Norinco/SDM AK47 - 2 typische Mängel & deren Behebung / DIY

In diesem Bereich können über Waffentechnik und -tunig gesprochen werden.
Fragen sind hier herzlich willkommen!
Forumsregeln
:!: ACHTUNG :!:
Jede Tuningmaßnahme kann auch ein unerwünschtes Verhalten hervorrufen!
Die Verantwortung liegt bei jedem selbst!
Benutzeravatar
KaWaTec
Beiträge: 67
Registriert: 24. Oktober 2021, 19:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Leibnitz
Kontaktdaten:

Re: Norinco/SDM AK47 - 2 typische Mängel & deren Behebung / DIY

Beitrag von KaWaTec »

Im Normalfall bekommt der Kunde von solchen Mängeln nichts mit. Bekommt der Kunde eine derart mangelhafte Ware, dann ist in der Lieferkette irgendetwas ordentlich schief gegangen. Jeder Kaufmann hat die Obliegenheit bei Übernahme der Ware diese auf Mängel zu kontrollieren und festgestellte Mängel werden unverzüglich dem Verkäufer gemeldet (Mängelrüge). Das Hauptproblem heutzutage ist, dass ein Großteil der Waffenhändler nicht wirklich aus der Waffenbranche kommt und diese wissen meist gar nicht worauf man schauen muss bei den diversen Waffenmodellen.

Der Weg der Waffe ist folgender: Hersteller -> Importeur/Großhändler -> Einzelhändler -> Endkunde

Hersteller
Bei fast allen Herstellern (auch sehr Hochpreisige) kommt es vor, dass Waffen mit diversen Mängeln ausgeliefert werden, egal ob aus Österreich, Europa, USA oder Asien. Oft werden die Waffen bei der Endkontrolle nur auf Funktion getestet, ob zB eine Picatinny-Schiene da schief oben sitzt, wird da meist nicht bemerkt. Die Mängelrüge und die Abhandlung ist da für die Importeure meist sehr schwierig und überaus zeitaufwändig oder gar unmöglich. So ziemlich alle großen Firmen die in China fertigen lassen, schicken regelmäßig Mitarbeiter nach China um die Fertigung zu überprüfen, damit Mängel sofort vor Ort abgestellt werden, denn ohne Kontrolle bekommt man meist nicht so gute Qualität aus China geliefert. Ein Freund von mir ist jahrelang monatlich zur Qualitätskontrolle/Qualitätssicherung nach China geflogen.

Importeur/Großhändler
Der Großhändler/Importeur hat so eine große Warenumwälzung, da fallen oft diverse "kleinere" Mängel nicht auf. Der Großhändler/Importeur schaut in erster Linie darauf, dass die Ware funktionstüchtig ist und nötigenfalls beschossen (CIP) wird, eine detaillierte Kontrolle ist aus Zeitgründen gar nicht möglich, diese würde pro Waffe ja mehrere Minuten dauern. Da hat man das Hauptaugenmerk also auf die "größeren" Mängel. Wenn man glaubt, dass jede Waffe ohne Probleme durch den Beschuss kommt, irrt sich leider, die Durchfallquote ist je nach Hersteller teilweise sehr groß und verursacht so massive Mehrkosten. In Ländern ohne CIP sind derartige Waffen daher deutlich günstiger.

Einzelhändler
Spätestens beim Einzelhändler sollten auch die kleineren Mängel auffallen. Wenn schon nicht bei Übernahme vom Großhändler, dann zumindest bei der Endkontrolle der Ware vor Übergabe an den Endkunden. So waren alle von mir verkauften Norincos und SDM AKs stets mangelfrei. Ich habe stets dem Großhändler (ist ein guter Freund von mir) die Mängel mitgeteilt, aber um Zeit und Weg zu sparen, habe ich sämtliche Mängel ausgebessert. Da ich aber weiß, dass viele Einzelhändler Waren unkontrolliert an Endkunden verkaufen, kommt es leider öfter vor, dass Endkunden mangelhafte Waren erhalten. Genau deshalb habe ich diese 2 häufigen Mängel und deren Behebung beschrieben. Mein Beitrag ist daher nicht nur an Endkunden gerichtet, sondern vor allem auch an andere Gewerbetreibende.

Endkunde
Wenn der Endkunde eine mangelfreie Ware bekommt, dann hat die Kontrollfunktion der Lieferkette funktioniert. Mangelhafte Ware sollte umgehend beim Einzelhändler reklamiert werden bevor man selber Hand anlegt.

Nachtrag zum 2. Mangel: Der zu kleine Magazinschacht, ist aus Herstellersicht eigentlich gar kein Mangel. Die China AKs sind halt nur für die chinesischen Blechmagazine ausgelegt (so etwas wie Mil-Spec gibt es bei den AKs ja nicht) und nicht für Fremdmagazine aus Kunststoff, die es bei uns in Massen gibt. Ich verwende bei meinen unterschiedlichen AKs auch hauptsächlich die Originalmagazine, da diese im Normalfall die wenigsten Probleme verursachen.

