OPOS Venator Pistole

Neuigkeiten aus dem Waffenbereich
mrek78
Beiträge: 50
Registriert: 24. September 2020, 13:45
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Geht sich nicht in dieser Liste aus ;-)
Kontaktdaten:

Re: OPOS Venator Pistole

Beitrag von mrek78 »

Eigentlich ist dem Post vom Impact nichts hinzuzufügen, ausser dem Link zum Video. Mein Eindruck vom Testschießen ist äußerst positiv, wie man auch an meinem Gesichtsausdruck nachm schießen mit der Venator sehen kann ;-)
Ich bin eigentlich ein Alien Fanboy, hatte mit Pistolen schießen nichts mehr am Hut, bis ich die Alien für mich entdeckt habe :-)
Wenn mich jemand fragt ob ich die Alien oder die Venator kaufen würde, würde ich als Sammler sagen man braucht beide, wenn ich mich, warum auch immer, nur für eine der Beiden entscheiden müsste, wäre es die Venator :-)

Benutzeravatar
pastrana199
Beiträge: 309
Registriert: 10. April 2014, 20:18
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: STI, HPS, SPS 2011er, STI, HPS 1911er, Glock 17, KMR L-02 SPECTRA u. S-02 SPARK, S&W 581, OA-15 u. OA10 Austria, Sig Sauer MPX, WBP AK, CZ 457 MTR, Beretta 686,....
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: OPOS Venator Pistole

Beitrag von pastrana199 »

Ich wünsche Opos auch einen Erfolg. Hoffentlich haben sie sich die letzten österreichischen Versuche eine Waffe auf den internationalen Markt zu bringen genau angesehen. Es waren zwar meistens Konstruktion von Wilhelm Bubits, aber diese haben sich leider alle nicht durchgesetzt. Caracal, BB Techs, BubiX sogar die Steyr M könnte ohne die restlichen Steyr Produkte wahrscheinlich nicht überleben.
Alle diese Modelle haben eines gemeinsam. Sie fallen in die Kategorie Duty Pistol. In diesem Bereich kann man in Europa sicher nicht viel verdienen und in USA hat man gegen die etablierten Hersteller sehr schlechte Karten. Die Venator hingegen sehe ich da mehr im Sport Sektor.
Und hier haben Laugo und KMR gezeigt wie man eine Pistole erfolgreich auf den Markt bringt. Kompromisslose Funktionstüchtigkeit beweist man meiner Meinung nach nur auf IPSC Matches. Auch wenn hier jetzt sicher wieder ein paar Leute denken, dass IPSC nicht Welt ist und es noch viel mehr gibt als das. Ja das mag sein aber ich werd jetzt einfach mal ein bisschen weiter ausholen.
IPSC ist sehr Munitions inentensiv. Mehr als wahrscheinlich jede andere Disziplin. KMR und Laugo haben in der jüngeren Vergangenheit ein IPSC Shooting Team gegründet und bei sehr vielen internationalen Matches teilgenommen. Ich konnte bei vielen Matches selbst beobachten, dass die Pistolen zuverlässig funktionieren. In der Slowakei gab es sogar eine Mini Pistol Wertung für den Nachwuchs und ich konnte mich dabei überzeugen, dass auch die KK Pistole von KMR absolut zuverlässig läuft was auch mich zu einem Kauf bewogen hat. Von der Qualität war ich dann so begeistert, dass ich mir auch ein Spectra zugelegt habe (wahrscheinlich eine der ersten in Österreich). Ich habe dann einige Freunde damit schießen lassen und auch da haben sich dann einige eine KMR gekauft. Diesen Effekt gab es sicher auch bei anderen IPSC Schützen. Und das ist meiner Meinung nach auch ein weiterer Punkt warum es kein Nachteil ist in den IPSC Sport zu gehen. IPSC Schützen verbringen in der Regel mehr Zeit am Schießstand als alle anderen Disziplinen und kommen auch in der Regel um einen Verein nicht herum. Dadurch kommen sie sehr oft mit anderen Schützen in Kontakt und man kennt sich. Da lässt man auch immer wieder mal vergleiche der verschiedenen Pistolen zu.
Dieser Skaliereffekt war bei KMR deutlich sichtbar. Da gab es sehr viele Schützen die ihre hervorragenden Shadows etc. gegen KMRs eingetauscht haben. Und genau so ein Ziel müsste meiner Meinung nach auch Opos verfolgen. Ich glaube nicht, dass man die Waffe gut an Neueinsteiger verkaufen kann da sie sehr teuer ist. Aber fortgeschrittene Schützen die noch etwas optimieren wollen kann man mit einem tollen Produkt sicher erreichen.
Natürlich gibt es auch ein Risiko.
Was IPSC noch macht ist, dass man Ergebnissdruck hat wenn man Matches schießt. Vor über 10 Jahren ist Grandpower auch mit einem Shooting Team aufgetaucht (ich spreche jetzt nur von der Pistole, PCC ist hier explizit nicht gemeint). Fast alle Top Slowaken waren dabei. Leider habe ich bei diversen Matches selbst erlebt wie es bei diesen Schützen immer wieder zu Störungen gekommen ist. Soweit mir bekannt haben alle wieder auf andere Pistolen gewechselt. Niemand will ein schlechteres Ergebnis weil die Waffe nicht zuverlässig funktioniert.
Das waren meine Gedanken dazu wie man eine Waffe auf den Markt bringen könnte. Ich hoffe ich habe euch nicht gelangweilt. Wie schon geschrieben wünsche ich Opos den größtmöglichen Erfolg. Der Weg dorthin wird aber sicher kein Spaziergang. ;)
Schaut doch mal auf meiner Homepage vorbei.
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 3105
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: OPOS Venator Pistole

