Dem schliesse ich mich an. Mein Abzug geht auch sehr gut. Hab auch die 22/45 Lite mit Doctor Sight oben drauf schiesst das Ding besser als ich es kann.
Ruger Mark4
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 30. Dezember 2013, 10:34
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Ruger Mark4
- Petrson
- Beiträge: 89
- Registriert: 19. September 2020, 16:18
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Nein
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
- Waffenliste: Smith & Wesson 14-3
Smith & Wesson 17-2
Ruger MkIV 22/45 Lite
Re: Ruger Mark4
Ich sag nicht dass das Ding schlecht ist, aber es ist immer eine starke Umgewöhnung von der SA Shadow.
Und die Ruger hat erst ein paar hundert Schuss drauf.
Und die Ruger hat erst ein paar hundert Schuss drauf.
- jaga333
- Beiträge: 97
- Registriert: 16. September 2020, 12:56
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Nein
- Waffenliste: Mauser M03 , Sauer 202, Steyr SBS, Blaser 95, Blaser B750/88,
Sig 516, Ghost 223, Glock 17/27/31 , Beretta 92,Kimber Eclipse ,
P226 LDC , Mark 4, Sig P220 ,S&W 686/ 60/ 610 , CZ 75 ,
Re: Ruger Mark4
Servus Gyntha
Wie sieht es aus - hast bei deiner Ruger schon den Vollquarsten Abzug montiert .
Und passt er.
Würde mir nämlich auch einen bestellen .
lg jaga333
Wie sieht es aus - hast bei deiner Ruger schon den Vollquarsten Abzug montiert .
Und passt er.
Würde mir nämlich auch einen bestellen .
lg jaga333
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 21. September 2020, 14:37
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
- Waffenliste: .22lr, 9mm, .357mag, .45ACP, .44mag
.223, .308
- gynta
- Beiträge: 304
- Registriert: 19. September 2020, 23:28
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Wohnort: AT
Re: Ruger Mark4
Ich hab nicht auf die Rückmeldung hier vergessen!
Aber nachdem die Schießstätten zu sind, liegt der Umbausatz noch unangetastet im Schrank...
Aber nachdem die Schießstätten zu sind, liegt der Umbausatz noch unangetastet im Schrank...
- jaga333
- Beiträge: 97
- Registriert: 16. September 2020, 12:56
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Nein
- Waffenliste: Mauser M03 , Sauer 202, Steyr SBS, Blaser 95, Blaser B750/88,
Sig 516, Ghost 223, Glock 17/27/31 , Beretta 92,Kimber Eclipse ,
P226 LDC , Mark 4, Sig P220 ,S&W 686/ 60/ 610 , CZ 75 ,
Re: Ruger Mark4
Schade- dann muss ich wohl oder übel noch warten - mit der Bestellung.
Kannst denn Satz dann überhaupt zurück geben , sollte er nicht passen.
Lt. Brownells wird Ware die nicht passt zurück genommen.
lg jaga333
Kannst denn Satz dann überhaupt zurück geben , sollte er nicht passen.
Lt. Brownells wird Ware die nicht passt zurück genommen.
lg jaga333
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 17. September 2020, 12:37
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: CZ Shadow 2
SW 686 TC
DPMS AR15
Ruger Precision Rimfire
Ruger Mark IV Target Stainless
Re: Ruger Mark4
Hallo!
Hab mir jetzt auch meine Mark IV Target Stainless bestellt, bin schon gespannt auf den Abzug. Ansonsten wäre ich auch über Erfahrungen zum Kit interessiert.
Hab mir zusätzlich zur Mark IV auch gleich die Hogue Grips mit der Daumen Auflage mitbestellt.
Hab mir jetzt auch meine Mark IV Target Stainless bestellt, bin schon gespannt auf den Abzug. Ansonsten wäre ich auch über Erfahrungen zum Kit interessiert.
Hab mir zusätzlich zur Mark IV auch gleich die Hogue Grips mit der Daumen Auflage mitbestellt.
- Grumbach
- Beiträge: 3
- Registriert: 24. Februar 2015, 08:30
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Ruger Mark4
Habe in meiner Tactical das Volkswarzen Competition Kit eingebaut, also Accurizing Kit (Abzugseinheit), plus Exact Extractor (verbesserter Auszieher), plus SureStrike Firing Pin (Schlagbolzen).
Der original-Abzug meiner MK IV war schon ganz ordentlich, aber der VQ Trigger ist zwei Stufen drüber - minimaler Abzugs- und Reset-Weg (beides mittels Madenschrauben einstellbar), klar definierter Druckpunkt, bricht absolut sauber mit sanften "Snap", kriech- und kratzfrei versteht sich von selbst. Im scharfen Schuss konnte ich es bisher noch nicht testen (dank "Lockdown"), aber Dry-Firing-Tests mit Pufferpatronen und Laser waren äusserst vielversprechend - der Laser bewegt sich beim Auslösen keinen mm.
