Seite 1 von 1

Schaftöl für mehrfarbigen Schaft

Verfasst: 7. Juni 2021, 21:23
von Wasp200
Hallo.

Ich hoffe, dass Thema ist hier richtig, aber ich habe leider keine eigene Kategorie gefunden.

Mir stellt sich folgende Frage:

Ich habe eine CZ 455 Evolution in Grau, grün und bissl braun.

Welches Schaftöl würdet ihr zur Pflege des Holzes verwenden?
Bzw. überhaupt ein "Extra" Öl oder ein anderes Gutes Mittel zur Pflege des Holzes?

Besten Dank

SG

Wasp200

Re: Schaftöl für mehrfarbigen Schaft

Verfasst: 8. Juni 2021, 05:30
von Hane
Ist der Schaft geölt oder lackiert?
Wenn geölt, dann helles Schaftöl.

Re: Schaftöl für mehrfarbigen Schaft

Verfasst: 8. Juni 2021, 07:23
von Wasp200
Ich denke geölt, dss müsste ich aber noch genauer verifizieren ehrlich gesagt.

Danke erstmal

Re: Schaftöl für mehrfarbigen Schaft

Verfasst: 8. Juni 2021, 07:39
von Gehtdas
Ich denke eher lackiert, geölte Schichtholzschäfte sind selten. Wenn geölt darfst du nicht jedes Schaftöl verwenden, es kann passieren, dass das Schaftöl den Leim angreift.
Darum nur geeignetes verwenden, siehe GRS Schäfte.
P. S. Das teure GRS Öl ist das Rustins Danish Oil ;)

Re: Schaftöl für mehrfarbigen Schaft

Verfasst: 9. Juni 2021, 07:52
von Wasp200
Vielleicht ist das noch für jemanden von Interesse:

Ich habe eine Anfrage an waffenpflegewelt.de geschrieben, da ich mit diesem Shop bisher gute Erfahrungen gemacht habe.

Nachdem es bei CZ keine direkten Angaben gibt, haben Sie auch Ballistol angeschrieben, die meinten, der Schaft müsste lackiert sein, da es sich um einen Schichtholzschaft handelt und sie würden wenn von Ballistol den Kunststoffreiniger empfehlen. Vorab an einer unaauffälligen Stelle probieren.

Re: Schaftöl für mehrfarbigen Schaft

Verfasst: 9. Juni 2021, 10:37
von gipflzipfla
...wenn der Schaft mittels Lack versiegelt wurde, brauchts auch kein Pflegeöl.
Wozu denn auch

Und wenns ein unversiegelter Papagei ist, also unbehandelt, würde ich einfach farbloses Möbelbalsam verwenden.
Oder stinknormales Leinöl

Was macht denn der Schäfter?
Er kocht Alkannawurzelspäne in Leinöl auf..... aber das färbt dann auch dementsprechend. Mit ein wenig beigemischtem Firnis härtet das Öl dann schneller aus.