Seite 4 von 4

Re: Vorschläge für Kugelreptierer in .223?

Verfasst: 5. März 2021, 08:36
von Spitfire
Gehtdas hat geschrieben: 3. März 2021, 10:57
Spitfire hat geschrieben: 3. März 2021, 10:30 An die alten Hasen, macht's für seine ungenaue Anforderung Sinn, gebrauchte, alte Gewehre zu kaufen und nen neuen Lothar Walther Lauf reinschrauben zu lassen?

Hat bei meinem alten m98 system herrlich funktioniert.

Da könnte er sich zu gutem Preis bauen was er will.
Würde ich persönlich nicht machen.
Was kriegst? Meist alte Jagdgewehre.... Schaft suboptimal, meist deutscher Stecher, welchen ich überhaupt nicht mag, komplizierte Montagen.

Du kannst eigentlich nur das System verwenden und das ist meist nicht optimal für eine Präzisionsbüchse.. Zündverzugszeit usw....
Drum wenn er nicht weiß wofür er das Gewehr haben will, wäre mein Vorschlag eine Howa mit gscheidem Glas, die kannst in alle Richtungen optimieren, Richtung aufgelegt 100 m schießen (Benchrest sag ich jetzt nicht) oder auch Richtung Jagdlich mit einem nicht all zu fettem Lauf und guten Abzug.
Hätte spezifischer schreiben sollen, meinte gebrauchte Howa, Remmys etc.

Re: Vorschläge für Kugelreptierer in .223?

Verfasst: 5. März 2021, 10:13
von evilcannibal79
Aber mal ehrlich, ein 30er Mag an einem Repetierer macht doch nicht wirklich Sinn.
Das ist doch höchst unpraktisch.
Und wenn schon dann brauchst einen Vorderschaftrepetierer damit das halbwegs Sinn ergibt.
Da ist die Auswahl dann schon arg begrenzt.

Re: Vorschläge für Kugelreptierer in .223?

Verfasst: 5. März 2021, 11:03
von KGR84
Genau genommen hat rotation nichts von 30er Mags geschrieben, sondern nur von AR15 Mags ...

Aus welchem Grund er AR Mags mag hat er nicht definiert, kann also auch andere Gründe als die Kapazität haben ... gibt ja auch 10er Mags dafür ...

Re: Vorschläge für Kugelreptierer in .223?

Verfasst: 5. März 2021, 11:24
von Reverend357
Gabs da nicht mal eine Voere? die S16 war das glaub ich oder? die nimmt AR mags.

Re: Vorschläge für Kugelreptierer in .223?

Verfasst: 5. März 2021, 12:41
von wilhelmshoehe
Balistix hat geschrieben: 4. März 2021, 16:10
wilhelmshoehe hat geschrieben: 4. März 2021, 14:03
KGR84 hat geschrieben: 4. März 2021, 11:12 Jetzt mal ne Frage, die mir in diesem Zusammenhang aufgekommen ist.

Wenn man z10 gemeldet hat, aber nicht z8, darf man die ja nur am Schiessstand anstecken. Das liegt aber daran, weil die Kat B Waffe dann zur Kat A gem z8 wird oder?

Wenn ich also z10 Magazine habe und einen Repetierer, wo die reinpassen (z.b. ISSC) darf ich die mehr oder weniger immer und überall anstecken, so wie früher halt ... da diese Waffen dann ja nicht unter z8 fallen, oder?
Nicht ganz, du darfst erstens keine neuen hinzukaufen, und zweitens wird's beim führen kompliziert.

Gibt zwar eine Ausnahme, die gilt jedoch nur für Magazine die aufgrund von Z7, Z8 oder Z11 besessen werden.
§ 58 Abs 13 ein bissl weiter drin im Text - Wenn du Z9 und Z10 auf der WBK stehen hast, ist das eine Berechtigung zum Erwerb, Besitz und Führen der entsprechenden Anzahl an Magazinen.
Danke für den Hinweis! Ist schon länger her, dass ich mir die Übergangsbestimmungen durchgelesen habe. Und wie hat diese " Ausnahme vom Verbot zum Besitz oder Führen solcher Magazine" auszusehen? Für's Führen müsste, dass doch ein WP sein?

Re: Vorschläge für Kugelreptierer in .223?

Verfasst: 5. März 2021, 15:03
von rotation
Danke für die Antworten,

ich möchte AR15 Mags verwenden, weil davon hab ich schon so einige und die sind günstig weil von vielen hergestellt.
Tikka, Steyr, Sako Magazine sind allesamt sauteuer.
Bei meiner Howa 308 bin ich schon froh, dass ich mehrere 10er und 20er Magazine hab, speziell bei Bewerben wo ich mir das nachladen erspare.
Wobei ich allerdings auch die Neigung habe recht viel zu schießen :( (heißt jetzt nicht, dass ich gut schieße)
Klar, man braucht ja "eigentlich" nur ein Magazin aber wieso soll ich schon vorhandene Magazine nicht auch für anderes verwenden, auch wenn ein 60er auf einem Repetiergewehr leicht lustig aussieht...

Daher die Frage recht offen gestellt, auch absichtlich ohne Budgetangabe.

Re: Vorschläge für Kugelreptierer in .223?

Verfasst: 5. März 2021, 18:16
von gunlove
Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread durchgeackert. Man möge mir es deshalb nachsehen falls die beiden schon genannt wurden. Aber bei der Vorgabe "Repetiergewehr im Kaliber .223 Rem und dass AR Magazine passen müssen" fallen mir neben Vorderschaftrepetieren spontan nur zwei Gewehre ein.
- Mossberg MVP, diverse Ausführungen
- Ruger American Rifle u. Ruger American Rifle Ranch

Re: Vorschläge für Kugelreptierer in .223?

Verfasst: 5. März 2021, 18:29
von DocRuger
gunlove hat geschrieben: 5. März 2021, 18:16
- Ruger American Rifle u. Ruger American Rifle Ranch
Einspruch! :weg:

das ist das American Rifle Predator

https://www.ruger.com/products/american ... tml?n=bolt

weil das normale American Rifle wird in 223 rem nicht mehr angeboten,siehe
https://www.ruger.com/products/american ... tml?n=bolt

:chears:

Re: Vorschläge für Kugelreptierer in .223?

Verfasst: 5. März 2021, 18:35
von Balistix
Was spricht denn grundsätzlich gegen eine Mossberg MVP Long Range, zu bekommen bspw bei Range is clear für 1350€?

Re: Vorschläge für Kugelreptierer in .223?

Verfasst: 5. März 2021, 18:48
von gunlove
Alaskan454 hat geschrieben: 5. März 2021, 18:29 Einspruch! :weg:

das ist das American Rifle Predator

https://www.ruger.com/products/american ... tml?n=bolt

weil das normale American Rifle wird in 223 rem nicht mehr angeboten,siehe
https://www.ruger.com/products/american ... tml?n=bolt

:chears:
Stattgegeben Dr Ruger! ;)