Günstiges ZF für die KK-Büchse

Antworten
Benutzeravatar
lovec
Beiträge: 121
Registriert: 4. Oktober 2020, 22:41
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Günstiges ZF für die KK-Büchse

Beitrag von lovec »

Ich bin auf der Suche nach einen günstigen und brauchbaren ZF für meine KK-Büchse.

Anforderungen:
Preis: ca. 500€
Mittelrohr 30mm (weil 30mm Montage vorhanden)
Absehen in der 1.BE (FFP)
Absehen in MRAD/MIL
Absehen logisch nummeriert
Vergrösserungsbereich z.B. 4-24x, 5-25x, 6-24x, 5-30x ......
Verstellbereich in der Höhe mindestens 15 MRAD / 50 MOA, lieber mehr (Montage mit 20 MOA Vorneigung vorhanden)
Verstelltürme richtig nummeriert, also Seitenverstellung 0-1R-2R und fürs Gegenrichtung 1L-2L usw.
Zero-stop wäre nett

Zweck:
ZF für meine KK-Büchse, welche wird als billiges Trainingswerkzeug dienen, manchmal geht diese auch zu .22" PRS-Bewerben.

Bisherige Kandidaten:

1.) Vortex Diamondback Tactical 6-24x50 FFP EBR-2C MRAD
Wahrscheinliche Negativen: sehr enges Eye-box, das wurde ein- oder zwei Mal genannt in YT Testen. Die Verstelltürme sind bischen "mushy", haben also etwas Spiel bevor man zu dem Klick kommt, so was wurde mehrmals im diversen Tests gezeigt.

2.) TAC Vector Taurus 4-24x50 FFP
Wahrscheinliche Negativen: Höhenverstellbereich grenzwertig, nur 15 MRAD. Die Verstelltürme dasselbe wie beim Vortex, nicht ganz ohne Spiel.

3.) Athlon Argos BTR 6-24x50 FFP
Wahrscheinliche Negativen: Absehen und Seitenverstellung sind bischen unglücklich nummeriert.

Ich wäre dankbar für die Erfahrungen zu dem genannten ZF und andere Tipps sind natürlich auch wilkommen.
9,3x62mm, .338 Remington Ultra Magnum, .300 Winchester Magnum, 7mm-08 Remington, .260 Remington, 6,5x47mm Lapua, 16/70, .44 Magnum, 9mm Luger, 22 LR
Blackeight
Beiträge: 219
Registriert: 17. September 2020, 14:03
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Zuviel für den Waffenschrank - zuwenig für mich ;)

Re: Günstiges ZF für die KK-Büchse

Beitrag von Blackeight »

Ich hab ein Vortex Strike Eagle in 1-6; 1-8 sowie auf meiner Gunsite Scout 4-24 drauf. Damit machst du definitiv nichts falsch und Preis/ Leistung stimmt. Vortex- Go for it!
From My Cold, Dead Hands
Benutzeravatar
pastrana199
Beiträge: 262
Registriert: 10. April 2014, 20:18
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: STI, HPS, SPS 2011er, STI, HPS 1911er, Glock 17, KMR L-02 SPECTRA u. S-02 SPARK, S&W 581, OA-15 u. OA10 Austria, Sig Sauer MPX, WBP AK, CZ 457 MTR, Beretta 686,....
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Günstiges ZF für die KK-Büchse

Beitrag von pastrana199 »

