Arex Delta - Polymer-Dienstpistole aus Slowenien

Hier werden Test- und Erfahrungsberichte veröffentlicht.
Bitte keine Fragen posten!
DocRuger
Beiträge: 1387
Registriert: 16. September 2020, 21:43
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Arex Delta - Polymer-Dienstpistole aus Slowenien

Beitrag von DocRuger »

Old Dog hat geschrieben: 7. Oktober 2021, 13:20 Bei zB Ruger sind Hammer, Abzugstollen u. Unterbrecher im MIM-Verfahren hergestellt u. kaum bis gar nicht nachbearbeitet.
Das ist je nach Modell und Zeitraum der Fertigung unterschiedlich.

Die MIM Teile bei Ruger gibt's noch nicht so lange.

Lg
ROCS Mitglied
Benutzeravatar
Old Dog
Beiträge: 842
Registriert: 10. Januar 2014, 01:12
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Arex Delta - Polymer-Dienstpistole aus Slowenien

Beitrag von Old Dog »

DocRuger hat geschrieben: 7. Oktober 2021, 16:58
Old Dog hat geschrieben: 7. Oktober 2021, 13:20 Bei zB Ruger sind Hammer, Abzugstollen u. Unterbrecher im MIM-Verfahren hergestellt u. kaum bis gar nicht nachbearbeitet.
Das ist je nach Modell und Zeitraum der Fertigung unterschiedlich.

Die MIM Teile bei Ruger gibt's noch nicht so lange.

Lg
Soviel mir bekannt ist hat Ruger schon immer aufs Gießen gesetzt. Wenn´s schon die Revolverrahmen gießen, haben´s ganz sicher so neben-bei-Teile wie Schlossteile auch gegossen.
Das konnte ich schon vor ca 40 Jahren bei einer Revo Rep feststellen.

Und egal wie man die Gusstechnik benennt: Gießen ist Kacke im Vgl zu Schmieden u. spanabhebender Fertigung mit anschließender Vergütung des Werkstückes.
Einzig u. allein, billiger ist es im Vgl zu klassischer Fertigung!

SRY für´s OT, aber wo hätt´ ich´s hinschreiben sollen?
Der Mut zu Warten ist die Kunst, Fehler zu vermeiden.
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 1953
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Arex Delta - Polymer-Dienstpistole aus Slowenien

Beitrag von Tobi »

Oje, die Diskussion ist bereits woanders ausgeartet. :D

Ich bin der gleichen Meinung. Man müsste mal einen Rahmen mit der selben Brückenstärke schmieden, wie die gegossenen der Ruger. Oder umgekehrt einen so dünnen Rahmen gießen, wie die S&W einen geschmiedeten haben. Dann solange aus beiden Magnumladungen verschießen, bis es den ersten zerreißt. :lol:
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 2777
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Arex Delta - Polymer-Dienstpistole aus Slowenien

Beitrag von cas81 »

Noch weiter weg von "Polymer-Dienstpistole aus Slowenien" wäre ein Kunststück.
... abusus non tollit usum ...
DocRuger
Beiträge: 1387
Registriert: 16. September 2020, 21:43
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Arex Delta - Polymer-Dienstpistole aus Slowenien

Beitrag von DocRuger »

Old Dog hat geschrieben: 7. Oktober 2021, 20:33 Und egal wie man die Gusstechnik benennt: Gießen ist Kacke im Vgl zu Schmieden u. spanabhebender Fertigung mit anschließender Vergütung des Werkstückes.
Einzig u. allein, billiger ist es im Vgl zu klassischer Fertigung!
Feinguss und MIM ist doch ein feiner Unterschied Old Dog.

Ruger verwendet heute auch teilweise diese verteufelten MIM Teile aber noch nicht so lange wie man glauben mag.


Test der Ruger P85 (keine SF)der ersten GK Pistole von Ruger überhaupt die Ende 1985 angefangen wurde zu produzieren:

"Eine Serienwaffe wurde mit einem Standardlauf zusammengebaut, der mit einer Stahlstange im Lauf komplett blockiert war die Pistole wurde mit militärischer Hochdruckmunition M882 abgefeuert. Der einzige Schaden war ein verbogener Auszieher, der sich vom Verschluss löste. Der Lauf war nicht ausgebeult oder in irgendeiner Weise beschädigt. Die P85 wurde dann mit neuem Auszieher und Lauf wieder zusammengebaut und ausgiebig probegefeuert. Obwohl der Originallauf einsatzbereit gewesen wäre, wurde diese Pistole für den zukünftigen Einsatz in Ausstellungen im gebrannten Zustand beibehalten"

Quelle: Ruger & His Guns

Erst ab 2007 mit der SR 9 kam die erste Striker fired Pistole auf den Markt.
ROCS Mitglied
Benutzeravatar
IT Guy
Beiträge: 5132
Registriert: 13. November 2013, 15:56
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Meine Frau sagt, ich hab zuviele, aber ich sag, es sind zuwenig...
Wohnort: Graz