Beitrag von cas81 »

Die Pistole in dieser Form ist sicher nur sportlich wirklich interessant. Die Digitaltechnik darin hingegen nicht unbedingt, diesbezüglich ist ein darüber hinausgehender Einsatzzweck zumindest denkbar. Dass sich die Einsatzkräfte teils an sportlichen Entwicklungen orientieren, ist mittlerweile Tatsache, siehe Range Belt, der zum Battle Belt wurde (Zweigurt-Klettsystem) und sowohl Warbelt, als auch Koppelsysteme zT ablöste. Kydexholster als Standard ebenfalls, sofern mich meine Erinnerung nicht täuscht. Sogar Reddots auf KW hat der Sport ihre einsatztaktische Popularität verliehen. Ich hoffe, dass das Unternehmen eine Chance erhält, sich zu beweisen, bevor das Potential gleich wieder von Traditionalisten, ob nun behördlich oder zivil, reflexartig abgeschaßelt wird.
... ad astra per aspera ...
Benutzeravatar
pastrana199
Beiträge: 309
Registriert: 10. April 2014, 20:18
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: STI, HPS, SPS 2011er, STI, HPS 1911er, Glock 17, KMR L-02 SPECTRA u. S-02 SPARK, S&W 581, OA-15 u. OA10 Austria, Sig Sauer MPX, WBP AK, CZ 457 MTR, Beretta 686,....
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: OPOS Venator Pistole

Beitrag von pastrana199 »

Absolut richtig. Man darf den Sport Bereich nicht unterschätzen. Auch wenn die Tactical Fraktion das reine sportliche schießen oft belächelt. Der Schießsport ist eben die beste Basis um das schießen zu erlernen und zu verbessern. Daher ist der Ansatz über die sportliche Schiene Fuß zu fassen sicher nicht der Schlechteste.
Was die Elektronik betrifft wurde hier ganz klar kommuniziert, dass es eine Option ist. Wer damit nichts anfangen kann der muss diese Option ja nicht nehmen. Aber ich bin mir sicher, dass es hier in Zukunft noch einiges an Neuheiten geben wird. Ich könnte mir hier sogar elektronische Abzüge vorstellen. Auch wenn das für manche Traditionalisten unvorstellbar sein mag.

Noch ein Nachsatz zur Verwendung von Elektronik. Zur Digitalisierung kann man stehen wie man will. Fakt ist aber, dass sich zum Beispiel die deutschen Autobauer sehr schwer tun ihre Elektronik im Fahrzeug Konkurrenzfähig fertig zu entwickeln. Das liegt wahrscheinlich daran, dass in der Entwicklung die Führungsriege oft ausschließlich Maschinenbauer sind. Die wissen zwar hervorragend wie man Blech bearbeitet und Motoren baut, aber wenn es um die Elektronik geht haben sie leider keine Ahnung und treffen Fehlentscheidungen. Auch wenn es immer wieder Leute gibt die sagen die brauchen den ganzen elektronischen Schnick-Schnack nicht, aber ohne geht es einfach nicht mehr.
Daher wundert es mich auch nicht, dass keiner der Etablierten Waffenhersteller in Punkto Elektronik etwas entwickelt bzw. Prototypen auf Messen vorstellt um hier zumindest das Interesse abzufragen. Ich vermute die haben in ihren eigenen Reihen zu wenig Know-how um so ein Projekt anzugehen und die Entscheidungsträger sind vermutlich auch aus der alten Schule.

