Ich wünsche Opos auch einen Erfolg. Hoffentlich haben sie sich die letzten österreichischen Versuche eine Waffe auf den internationalen Markt zu bringen genau angesehen. Es waren zwar meistens Konstruktion von Wilhelm Bubits, aber diese haben sich leider alle nicht durchgesetzt. Caracal, BB Techs, BubiX sogar die Steyr M könnte ohne die restlichen Steyr Produkte wahrscheinlich nicht überleben.
Alle diese Modelle haben eines gemeinsam. Sie fallen in die Kategorie Duty Pistol. In diesem Bereich kann man in Europa sicher nicht viel verdienen und in USA hat man gegen die etablierten Hersteller sehr schlechte Karten. Die Venator hingegen sehe ich da mehr im Sport Sektor.
Und hier haben Laugo und KMR gezeigt wie man eine Pistole erfolgreich auf den Markt bringt. Kompromisslose Funktionstüchtigkeit beweist man meiner Meinung nach nur auf IPSC Matches. Auch wenn hier jetzt sicher wieder ein paar Leute denken, dass IPSC nicht Welt ist und es noch viel mehr gibt als das. Ja das mag sein aber ich werd jetzt einfach mal ein bisschen weiter ausholen.
IPSC ist sehr Munitions inentensiv. Mehr als wahrscheinlich jede andere Disziplin. KMR und Laugo haben in der jüngeren Vergangenheit ein IPSC Shooting Team gegründet und bei sehr vielen internationalen Matches teilgenommen. Ich konnte bei vielen Matches selbst beobachten, dass die Pistolen zuverlässig funktionieren. In der Slowakei gab es sogar eine Mini Pistol Wertung für den Nachwuchs und ich konnte mich dabei überzeugen, dass auch die KK Pistole von KMR absolut zuverlässig läuft was auch mich zu einem Kauf bewogen hat. Von der Qualität war ich dann so begeistert, dass ich mir auch ein Spectra zugelegt habe (wahrscheinlich eine der ersten in Österreich). Ich habe dann einige Freunde damit schießen lassen und auch da haben sich dann einige eine KMR gekauft. Diesen Effekt gab es sicher auch bei anderen IPSC Schützen. Und das ist meiner Meinung nach auch ein weiterer Punkt warum es kein Nachteil ist in den IPSC Sport zu gehen. IPSC Schützen verbringen in der Regel mehr Zeit am Schießstand als alle anderen Disziplinen und kommen auch in der Regel um einen Verein nicht herum. Dadurch kommen sie sehr oft mit anderen Schützen in Kontakt und man kennt sich. Da lässt man auch immer wieder mal vergleiche der verschiedenen Pistolen zu.
Dieser Skaliereffekt war bei KMR deutlich sichtbar. Da gab es sehr viele Schützen die ihre hervorragenden Shadows etc. gegen KMRs eingetauscht haben. Und genau so ein Ziel müsste meiner Meinung nach auch Opos verfolgen. Ich glaube nicht, dass man die Waffe gut an Neueinsteiger verkaufen kann da sie sehr teuer ist. Aber fortgeschrittene Schützen die noch etwas optimieren wollen kann man mit einem tollen Produkt sicher erreichen.
Natürlich gibt es auch ein Risiko.
Was IPSC noch macht ist, dass man Ergebnissdruck hat wenn man Matches schießt. Vor über 10 Jahren ist Grandpower auch mit einem Shooting Team aufgetaucht (ich spreche jetzt nur von der Pistole, PCC ist hier explizit nicht gemeint). Fast alle Top Slowaken waren dabei. Leider habe ich bei diversen Matches selbst erlebt wie es bei diesen Schützen immer wieder zu Störungen gekommen ist. Soweit mir bekannt haben alle wieder auf andere Pistolen gewechselt. Niemand will ein schlechteres Ergebnis weil die Waffe nicht zuverlässig funktioniert.
Das waren meine Gedanken dazu wie man eine Waffe auf den Markt bringen könnte. Ich hoffe ich habe euch nicht gelangweilt. Wie schon geschrieben wünsche ich Opos den größtmöglichen Erfolg. Der Weg dorthin wird aber sicher kein Spaziergang.