Eines verstehe ich aber bei der Beschreibung oben noch nicht ganz: Wenn das Magazin so ansteht, wie auf dem Bild, dann nützt auch das Abfeilen der Rast nichts. So weit kommt man ja erst gar nicht.
Die Erklärung ist einfach: Kunststoffmagazine passen zwar in den Schacht, rasten aber oft nicht ein, da das Magazin durch die Verjüngung des Magazinschachtes im vorderen Bereich in Richtung Magazinhalter gedrückt wird. Die Rast ist somit zu weit hinten und scheinbar zu groß. Wenn man die Rast am Magazin verkleinert, rastet der Magazinhalter zwar ein, nur ist dann das Magazin weiter hinten und bei anderen AKs mit einem größeren Magazinschacht kann dann mit so einem modifizierten Magazin so viel Spiel sein, dass es instabil im Magazinschacht sitzt und sich deutlich bewegen kann. Von einer Modifikation der Rast wird daher abgeraten, stattdessen sollte der Magazinschacht angepasst werden.
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 1953
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Norinco/SDM AK47 - 2 typische Mängel & deren Behebung / DIY

Beitrag von Tobi »

Alles klar, danke für die Erklärung. Sind dir auch schon Magazine untergekommen, bei denen die Rast an sich zu dick war, also auch bei den anderen militärischen AKs nicht eingerastet sind? Ich habe einige mit dem Messschieber nachgemessen und speziell die Magpul mit den Stahleinlagen scheinen dicker zu sein bzw. haben einen etwas anderen Winkel. Der Magazinschacht hat 57 mm.

Das mit den Händlern ist genau wie von dir beschrieben, leider geben viele den Ball sofort wieder zurück an den Großhandel. Es fehlt also nicht nur an der ggf. fehlenden fachlichen Kompetenz sondern oft schon am Bewusstsein, für eine solche Kontrolle überhaupt verantwortlich zu sein.
Benutzeravatar
KaWaTec
Beiträge: 67
Registriert: 24. Oktober 2021, 19:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Leibnitz
Kontaktdaten:

Re: Norinco/SDM AK47 - 2 typische Mängel & deren Behebung / DIY

Beitrag von KaWaTec »

Tobi1987 hat geschrieben: 13. Januar 2022, 23:33 Alles klar, danke für die Erklärung. Sind dir auch schon Magazine untergekommen, bei denen die Rast an sich zu dick war, also auch bei den anderen militärischen AKs nicht eingerastet sind? Ich habe einige mit dem Messschieber nachgemessen und speziell die Magpul mit den Stahleinlagen scheinen dicker zu sein bzw. haben einen etwas anderen Winkel. Der Magazinschacht hat 57 mm. ...
Wie gesagt, je nach Hersteller der Waffe und des Magazins passt es mal besser mal schlechter. Ich persönlich verwende hauptsächlich die passenden Surplus-Magazine zur jeweiligen AK und kaum Aftermarketmagazine. Bei den 10er Magazinen schaut es leider schlecht aus, da gibt es so gut wie keine Surplusmagazine oder Originalmagazine des jeweiligen AK-Herstellers und man ist daher auf Aftermarketmagazine angewiesen.

Ich muss gestehen dass ich kein einziges Magpul-Magazin für die AK gekauft habe, da ich lieber das Originalzubehör verwende und davon habe ich zum Glück genug. Von den Aftermarketmagazinen habe ich mir lediglich einige AC Unitiy Magazine angeschafft, da passt das Preis-Leistungsverhältnis. Es wäre aber wirklich mal interessant ein Magpul Magazin bei diversen militärischen AKs zu probieren.
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 1953
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Norinco/SDM AK47 - 2 typische Mängel & deren Behebung / DIY

Beitrag von Tobi »

Ich habe leider nur 3 Stk. chinesische Flatbacks. Diese passen zwar, haben aber etwas spiel und klappern etwas. Hast du eine Bezugsquelle für Surplus-Stahlmagazine? Ich habe die Waffe auf einem A-Platz und darf somit nachkaufen.
Benutzeravatar
gunlove
Beiträge: 2169
Registriert: 16. September 2020, 18:20
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Niederösterreich

Re: Norinco/SDM AK47 - 2 typische Mängel & deren Behebung / DIY

Beitrag von gunlove »

Tobi1987 hat geschrieben: 14. Januar 2022, 10:30Hast du eine Bezugsquelle für Surplus-Stahlmagazine? Ich habe die Waffe auf einem A-Platz und darf somit nachkaufen.
Die Frage war zwar nicht an mich gerichtet, aber ich erlaube mir trotzdem eine Antwort zu geben. Der Händler deines geringsten Misstrauens soll einmal bei https://www.limex-defence.com/index.php/de/ und/oder http://www.impexmiltrade.com/impexmiltrade-waffen nachfragen. ;)
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Benutzeravatar
KaWaTec
Beiträge: 67
Registriert: 24. Oktober 2021, 19:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Leibnitz
Kontaktdaten:

Re: Norinco/SDM AK47 - 2 typische Mängel & deren Behebung / DIY

Beitrag von KaWaTec »

Wie gunlove richtig schreibt ist der passende Großhändler die LIMEX GmbH. Erst gestern wurde eine aktuelle Liste mit verfügbaren Magazinen an alle Händler ausgeschickt. Die Magazine sollten daher bei jedem Waffenhändler in Österreich beziehbar/bestellbar sein. Die LIMEX GmbH hat außerdem wieder ein paar Surplus L1A1 bekommen.
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 1953
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Norinco/SDM AK47 - 2 typische Mängel & deren Behebung / DIY

Beitrag von Tobi »

Ja, die Liste habe ich anderenortes bereits gesehen. ;)

Gut zu wissen, dass die an alle ging und besten Dank für die Antworten!
Benutzeravatar
Combatmiles
Beiträge: 104
Registriert: 17. September 2020, 11:23
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Norinco/SDM AK47 - 2 typische Mängel & deren Behebung / DIY

Beitrag von Combatmiles »

:p1: super Chris!
Antworten

Zurück zu „Waffentechnik & -tuning“