Vorsicht bei Remington HTP 158gr LHP (LSWCHP), 38spl

Antworten
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 2777
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Vorsicht bei Remington HTP 158gr LHP (LSWCHP), 38spl

Beitrag von cas81 »

Hallöchen allerseits,
hier ein Schock :o für jene, welche die im Betreff genannte Munition bereit halten:

Ich habe nun aus zwei Packungen, die ich im Abstand von etwa 2 Jahren gekauft hatte (allerdings beim gleichen Händler), 2 fehlerhafte Patronen gefunden. Zum Vergleich: links fehlerhaft, rechts ok:

Bild

Bild

Der Boden bei der linken Patrone ist so dick, dass sich der Revolver zwar schließen lässt, allerdings blockiert dann irgendwann der Zylinder und der Widerstand war zumindest bei meinem Exemplar nicht zu überwinden. Das Gemeine an der Sache ist, dass man beim Schließen des Zylinders nichts merkt, bzw zumindest ich konnte ich keinen merkbaren Unterschied des "gesunden" immer vorhandenen kleinen Widerstandes spüren. Da gewisse Asymmetrien immer und bei allem vorhanden sind, spielt dies natürlich auch noch mit rein.

Wenn also jemand von euch die "good old FBI- Load" bereithält, dann macht das, was bei Defensivmuni eigentlich sowieso selbstverständlich ist: Inspiziert jede einzelne Patrone. So viele sind es ja nicht ;) Als Vergleichspatrone eignet sich auch jede 0815 S&B, Geco, Magtech, etc.
... abusus non tollit usum ...
Benutzeravatar
Old Dog
Beiträge: 842
Registriert: 10. Januar 2014, 01:12
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Vorsicht bei Remington HTP 158gr LHP (LSWCHP), 38spl

Beitrag von Old Dog »

cas81 hat geschrieben: 31. Oktober 2020, 12:18 Hallöchen allerseits,
hier ein Schock :o für jene, welche die im Betreff genannte Munition bereit halten:

Ich habe nun aus zwei Packungen, die ich im Abstand von etwa 2 Jahren gekauft hatte (allerdings beim gleichen Händler), 2 fehlerhafte Patronen gefunden. Zum Vergleich: links fehlerhaft, rechts ok:

Bild

Bild

Der Boden bei der linken Patrone ist so dick, dass sich der Revolver zwar schließen lässt, allerdings blockiert dann irgendwann der Zylinder und der Widerstand war zumindest bei meinem Exemplar nicht zu überwinden. Das Gemeine an der Sache ist, dass man beim Schließen des Zylinders nichts merkt, bzw zumindest ich konnte ich keinen merkbaren Unterschied des "gesunden" immer vorhandenen kleinen Widerstandes spüren. Da gewisse Asymmetrien immer und bei allem vorhanden sind, spielt dies natürlich auch noch mit rein.

Wenn also jemand von euch die "good old FBI- Load" bereithält, dann macht das, was bei Defensivmuni eigentlich sowieso selbstverständlich ist: Inspiziert jede einzelne Patrone. So viele sind es ja nicht ;) Als Vergleichspatrone eignet sich auch jede 0815 S&B, Geco, Magtech, etc.
Sehr interessanter Bericht!
Unglaublich das soche Fehler einem "etablierten" Munitionshersteller unterlaufen.

Danke für´s Einstellen!

LG
Der Mut zu Warten ist die Kunst, Fehler zu vermeiden.
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 2777
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Vorsicht bei Remington HTP 158gr LHP (LSWCHP), 38spl

Beitrag von cas81 »

Gerade Remington ist mMn "schleissig" diesbezüglich. So sind bspw die Golden Saber in 357Mag nicht gecrimped, wie ich zuletzt durch das Bildungsfernsehen auf YT erfahren habe. Schade, die wären nämlich das einzig vertretbare Mittelding zwischen klassischen 357er und 38er. Und die FBI-Load gibt's bei uns sowieso nur von Remington. Eine Schande das Ganze.
... abusus non tollit usum ...
Benutzeravatar
Old Dog
Beiträge: 842
Registriert: 10. Januar 2014, 01:12
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Vorsicht bei Remington HTP 158gr LHP (LSWCHP), 38spl

Beitrag von Old Dog »

cas81 hat geschrieben: 31. Oktober 2020, 14:14 Gerade Remington ist mMn "schleissig" diesbezüglich. So sind bspw die Golden Saber in 357Mag nicht gecrimped, wie ich zuletzt durch das Bildungsfernsehen auf YT erfahren habe. Schade, die wären nämlich das einzig vertretbare Mittelding zwischen klassischen 357er und 38er. Und die FBI-Load gibt's bei uns sowieso nur von Remington. Eine Schande das Ganze.

