Seite 1 von 3

DIY Nasstumbler Bauanleitung

Verfasst: 28. Oktober 2020, 21:20
von AR15Guy
Da ich mich seit einiger Zeit über die mangelhafte Reinigung meiner Hülsen ärgere habe ich mich mal mit dem Thema Nasstumbler auseinandergesetzt. Spötter bezeichnen das auch als Pritschler, gö Doc ;) .
Die kaufbaren Tumbler waren mir zu teuer oder hatten schlechte Kommentare und ich wollte nicht so viel Kohle ausgeben. Darum habe ich mir den Tumbler selbstgebaut und stelle das hier als DIY Anleitung rein. Vielleicht interessierts ja jemanden.

Zuerst habe ich mir mal die benötigten Teile zusammengesucht:
- Leimholzplatte Buche, 800 x 300 x 18 mm
- Leimholzplatte Buche, 1000 x 200 x 18 mm
- Wischermotor, z.B. VW Passat
- 12V Netzteil
- 12V Lüfter
- 2x Lüftungsgitter
- 6l Weithalsfass
- Aluwinkel 15mm
- 5x Rollen, kugelgelagert
- Flachstahl
- Verlängerungsmutter M8
- div. Schrauben und Muttern
- Gummifüße

Preislich bewegt man sich komplett um die 100 € für die Teil. Hinzu kommen noch die Stahlpins.


Das Holz wurde entsprechend zugeschnitten und vorgebohrt.

Bild

Bild


Anschließend habe ich mich an den Zusammenbau gemacht.

Bild


Der Wischermotor hat ein M8 Gewinde an der Antriebswelle und einen Konus mit Verzahnung. Aus meiner Sicht war die einfachste Variante eine Verlängerungsmutter drauf zu schrauben. In diese Mutter kann ganz einfach eine Schraube (Senkkopfschreibe in meinen Fall) auf der Gegenseite reingedreht werden die den Mitnehmer hält. Außen habe ich zwei M8x50 Sechskantschrauben verwendet.

Bild

Bild

Bild


Unter dem Motor hat das Netzteil platz gefunden. Wie am Foto ersichtlich hat es mal die Strahler meines Esstisches befeuert.
Testweise habe ich noch einen PWM Regler eingebaut.

Bild


Die Hülsen kommen später in das Weithalsfass rein. Hier habe ich die 6l Variante gewählt.
Damit sich die Hülsen ordentlich bewegen sind zwei Aluwinkel mit dem Fass verschraubt. Kleben geht leider bei PE nicht.

Bild

Bild


Für das Fass habe ich noch Bockrollen angeschraubt. Darauf läuft das Ganze dann.

Bild

Bild


So sieht der Tumbler dann nahezu komplett aus.
Es fehlt noch der 12V Lüfter. Dieser ist mMn. unbedingt notwendig da der Motor sonst sehr heiß wird.
Stahlpins sind auch noch am Postweg und somit kann ich noch kein Ergebnis nach dem Waschgang zeigen. Wird aber nachgereicht.

Bild

Re: DIY Nasstumbler Bauanleitung

Verfasst: 28. Oktober 2020, 21:28
von gipflzipfla
Servus

Klasse, das Teil :applaus:

Re: DIY Nasstumbler Bauanleitung

Verfasst: 28. Oktober 2020, 21:38
von IT Guy
Sehr nice!

Re: DIY Nasstumbler Bauanleitung

Verfasst: 28. Oktober 2020, 23:10
von LUDA
Sehr genial, Danke für die Anleitung, ist wirklich zum probieren. Bin auf deinen ersten Bericht zur Funktion gespannt, vor allem wie sich der Wischermotor schlägt.

Re: DIY Nasstumbler Bauanleitung

Verfasst: 29. Oktober 2020, 00:22
von gunlove
@redstorm
Ich bin leider handwerklich zu unbegabt um mir das selbst zu basteln und von der fehlenden Zeit rede ich erst gar nicht! Umso mehr imponiert es mir, wenn sich jemand so etwas selbst baut! Gratulation! Ein feines Teil hast du dir da gebaut! :applaus:

Re: DIY Nasstumbler Bauanleitung

Verfasst: 29. Oktober 2020, 01:03
von Old Dog
@ redstorm: Reife Leistung, gut gemacht!

Re: DIY Nasstumbler Bauanleitung

Verfasst: 29. Oktober 2020, 07:46
von McMonkey
Pipifeine Anleitung!
Bin auf die Ergebnisse gespannt. Danke den Aufwand und den Aufwand.

Re: DIY Nasstumbler Bauanleitung

Verfasst: 29. Oktober 2020, 13:55
von Bleibeschleuniger
Coole anleitung. Sieht sehr professionell aus. :applaus: :p1:

Hab ähnliches mit einem Ford-Scheibenwischer Motor gebaut aber das sieht bei weitem nicht so profimäßig aus... Dafür hab ich einen ca 10min timer zusammengelötet und drauf gezimmert... Netzteil hab ich von einem geschlachteten pc... Hat alles kaum was gekostet (alten motor hatte ich schon)

Lüfter habe ich auch da der motor auch bei mir heiß wird
Aluwinkel hab ich innen ebenfalls...

Re: DIY Nasstumbler Bauanleitung

Verfasst: 29. Oktober 2020, 21:36
von AR15Guy
danke für die komplimente, es wäre schöner wenn man statt schrauben dübel und leim verwenden würde.
hatte ich aber keine lust dazu.

morgen kommen die stahlpins dann gehts in den ersten waschgang :)

pc netzteil ist so eine sache, das braucht verbraucher auf dder 5V und 12V leitung sonst schaltet das ab.
hab da was versucht und umgelötet nach anleitung. nun ja, ergebnis war ein geflogener FI :lol:
dann hab ich das netzteil für die halogenleuchten genommen, ist eh kleiner.

Timer hab ich so einen für die steckdose, geht auch gut

Re: DIY Nasstumbler Bauanleitung

Verfasst: 31. Oktober 2020, 13:37
von AR15Guy
erstes update
die stahlpins sind nun da und der erste 30 min waschgang ist erledigt
das ergebnis ist durchaus zufriedenstellend

Bild


ich muss aber noch ein paar sachen anpassen
- das netzteil bringt nur 9V, dementsprechend läuft der motor langsamer. neues schaltnetzteil ist bereits bestellt.
- das buchenholz ist nicht optimal. jeden wassertropfen saugt es aus wie ein schwamm. hab noch leinöl da, damit werde ichs mal probieren.