RedDot FFW

Benutzeravatar
Halvar
Beiträge: 143
Registriert: 16. September 2020, 12:34
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: M41 Pulse Rifle
Morita Mk I Rifle
Lawgiver Mk. II
Podbyrin 9.2mm

Re: RedDot FFW

Beitrag von Halvar »

Beim Acro hab ich Geschichten vom monatlichen Batterietausch gehört, die hätte ich halt gerne bestätigt oder widerlegt.

Wobei ich in Wirklichkeit eh nur drauf warte, dass das Holosun HS509t endlich auch bei uns mal verfügbar wird.
Wile E. Coyote. Always chases Roadrunner, always with an elaborate plan, always fails. You know, I always say, "Why do this, Coyote? All you need is an AR-15, and `meep-meep` no more."
Baxter
Beiträge: 40
Registriert: 18. September 2020, 08:20
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: G17 Gen4, G17 Gen5 /w Holosun, G43X, CZ SP75 Shadow 1 /w KK WS, diverse AR15 in 223 und 9mm,

Re: RedDot FFW

Beitrag von Baxter »

+1 für Holosun

Auf meiner G17 Gen5 werkelt ebenfalls ein 507c. Schlitten wurde gefräst.
capulus
Beiträge: 18
Registriert: 16. September 2020, 14:11
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: RedDot FFW

Beitrag von capulus »

aber zugegeben, jetzt wo ich mir das Holosun HS509T angesehen hab, möch ich auch eins - kommt dann auf die G45MOS
Benutzeravatar
Tirol01
Beiträge: 71
Registriert: 17. September 2020, 11:19
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: RedDot FFW

Beitrag von Tirol01 »

Halvar hat geschrieben: 23. September 2020, 15:23 Beim Acro hab ich Geschichten vom monatlichen Batterietausch gehört, die hätte ich halt gerne bestätigt oder widerlegt.

Wobei ich in Wirklichkeit eh nur drauf warte, dass das Holosun HS509t endlich auch bei uns mal verfügbar wird.
Da kann ich dich beruhigen! Ich habs jetzt 4 Monate auf einem USW drauf und immer noch die erste Batterie drin.
Benutzeravatar
spiky
Beiträge: 371
Registriert: 16. September 2020, 21:09
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Währing

Re: RedDot FFW

Beitrag von spiky »

MarkM hat geschrieben: 23. September 2020, 14:01 Ich habe ein Vortex Venom auf der G34 und vorher auf der Alpha.
Aktuell rund 4.000 Schuss ohne Probleme, hat lebenslange Garantie und kostet erheblich weniger. Passt perfekt auf die Glock und mit den richtigen Schrauben (Lieferumfang) fliegt es auch nicht davon...wie viele andere.
:p1: für Vortex

Nachdem ich auf die Rep. meines Leupolds 11 Monate warten musste, habe ich mir in der Zwischenzeit ein Vortex gekauft.
Tel. Klärung ein paar Fragen und die Bestellabwicklung waren vorbildhaft.
Und sollte das Vortex mal seinen Geist aufgeben kauf' ich mit ein Neues.
Wenn der Ersatz vom alten wieder kommt (lebenslange? Garantie), habe ich wenigstens eine Reserve...
Mit Gruß aus dem 18. - Spiky (HSV-Wien)
Benutzeravatar
matt_anders
Beiträge: 926
Registriert: 18. September 2020, 01:45
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Glock 17 Gen3
Beretta 71
IWI Zion15
Wohnort: Wein4tel

Re: RedDot FFW

Beitrag von matt_anders »

Baxter hat geschrieben: 23. September 2020, 15:30 +1 für Holosun

Auf meiner G17 Gen5 werkelt ebenfalls ein 507c. Schlitten wurde gefräst.
Wer hat denn die G17 gefräst und was hats kost'? Ich frage für einen Freund :D


Zum Thema 407 grösserer Dot -> hab auf einer der Seiten was aufgeschnappt vonwegen 6Moa Dot. Aber jetzt beim suchen habens alle nur 2, also selbiges wie das 507... welches es auch vermutlich werden wird.

Danke für die vielen Antworten. Hätte nicht gedacht dass doch so viele Reddots auf ihren Spritzen haben :D
Locke
Beiträge: 38
Registriert: 18. September 2020, 08:22
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: RedDot FFW

Beitrag von Locke »

Ich hab mal nachgefragt. Einfräsen würd an die 130-150.- kosten.
Eine andere Frage, aber selbe Baustelle.
Was spricht gegen eine Montageplatte mit Schwalbenschwanz? Oda is das ned so langlebig? Verstellt es sich leichter?
Benutzeravatar
Halvar
Beiträge: 143
Registriert: 16. September 2020, 12:34
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: M41 Pulse Rifle
Morita Mk I Rifle
Lawgiver Mk. II
Podbyrin 9.2mm

Re: RedDot FFW

Beitrag von Halvar »

Locke hat geschrieben: 23. September 2020, 21:51 Ich hab mal nachgefragt. Einfräsen würd an die 130-150.- kosten.
Eine andere Frage, aber selbe Baustelle.
Was spricht gegen eine Montageplatte mit Schwalbenschwanz? Oda is das ned so langlebig? Verstellt es sich leichter?
Solange es nicht aus chinesium ist, hält das schon. Aber die Optik sitzt dann ein gutes Stück höher. Das ist nicht unbedingt ein Vorteil. Bewege Masse höher über der Laufachse und größerer Height over Bore Offset als Stichworte.

Und sofern nicht in der Montageplatte was eingearbeitet ist, büßt du damit Kimme und Korn ein.
Die sind nicht unbedingt nur als Backup gedacht, falls die Optik ausfällt sondern vor allem auch dafür, wenn du den Punkt nicht siehst. Dann musst du nicht rumfischen sondern richtest einfach Kimme und Korn aus, dann ist der Punkt auch wieder da.
Wile E. Coyote. Always chases Roadrunner, always with an elaborate plan, always fails. You know, I always say, "Why do this, Coyote? All you need is an AR-15, and `meep-meep` no more."
Mr.Propper
Beiträge: 310
Registriert: 16. September 2020, 13:43
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Numquam retro
.22 / 9mm / .38 Spec / .357 Mag / .45 LC / .454 Cas / .460 S&W / .223 / .308

Re: RedDot FFW

Beitrag von Mr.Propper »

Locke hat geschrieben: 23. September 2020, 21:51 Ich hab mal nachgefragt. Einfräsen würd an die 130-150.- kosten.
Eine andere Frage, aber selbe Baustelle.
Was spricht gegen eine Montageplatte mit Schwalbenschwanz? Oda is das ned so langlebig? Verstellt es sich leichter?
Darf man Fragen wo du Einfräsen würdest zu diesem Preis?
Bzw wird der Schlitten nur gefräst oder auch anschließend beschichtet?
Numquam retro
.22 / 9mm / .38 Spec / .357 Mag / .45 LC / .454 Cas / .460 S&W / .223 / .308
Locke
Beiträge: 38
Registriert: 18. September 2020, 08:22
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: RedDot FFW

Beitrag von Locke »

P.A. in KO.
War aber nur eine cirka Gschicht. Einzelheiten hab ich nicht nachgefragt, war nur interessenshalber.
Wär das ein günstiger Preis? Hab sonst keine Preisvergleiche.
Antworten

Zurück zu „Waffenzubehör“