geschrieben:...
Nach insgesamt ca. 4600 Schuss war der Lauf zum verschrotten. Die Felder waren auf ca 5-7 cm Länge nach dem Übergangskegel fast komplett weggebrannt.

LG Old Dog

Servus,

das bestätigt wieder einmal, dass Läufe nicht durch Geschossabrieb oder zuviel Putzen ruiniert werden, sondern als ERSTES durch die thermische Erosion des Laufmaterials.
Ser´s Varmi!
Nicht nur die Erosion u. die thermische Belastung, die sich ja grundsätzlich nicht vermeiden lässt, schädigt den Lauf.

Zusätzlich tritt noch infolge des geringeren Elastitätsmoduls bei (galvanisierten) Stahlmantel-Weichkern-Geschossen der "Kaltverschweissungseffekt" gegenüber dem Laufstahl (speziell die ersten paar cm nach dem Übergangskegel) auf.

Darauf wollte ich in meinem vorigen posting hinweisen, u. damit auch vor der exzessiven Verwendung von für militärische Zwecke gefertigten Patronen abraten.

LG Old Dog