Das web wird gerade geflutet mit Produktvorstellungen.
Ergonomie und Abzug einer PPQ (womöglich sogar besser), optics ready out of the box und ENDLICH auch in Fullsize! Ein sehr potenter Kandidat meine Glock 17 abzulösen

1) Abzug (wobei für stark gestresste personen die mit wenig training auskommen müssen der originale Glock abzug vermutlich sicherer ist)
Bist du am Umsatz beteiligt wegen der Lobhudlerei.impact hat geschrieben: ↑17. Februar 2021, 14:331) Abzug (wobei für stark gestresste personen die mit wenig training auskommen müssen der originale Glock abzug vermutlich sicherer ist)
2) Ergonomie
3) (tiefliegende) Optikmontage und front Serrations out of the box
4) steifere Rail/Dustcover (damit der Laser auch genullt bleibt, falls relevant)
Was die Zuverlässigkeit angeht, bleibt natürlich abzuwarten. PPQ Modelle sind diesbezüglich aber nicht negativ aufgefallen. Bisher waren alle Walthers uninteressant für mich, weil mir der Griff zu klein/kurz war, deswegen habe ich mich kaum damit beschäftigt. Herausstechen tun allerdings ihre durch die Bank guten Abzüge. Vor allem die der besseren Q5 steelframe versionen. Das sind Strikerfire-Matchabzüge!
Walther sind aber einer der wenigen, die außer Glock auch die größeren Griffrücken bis unter das beavertail hochziehen, um für große Hände mehr Abstand zum Abzug zu gewinnen. Warum das andere nicht machen verstehe ich nicht. Und die Ergonomie der Griffstücke (bis auf ihre größe) war auch immer schon exzellent.
Bist du bei Glock umsatzbeteiligt?AUG-andy hat geschrieben: ↑17. Februar 2021, 14:56Bist du am Umsatz beteiligt wegen der Lobhudlerei.impact hat geschrieben: ↑17. Februar 2021, 14:331) Abzug (wobei für stark gestresste personen die mit wenig training auskommen müssen der originale Glock abzug vermutlich sicherer ist)
2) Ergonomie
3) (tiefliegende) Optikmontage und front Serrations out of the box
4) steifere Rail/Dustcover (damit der Laser auch genullt bleibt, falls relevant)
Was die Zuverlässigkeit angeht, bleibt natürlich abzuwarten. PPQ Modelle sind diesbezüglich aber nicht negativ aufgefallen. Bisher waren alle Walthers uninteressant für mich, weil mir der Griff zu klein/kurz war, deswegen habe ich mich kaum damit beschäftigt. Herausstechen tun allerdings ihre durch die Bank guten Abzüge. Vor allem die der besseren Q5 steelframe versionen. Das sind Strikerfire-Matchabzüge!
Walther sind aber einer der wenigen, die außer Glock auch die größeren Griffrücken bis unter das beavertail hochziehen, um für große Hände mehr Abstand zum Abzug zu gewinnen. Warum das andere nicht machen verstehe ich nicht. Und die Ergonomie der Griffstücke (bis auf ihre größe) war auch immer schon exzellent.![]()
Schön wär's.wilhelmshoehe hat geschrieben: ↑17. Februar 2021, 15:10 Bist du bei Glock umsatzbeteiligt?
Der Mehrwert deines Postings ist bemerkenswert in dessen Abwesenheit.