lovec hat geschrieben: 17. April 2022, 00:15 1.) Vortex Diamondback Tactical 6-24x50 FFP EBR-2C MRAD
Wahrscheinliche Negativen: sehr enges Eye-box, das wurde ein- oder zwei Mal genannt in YT Testen. Die Verstelltürme sind bischen "mushy", haben also etwas Spiel bevor man zu dem Klick kommt, so was wurde mehrmals im diversen Tests gezeigt.
Genau dieses ZF habe ich auf meiner CZ 457 MTR in Verwendung. Ich habe es mir damals gekauft weil ich ich schon zwei Viper PST Gen 2 habe und das Absehen gleich ist. Was mir auch gut gefällt, das Absehen ist auch bei Strelok verfügbar.
Das mit dem Spiel bei den Klicks kann ich bestätigen, aber ich habe auch nie wirklich einen Gedanken daran verloren, da es mich nicht stört. Bei einem low Budget ZF habe ich mir da auf keinen Fall mehr erwartet. Die enge Eye-box wäre mir auch nicht negativ aufgefallen da ich die Büchse immer nur aufgelegt verwende.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Teil und würde es mir jederzeit wieder kaufen.
Schaut doch mal auf meiner Homepage vorbei.
Benutzeravatar
spiky
Beiträge: 371
Registriert: 16. September 2020, 21:09
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Währing

Re: Günstiges ZF für die KK-Büchse

Beitrag von spiky »

lovec hat geschrieben: 17. April 2022, 00:15 1.) Vortex Diamondback Tactical 6-24x50 FFP EBR-2C MRAD
Wahrscheinliche Negativen: sehr enges Eye-box, das wurde ein- oder zwei Mal genannt in YT Testen. Die Verstelltürme sind bischen "mushy", haben also etwas Spiel bevor man zu dem Klick kommt, so was wurde mehrmals im diversen Tests gezeigt.
Stimmt, hab's gerade ausprobiert (so bewusst aufgefallen ist es mir bis jetzt noch nicht).
Nachdem der Kraftaufwand zur Überwindung der Klicks aber deutlich höher ist als das Spiel zwischen den Klicks empfinde ich das nicht als störend.
Die Anzahl der Klicks sind deutlich spürbar.
MMn ein ausgezeichnetes P/L Verhältnis
Mit Gruß aus dem 18. - Spiky (HSV-Wien)
Benutzeravatar
lovec
Beiträge: 121
Registriert: 4. Oktober 2020, 22:41
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Günstiges ZF für die KK-Büchse

Beitrag von lovec »

Und wie ist dein Gefühl von dem Eye-box? Ist es für dich zu empfindlich, oder noch akzeptabel? Hast du mit dem ZF z.B. kniend geschossen?
Es ist mir wichtig die Meinungen dazu kennen, weil ich aus diversen Positionen und Lagen schiessen werde. Und ich will nicht die Zeit damit verlieren, dass ich den Millimeter genauen Abstand zum ZF suchen muss.
9,3x62mm, .338 Remington Ultra Magnum, .300 Winchester Magnum, 7mm-08 Remington, .260 Remington, 6,5x47mm Lapua, 16/70, .44 Magnum, 9mm Luger, 22 LR
Benutzeravatar
spiky
Beiträge: 371
Registriert: 16. September 2020, 21:09
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Währing

Re: Günstiges ZF für die KK-Büchse

Beitrag von spiky »

lovec hat geschrieben: 17. April 2022, 14:35 Und wie ist dein Gefühl von dem Eye-box? Ist es für dich zu empfindlich, oder noch akzeptabel? Hast du mit dem ZF z.B. kniend geschossen?
Es ist mir wichtig die Meinungen dazu kennen, weil ich aus diversen Positionen und Lagen schiessen werde. Und ich will nicht die Zeit damit verlieren, dass ich den Millimeter genauen Abstand zum ZF suchen muss.
Sei mir ned bös... aber das ist mir zu kompliziert...
Ich muss bei allen meiner 3 Gläser herum rücken bis es passt, fällt mir schon gar nicht mehr auf...
kommt auf die Jahreszeit/Bekleidung an
gehört einfach dazu...