Immerhin gibt es jetzt Opos die Out of the box denken und sich trauen etwas neues zu bringen. :applaus:
Zuletzt geändert von pastrana199 am 21. März 2025, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Schaut doch mal auf meiner Homepage vorbei.
mrek78
Beiträge: 50
Registriert: 24. September 2020, 13:45
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Geht sich nicht in dieser Liste aus ;-)
Kontaktdaten:

Re: OPOS Venator Pistole

Beitrag von mrek78 »

Mich hast du nicht gelangweilt :-)
Ich bin erst vor kurzem in IPSC eingestiegen und sehe das genau wie du, die Venator muss beim Marktstart zuverlässig funktionieren und das auch bei sehr hohen Schussanzahlen!
Man sagt ja immer auch negative Schlagzeilen sind Werbung, bei Waffen schaut das glaub ich anders aus, wenn der Ruf ruiniert ist wars das, bzw. ist das sehr schwer wieder gerade zu biegen!
Die Elektronik brauche ich persönlich auch nicht! Marketingtechnisch fällt die Venator dadurch jedoch weltweit auf und die Tatsache dass die Elektronik nur optional ist, empfinde ich als genialen Schachzug! Da ich auch Sammler bin werde ich mir die Elektronik Teile auch bestellen, aber nicht einbauen, schließlich ist es die erste Pistole die diese Möglichkeit anbietet und somit kann ich hier nicht anders :-)
Ich bin fest davon überzeugt dass die Opos Venator ein Erfolg wird :-)
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 3105
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: OPOS Venator Pistole

Beitrag von cas81 »

Kannst sie nicht einbauen und bloß nicht laden oder ausschalten? Bzw gibt's die Pistole ohne die Elektronik? Ich dachte, "optional" bedeutet, dass sie für die Funktion der Pistole nicht nötig ist, iSv "zuschaltbar".
... ad astra per aspera ...
Benutzeravatar
pastrana199
Beiträge: 309
Registriert: 10. April 2014, 20:18
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: STI, HPS, SPS 2011er, STI, HPS 1911er, Glock 17, KMR L-02 SPECTRA u. S-02 SPARK, S&W 581, OA-15 u. OA10 Austria, Sig Sauer MPX, WBP AK, CZ 457 MTR, Beretta 686,....
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: OPOS Venator Pistole

Beitrag von pastrana199 »

Nein es gibt auch eine Version komplett ohne Elektronik. Soweit ich das aber richtig verstanden habe gibt es eine Option die Elektronik später nachzurüsten wenn man sie haben möchte. Ganz sicher bin ich mir aber nicht.
Schaut doch mal auf meiner Homepage vorbei.
mrek78
Beiträge: 50
Registriert: 24. September 2020, 13:45
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Geht sich nicht in dieser Liste aus ;-)
Kontaktdaten:

Re: OPOS Venator Pistole

Beitrag von mrek78 »

Du kannst die Pistole mit oder ohne Elektronik kaufen.
Falls du die Pistole ohne Elektronik gekauft hast, kannst du diese auch später nachrüsten.
Falls du die Elektronik eingebaut hast kannst du diese einschalten und die Funktionen werden hinten auf dem Display angezeigt, wenn dus ausgeschaltet lässt, wird die Gesamtschusszahl aufgrund einer "internen" Batterie auch bei ausgeschaltetem Display weiter gezählt.
Schießen kannst du mit eingebauter Elektronik auch wenn Akku und interne Batterie leer sind, die mechanischen Funktionen der Pistole brauchen die Elektronik nicht. Opos lässt dir hier alle Optionen nach deinem Geschmack.
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 3105
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: OPOS Venator Pistole

Beitrag von cas81 »

Danke.
Also eine Stand By- Lösung. Besser geht's mMn nicht, perfekt.
... ad astra per aspera ...
Benutzeravatar
Dobi
Beiträge: 1317
Registriert: 16. September 2020, 13:02
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: - Steyr L9-A1
- Manurhin MR 88 .38spc
- Springfield 1911 Operator .45 ACP
- Springfield 1911 Garrison 9mm
- WS: Ruger Mark IV 22/45 lite
- Chiappa 1892 Alaskan TD .357 Mag.
Wohnort: Wien

Re: OPOS Venator Pistole

Beitrag von Dobi »

mrek78 hat geschrieben: 21. März 2025, 10:12 Da ich auch Sammler bin werde ich mir die Elektronik Teile auch bestellen, aber nicht einbauen, schließlich ist es die erste Pistole die diese Möglichkeit anbietet und somit kann ich hier nicht anders :-)
Ich bin mir nicht sicher, ob sie tatsächlich die erste Pistole ist, die sowas anbietet.

Es gibt ja schon "Smart Guns" wie z.B. von Bio Fire:
-> https://smartgun.com/
OK, hier gibts mWn. nach nur die biometrische Erkennung des zum Schießen berechtigten.

Aber es gibt auch bereits einen "Smart Slide" für die Glock 17 Gen 4., der – bis auf die Temperaturmessung – die gleichen Funktionen wie die Venator bietet:
-> https://www.radetecusa.com/product/smart-slide/

Nachtrag/Ergänzung:
Aber auch ich wünsche dem Team von OPOS ganz viel Erfolg und freu mich riesig, dass hier auch wieder mal aus Österreich etwas innovative Bewegung in den Markt kommt!!!
Immer noch Anfänger & Mitglied im ISB, CSS & LSVNOE, NFVÖ & "Verein".
Ich glaube keine Verschwörungstheorien!
Die werden alle von einer geheimen Regierungsbehörde in Umlauf gebracht …
Antworten

Zurück zu „Waffennachrichten“