Review HPS Classic 1911

Hier werden Test- und Erfahrungsberichte veröffentlicht.
Bitte keine Fragen posten!
Benutzeravatar
Old Dog
Beiträge: 842
Registriert: 10. Januar 2014, 01:12
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Review HPS Classic 1911

Beitrag von Old Dog »

pastrana199 hat geschrieben: 16. November 2021, 14:53 Mittlerweile hat auch Herr Schäfer (und ein paar Fanboys) mein Review kommentiert. Nachzulesen auf Facebook (sollte auch ohne Anmeldung sichtbar sein).



Ich habe das bewusst nicht weiter kommentiert.


Würde mich interessieren, aber ich hab kein facebook.

Kannst diese Kommentare nicht direkt verlinken?
Der Mut zu Warten ist die Kunst, Fehler zu vermeiden.
Benutzeravatar
Old Dog
Beiträge: 842
Registriert: 10. Januar 2014, 01:12
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Review HPS Classic 1911

Beitrag von Old Dog »

@ pastrana, hat sich erübrigt, hab´s schon gesehen.
Das mit dem "Langloch" im Kettenglied entspricht auch meiner Erfahrung.
Der Mut zu Warten ist die Kunst, Fehler zu vermeiden.
yoda
Beiträge: 78
Registriert: 25. Dezember 2013, 19:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Wiederlader: Nein

Re: Review HPS Classic 1911

Beitrag von yoda »

Die Antwort schockiert mich eigentlich noch mehr als die Tatsache dass eine >2k Waffe als Einzellader geliefert wird.

Die ganzen TIAIN, PVD, DLC Schichten sind üblicherweise so 0,003 bis 0,004mm stark, d.h. eine Facette wird dadurch garantiert nicht durch wundersame Weise wieder eine scharfe Kante.

Dass er nicht mehr brüniert weil die Lösung so schwer zu entsorgen sein soll ist auch amüsant, das Zeug lässt ich billigst entsorgen. Ist >90% Natriumhydroxid welches nur durch die Luft zu Natriumhydrogencarbonat und Natriumcarbonat wird - Backsoda und Waschsoda. Abgesehen davon hat man nur eine Umwandlung der Oberfläche, d.h. für die Top-Waffen ist es das einzig mögliche Verfahren. Z.B. eine Les Baer ist Hard-Fit, die sind so eng eingepasst dass sie nach einer PVD Beschichtung 100% nicht mehr zusammengebaut werden könnten.
Benutzeravatar
mura
Beiträge: 86
Registriert: 17. September 2020, 14:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Vorarlberg

Re: Review HPS Classic 1911

Beitrag von mura »

Ich hab das jetzt auch gelesen mit der Antwort vom Hersteller und war etwas irritiert. :D Ich arbeite seit über 25 Jahren als Werkzeugmacher und ich habe es weder bei Bauteilen aus dem Formenbau(Spritzguss) oder aus dem Stanzwerkzeugbau erlebt dass Bauteile die z.B. eine 0,3x45 Fase hatten nach der Beschichtung die ja wie Yoda geschrieben hat im Tausendstel Bereich ist wieder scharfkantig werden! :lol: Dassind Antworten von Leuten die keine Ahnung haben(was ich jetzt bei HPS nicht unbedingt glaube) oder aber meinen dass die Kunden alle Ahnungslos sind und daher von ihren eigenen Fehlern ablenken wollen. :roll:
.45ACP / 9mm / .357Mag / .223Rem / .308Win / 7,62x39
Antworten

Zurück zu „Berichte“