Na ja, ich habe zu meinem Leidwesen (od. zu meinem Glück?) schon lange keine Remington Patronen od WL-Komponenten gekauft.
Daher bin ich vermutlich nicht mehr am laufenden.
Früher einmal (*grübel, grübel, wann war das?*) bot Remington ausgezeichnete Qualität.

LG
Der Mut zu Warten ist die Kunst, Fehler zu vermeiden.
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 2777
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Vorsicht bei Remington HTP 158gr LHP (LSWCHP), 38spl

Beitrag von cas81 »

Das war zu Zeiten, als die HTP-Produktlinie noch Express hieß. Ist gar nicht so lange her. Mit dem Rebranding wurde zwar alles teurer, aber auch die Qualität begann vermehrt zu streuen. Ein Graus. Hauptsache neue Packerl, vor allem mehr 20er-Packerl und der supercoole Begriff "High Terminal Performance" statt dem faden "Express" und "Ultimate Defense", sowie "Black Belt" statt Golden Saber und Golden Saber Bonded :roll: Ok, die Black Belt haben wirklich einen schwarzen Gürtel, sie sind also "locked" und damit mechanisch bonded.
Remington kann mich mal, es reicht. Dabei fehlen mir noch Golden Saber in meiner Sammlung (auch wenns jetzt anders heißen) :-(
... abusus non tollit usum ...
maggus
Beiträge: 133
Registriert: 17. September 2020, 08:18
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Vorsicht bei Remington HTP 158gr LHP (LSWCHP), 38spl

Beitrag von maggus »

Remington ist nicht ohne grund Pleite gegangen... vielleicht kommt in Zukunft unter Vista Outdoor wieder Qualitativ gute Munition.
9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12

*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 2777
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Vorsicht bei Remington HTP 158gr LHP (LSWCHP), 38spl

Beitrag von cas81 »

Die Vista-Gruppe ist (abseits von Remington) für Revolver-Muni nicht wirklich was, erst recht nicht in Österreich. Da bekommst nicht mal mehr die Projektile zum Wiederladen. Und die anderen Hersteller liefern diesbezüglich grundsätzlich nichts Brauchbares. Da war Remington das Zugpferd. Außerdem ist Remington ja immer noch da. Aber sowas wie hier dargestellt geht einfach gar nicht, no way. Schade. Es gibt auch keine Alternative für Expansivgeschosse, die keine JHP sind in 38. Die Barnes bekommst auch nicht fertig, wenn dann nur zum Selbstladen, sauteuer und bloß 110gr.
Zuletzt geändert von cas81 am 1. November 2020, 07:42, insgesamt 1-mal geändert.
... abusus non tollit usum ...
Benutzeravatar
gipflzipfla
Beiträge: 2772
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Vorsicht bei Remington HTP 158gr LHP (LSWCHP), 38spl

Beitrag von gipflzipfla »

Remington hat mich auch schon beschäftigt.... Ist allerdings schon Jahre her

Bild


Bild


Bild
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"

"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!" :sniper:

Waidmonns Gruaß, vom gipfl
:chears:
Benutzeravatar
Old Dog
Beiträge: 842
Registriert: 10. Januar 2014, 01:12
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Vorsicht bei Remington HTP 158gr LHP (LSWCHP), 38spl

Beitrag von Old Dog »

gipflzipfla hat geschrieben: 31. Oktober 2020, 23:11 Remington hat mich auch schon beschäftigt.... Ist allerdings schon Jahre her

Bild


Bild


Bild

Ich tippe auf PSPCL (pointed soft point core lokt)

Sieht aber nach unterschiedlichen Losen aus. Auch die Ogive sieht bissl unterschiedlich aus.

Bei denen die ich in der .30-06 verladen habe (ca 200 Stk) war die Crimprille aber exakt gleich hoch (exakt gleicher Abstand am Hülsenmund)
Der Mut zu Warten ist die Kunst, Fehler zu vermeiden.
Benutzeravatar
gipflzipfla
Beiträge: 2772
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Vorsicht bei Remington HTP 158gr LHP (LSWCHP), 38spl

Beitrag von gipflzipfla »

Old Dog hat geschrieben: 31. Oktober 2020, 23:51 .....

Sieht aber nach unterschiedlichen Losen aus. Auch die Ogive sieht bissl unterschiedlich aus.
na dann..... die Geschoße liegen ja noch hier. Und das hat seinen Grund :whistle:
Old Dog hat geschrieben: 31. Oktober 2020, 23:51 Bei denen die ich in der .30-06 verladen habe (ca 200 Stk) war die Crimprille aber exakt gleich hoch (exakt gleicher Abstand am Hülsenmund)
Das freut mich für Dich :)
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"

"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!" :sniper:

Waidmonns Gruaß, vom gipfl
:chears:
Antworten

Zurück zu „Waffenzubehör“