Balistix hat geschrieben: ↑10. Februar 2021, 21:48
Hier können wir uns zum Thema "Long Range Schießen mit Kleinkalibergewehren" austauschen.
Welches Kaliber verwendet ihr? Welches Gewehr ist bei euch im Einsatz? Wie viel Vergrößerung braucht man? Was darf an Equipment nicht fehlen?
Unerwünscht: "des geht jo goa ned", "do brauchst 437 MOA Verstellbereich am Glasl", "ballistischer Koeffizient blabla rhabarber" und andere Verbalferkeleien.
Los geht's!
Ich vermute entsprechend deinen Vorgaben werden nicht viele Antworten eintreffen.
Daher versuche ich mit ein paar Erlebnissen vom Jagdkurs beizutragen:
Anfang der 90er Jahre in Sommerein (Bgld)
KK-Rerpetierer von Anschütz, in jagdlicher Form
ZF: Tasco (Chinaglasl) 4 od 6 fach, weiß nimmer.
Wildscheibe: Rehbock, quer stehend, der 10er etwa Handteller groß, die Ringe aus Entfernung nicht erkennbar
Entfernung 100m
Stand: stehend angestrichen, dh Vorderschaft an wackeligen Holzpfosten angelehnt.
Jeweils 5 Schuß Serien (für die Prüfung 3 von max 4 Serien)
Im Training hab ich immer 50er Gruppen erreicht, bei der Prüfung waren´s dann "nur" 48/49. War auch seeeehr windig der Tag
Falls es wen interessiert:
Zuerst war Flintenschießen am Programm (da sind viele heimgegangen), danach kam KK an die Reihe (da hat´s auch paar vom Rest geschmissen), wer das überstanden hat durfte an der mündlichen Prüfung teilnehmen.
Der Mut zu Warten ist die Kunst, Fehler zu vermeiden.