Der Extractor soll ev. auftretende munitionsbedingte Auswurfstörungen minimieren (hatte eigentlich keinen Bedarf, war mehr so eine "wenn-schon-denn-schon"-Aktion), und der SureStrike Pin macht im Vergleich zum originalen Schlagbolzen noch etwas deutlichere Abdrücke in den Hülsenrand.
Was für mich persönlich noch eine wesentliche Verbesserung darstellt, ist dass durch das Accurizing Kit auch die Magazin-Sicherung entfällt - d.h. es kann auch ohne angestecktem Magazin ausgelöst werden. Die Sicherung mag für manche Amis ein Vorteil sein; für mich als primärer Glock-Schütze war sie eigentlich nur irritierend.
Zum Einbau würde ich empfehlen:
Dass es für unterschiedliche Serien von MK IVs auch unterschiedliche VQ Kits gibt, hab ich übrigens erst nacher gelesen - meine IV ist eine neuere 500er Serie, und das Kit passt und funktioniert einwandfrei, dürfte ich woh Glück gehabt haben und ein neues erwischt haben.
Wobei die VQ Teile wohl ohnehin nicht lange liegen bleiben, da ist die Chance, ein "altes" Kit zu bekommen wohl eher gering.
Der original-Abzug meiner MK IV war schon ganz ordentlich, aber der VQ Trigger ist zwei Stufen drüber - minimaler Abzugs- und Reset-Weg (beides mittels Madenschrauben einstellbar), klar definierter Druckpunkt, bricht absolut sauber mit sanften "Snap", kriech- und kratzfrei versteht sich von selbst. Im scharfen Schuss konnte ich es bisher noch nicht testen (dank "Lockdown"), aber Dry-Firing-Tests mit Pufferpatronen und Laser waren äusserst vielversprechend - der Laser bewegt sich beim Auslösen keinen mm.
Der Extractor soll ev. auftretende munitionsbedingte Auswurfstörungen minimieren (hatte eigentlich keinen Bedarf, war mehr so eine "wenn-schon-denn-schon"-Aktion), und der SureStrike Pin macht im Vergleich zum originalen Schlagbolzen noch etwas deutlichere Abdrücke in den Hülsenrand.
Was für mich persönlich noch eine wesentliche Verbesserung darstellt, ist dass durch das Accurizing Kit auch die Magazin-Sicherung entfällt - d.h. es kann auch ohne angestecktem Magazin ausgelöst werden. Die Sicherung mag für manche Amis ein Vorteil sein; für mich als primärer Glock-Schütze war sie eigentlich nur irritierend.
Zum Einbau würde ich empfehlen:
- Zeit nehmen (1,5h einplanen ist sicher nicht verkehrt)
- Anleitung genau befolgen (VQ Anleitung / Video, plus Ruger Manual daneben)
- Zölliges Werkzeug wird benötigt (Sechskant/Allen-Wrench in 3/32") - ich hatte mein Lyman Gunsmith Kit für die Operation; als günstiges Basic Set kann ich den Satz von Wera empfehlen (Wera 950 PKL/9 SZ N)
- etliche kleine Gefäße bereitstellen, um mit den kleinen Teilchen nicht durcheinanderzukommen
- nicht zu viel Kaffee vorher trinken
(Feinmotorik!) - eine MK IV geht zwar um Welten besser zum auseinandernehmen als eine MK III, aber wenn man wie ich normalerweise eher Glock gewohnt ist...
- und, wer den Extractor auch gleich mit austauscht: NICHT die Videoanleitung von VQ befolgen, wo mit einem Pick zwischen Extractor und Extractor Plunger gehebelt wird. Besser ist hier die Anleitung von Tandemcross, wo der Plunger von der Vorderseite des Verschlusses nach hinten geschoben wird - geht viel einfacher, und verhindert ein Abrutschen beim Zurückziehen.
Als "Tool" eignet sich dazu etwa die alte Sear Spring, nachdem diese mit dem Accurizing Kit getauscht wurde. Wer einen Pin Punch hat, der fein genug dafür ist (wie z.b. den Gunsmith Pistol Pal), kann natürlich diesen verwenden.

Dass es für unterschiedliche Serien von MK IVs auch unterschiedliche VQ Kits gibt, hab ich übrigens erst nacher gelesen - meine IV ist eine neuere 500er Serie, und das Kit passt und funktioniert einwandfrei, dürfte ich woh Glück gehabt haben und ein neues erwischt haben.
Wobei die VQ Teile wohl ohnehin nicht lange liegen bleiben, da ist die Chance, ein "altes" Kit zu bekommen wohl eher gering.
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 30. Dezember 2013, 10:34
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Ruger Mark4
Was muss man den für so einen kompletten Kit löhnen?
- Grumbach
- Beiträge: 3
- Registriert: 24. Februar 2015, 08:30
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Ruger Mark4
Mit dem Abzugstuning alleine (Accurizing Kit) liegst bei ~220€. Das komplette Competition Kit kommt auf ~260€.
Ich hab 1.972 DKK bezahlt dafür, inclusive Versand, das sind etwa 265€.
Ich hab 1.972 DKK bezahlt dafür, inclusive Versand, das sind etwa 265€.