Wo wohnst denn?
Ev. könnten wir uns ja irgendwo treffen und Du schaust es Dir in der Praxis an...
Mit Gruß aus dem 18. - Spiky (HSV-Wien)
Benutzeravatar
lovec
Beiträge: 121
Registriert: 4. Oktober 2020, 22:41
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Günstiges ZF für die KK-Büchse

Beitrag von lovec »

Bin für jede Meinung dankbar. ;)
Vielleicht treffen wir uns einmal irgendwo am Stand, ich wohne nicht weit von Bratislava, in der Slowakei.
Es gibt in der Nähe von Bratislava einen 250m Stand, dort werden jetzt einige Bewerbe für KK-Büchsen unter unsere Marke organisiert.
Das ist auch einer von den Grunden, warum hab ich mir jetzt einen weiteren Spielzeug gekauft. :lol:

Hoffentlich kommen noch weitere Meinungen und Tipps dazu.
9,3x62mm, .338 Remington Ultra Magnum, .300 Winchester Magnum, 7mm-08 Remington, .260 Remington, 6,5x47mm Lapua, 16/70, .44 Magnum, 9mm Luger, 22 LR
Atron
Beiträge: 28
Registriert: 20. Februar 2014, 21:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Günstiges ZF für die KK-Büchse

Beitrag von Atron »

Vortex ist mit den oben genannten Punkten akzeptabel und wiederholgenau. Geübter Schütze hat saubere Technik beim Anschlag. Viper PST II wär etwas teurer und besser, guter Kompromiss - definiert so meine Untergrenze in 1.Bildebene.

Du bist ein sehr guter und sehr erfahrener Schütze, daher mit Premiumoptik gewöhnt und verwöhnt. Ich befürchte alles billige wird dich kaum zufrieden stellen, da du den Unterschied erkennst. Speziell wenn es schnell gehen muss, oder viel übers Absehen korrigiert und geklickt wird trennt sich die Spreu vom Weizen... Cry once, buy once... (auch auf meinem Sako Quad Kleinkaliber sitzt ein Schmidt und Bender :? )
Inter arma silent leges
Benutzeravatar
lovec
Beiträge: 121
Registriert: 4. Oktober 2020, 22:41
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Günstiges ZF für die KK-Büchse

Beitrag von lovec »

Das Problem hab ich also nach einiger Zeit gelöst.
Ich habe noch einen ZF mit für meine Zwecke perfekt angepassten Absehen gefunden - Riton Conquer X3 6-24x50 (FFP). Leider leider sind die Lieferzeiten extrem lang und ich will nicht die ganze Saison verlieren...


Am Ende ist es ein Athlon Argos BTR 6-24x50 geworden. Ich habe vorerst zahlreiche YT Tests gesehen und aus frische Erfahrung kann ich sagen, dass die Bewertungen stimmen. Die Glas - bzw. Bildqualität entspricht seine Preisklasse und ist für mich völlig akzeptabel. Die Mechanik arbeitet genau und die Klicks sind sehr gut definiert und praktisch ohne Spiel. Das Parallaxenausgleichsrad lässt sich leicht drehen, man muss sich nicht darauf konzetrieren. Kein Problem mit dem zu empfindlichen Augenabstand, ich hatte da einige Sorgen, aber es ist problemlos. Dieses ZF ist mit einem Zerostop ausgestattet.

Es gibt natürlich paar negative Sachen - Windage Turm ist nummeriert 0-1-2-3-4-5 und nicht 0-1R-2R-3-2L-1L. Schade. Die vertikale Skala im Absehen ist auch erst ab vierten MIL Strich nummeriert, also die ersten drei sind nicht markiert und dann geht es weiter nach unten mit 4-6-8. Man muss darauf aufpassen - da hat Vortex Diamondback die Nase deutlich vorn.

Am letzten Sonntag konnte ich mit dem ZF unseren KK-Bezirksmeisterschaft gewinnen (Jagdbewerb - Fuchs, Rehbock, Gams, Sau). Ich glaube also, dass das ZF hat sich bewährt und kann zu Hause bleiben.
9,3x62mm, .338 Remington Ultra Magnum, .300 Winchester Magnum, 7mm-08 Remington, .260 Remington, 6,5x47mm Lapua, 16/70, .44 Magnum, 9mm Luger, 22 LR
Antworten

Zurück zu „Waffenzubehör“