Re: Arex Delta - Polymer-Dienstpistole aus Slowenien

Beitrag von IT Guy »

:offtopic:
Freundschaft und langes Leben,
IT Guy

Es gibt für jede Lösung das passende Problem!
Viele Beiträge schreibe ich auf meinem Smartphone. Darum bitte meine Beiträge, die kurz&knapp gehalten sind, nicht als unhöflich erachten. Danke!
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 2777
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Arex Delta - Polymer-Dienstpistole aus Slowenien

Beitrag von cas81 »

cas81 hat geschrieben: 7. Oktober 2021, 21:08 Noch weiter weg von "Polymer-Dienstpistole aus Slowenien" wäre ein Kunststück.
Aber einer schaffts trotzdem immer. Den Ehrentitel muss man halt gleich an Ort und Stelle verteidigen.

Frage zur Delta: Passen die Backstraps der der Gen2-M auf den Rahmen der Gen1? Und ist die "Stufe" / der "Hump" des Backstraps in Größe L etwas ausgewogener als jener der Gen1? Mich stört dieser plötzliche Übergang nämlich, Backstrap M ist aber zu klein für meine Hände.
Danke!
... abusus non tollit usum ...
Benutzeravatar
Old Dog
Beiträge: 842
Registriert: 10. Januar 2014, 01:12
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Arex Delta - Polymer-Dienstpistole aus Slowenien

Beitrag von Old Dog »

IT Guy hat geschrieben: 8. Oktober 2021, 07:08:offtopic:


Hallo Chef, nur so eine Idee von mir:

Könntest den thread nicht abtrennen bzw teilen?
Ich denke das einige Infos die zwar mehr od. weniger OT sind für andere user als Arex Delta Besitzer von Nutzen/Interesse sein könnten.

Weil ich tipp mir da die Finger wund, versuch den geneigten Leser etwas von Waffentechnik u. Metallurgie zu vermitteln *) u. dann geht´s im Arex Delta Lobgesang total unter.

Anmerkung *) auf deinen ausdrückliche Wunsch ausführlichere Infornationen zu liefern!
Der Mut zu Warten ist die Kunst, Fehler zu vermeiden.
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 2777
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Arex Delta - Polymer-Dienstpistole aus Slowenien

Beitrag von cas81 »

Die Preise im Webshop haben zT brutal angezogen. Bspw ein Kleinteil kostet jetzt € 3,99 statt € 1,50. Magazine + € 2. Komplette Verschlussfeder Delta € 39,99 statt € 25,99 (? Bin mir nicht mehr sicher, was die früher kostete, aber in der Größenordnung. Die einzelnen Teile dafür allerdings kosten "nur" ca 15% mehr als vorher). Usw. Rabattcodes hab ich auch schon lange keine mehr erhalten, Aktionen liegen ebenfalls weit in der Vergangenheit. Auweh. Blöd, dass ich monatelang mit meiner Bestellung gewartet habe, wegen der Hoffnung auf eines von beiden. Jetzt zahle ich statt € 67,63 satte € 78,70 für exakt dieselben Teile.
... abusus non tollit usum ...
Benutzeravatar
matt_anders
Beiträge: 924
Registriert: 18. September 2020, 01:45
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Glock 17 Gen3
Beretta 71
IWI Zion15
Wohnort: Wein4tel

Re: Arex Delta - Polymer-Dienstpistole aus Slowenien

Beitrag von matt_anders »

Gestern hab ich es nun doch getan. Zu meiner Delta Gen2 L gesellt sich nun eine Delta X, also kurzer Lauf, langes Griffstück.

Im direkten Fummelvergleich wirkt die X etwas „ausgewogener“ (extra mit Licht probiert), zumindest subjektiv.

Ich hoffe dass ich diese Woche noch zum einschießen komme, und werde dann über die X genauer berichten ;-)

Größter Vorteil schon auf dem Papier für mich: Ich könnte Ihr jederzeit innerhalb von 5 Minuten ein M Griffstück verpassen, und sie wäre die perfekte Waffe zum Verdeckt führen, wobei ich mir sicher bin, dass das große Griffstück nicht sonderlich „viel mehr“ auftragen würde. Ein M Frame ist angedacht, und beim Preis von 52 Euro vormontiert (Mag-Release, und zerlege Vorrichtung) Preislich auch schwer OK !

Näheres folgt ;-)

Bild

Direktvergleich L zu X (schwer überbelichtet, um 22 Uhr war dann im Schlafzimmer nichtmehr mit optimalen Sichtverhältnissen zu rechnen :mrgreen: )

Bild
Antworten

Zurück zu „Berichte“