KK Munition für einen Halbautomaten

In diesem Bereich können über Waffentechnik und -tunig gesprochen werden.
Fragen sind hier herzlich willkommen!
Forumsregeln
:!: ACHTUNG :!:
Jede Tuningmaßnahme kann auch ein unerwünschtes Verhalten hervorrufen!
Die Verantwortung liegt bei jedem selbst!
Antworten
ribster
Beiträge: 39
Registriert: 31. Januar 2022, 13:32
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

KK Munition für einen Halbautomaten

Beitrag von ribster »

Hi,
meine neuester Zugang ist ein KK Halbautomat, nämlich eine ISSC MK22 Commando -
https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=622428FF
Ich weiss schon, nicht grad das Hochwertigste am Markt :mrgreen: , aber macht echt Spaß und schiesst gar nicht so schlecht wie mir prophezeiht worden ist. Mir gfallt das DIng halt :mrgreen: , und vor allem, ich kann am KW Schiessstand damit schiessen und muss nicht auf die 100m Bahn damit, wie mit einem AR15 oder Ähnlichem.
Bin grad am Munition Testen (HV Mun ist empfohlen), welche am besten schiessen und die wenigsten Hemmungen (dafür soll sie eigentlich bekannt sein) produzieren.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit ?
Ich hab bisher 5 Munsorten probiert, inkl. einer 30 Jahre alten Winchester SuperX zum Einschiessen.

Bild

mit jeder Munition hab ich 40 Schuss geschossen, 20 eher langsam, 20 als Schnellfeuer, was mit der 22er ja super geht, da die ja faktisch im Ziel bleibt durch den geringen Rückstoss. Alles vorn aufgelegt auf einem kl. Sandsack.
Wie man sieht, am besten hat sich die Blazer mit 0 Hemmungen geschlagen, von den Treffern die Remington Golden Bullet.
Die Zahlen bedeuten Summe der erzielten Ringe/20 , geschossen mit dem FlipUp Visier. Von den Trefferbildern ist nicht viel Unterschied, manche sind bisserl tiefer, wenn ich da 3 cm höher ziel liegen alle im 10er. Die Zahlen sind also fast gleich
Die Hemmungen waren nicht schlimm, alle durch 1x Durchrepetieren und ev. eine verzwickte Hülse rausfummeln, innerhalb von Sekunden zu beheben.
hier 2 Beispiele von der Trefferlage
download/file.php?mode=view&id=1731
download/file.php?mode=view&id=1733

Welche Erfahrungen habt ihr mit KK Mun gemacht, welche verschmutzt die Waffe am wenigsten ?
Sollte man eher Beligeschosse oder Verkupferte verwenden ?

Ein paar werd ich schon noch testen, auch wenn ich mit Blazer und Remington schon ganz gut leben kann.
Gekauft hab ich mir schon Hornady verkupfert und RWS HV (teuer) , sowohl normal als auch HP.
Winchester hat auch ein paar Verkupferte, SuperX z.B. und andere, schweben mir auch noch vor.
Ich wills auf jeden Fall auf 50m auch noch testen, da werden die Treffer dann schon aufgehen und mehr streuen :D .
Dateianhänge
DSC_0028_2 (Mittel).JPG
DSC_0033_2 (Mittel).JPG
Mun_mk22.jpg
Benutzeravatar
gunlove
Beiträge: 2169
Registriert: 16. September 2020, 18:20
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Niederösterreich

Re: KK Munition für einen Halbautomaten

Beitrag von gunlove »

Meine Antwort stand eigentlich schon fest als ich die Überschrift gelesen habe. Trotzdem habe ich auch den Beitrag gelesen. Die Antwort ist aber immer noch dieselbe wie sie es nach der Überschrift gewesen ist. CCI Blazer!

Das sind die Patronen mit denen die Schützen in meinem Umfeld, bzw. ich selbst eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht haben. Die CCI funktionieren so gut wie immer, egal aus welcher "Abschussrampe", sie sind ausreichend präzise und erzeugen kaum Hemmungen. Ähnlich gute Erfahrungen habe ich auch mit der verkupferten HV von RWS gemacht, aber die kosten etwas mehr als die CCI.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
ribster
Beiträge: 39
Registriert: 31. Januar 2022, 13:32
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: KK Munition für einen Halbautomaten

Beitrag von ribster »

danke Gunlove, dann deckt sich ja meine Minierfahrung mit der Blazer mit Deiner und der Deiner Schützenfreunde, cool.

Da ich ja das erste Mal mit der MK22 geschosen hab, bin/war ich mir nicht sicher, ob die Erfahrungen mit den paar Schuss aussagekräftig sind.
40 Schuss sind ja nicht gerade repräsentativ, statistisch gesehen. Kann ja auch am Magazin bzw. am Laden liegen, darauf soll die ISSC heikel sein, hab mir dabei extra Mühe gegeben.
Wobei die Waffe zwar eine ISSC ist, aber baugleich, nur mit anderem Schaft, gibts die auch als GSG 15. und auf meiner steht auch made in Germany by GSG drauf.
Locke
Beiträge: 38
Registriert: 18. September 2020, 08:22
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: KK Munition für einen Halbautomaten

Beitrag von Locke »

Kollege betreibt seine ISSC mit CCI Minimag, Hornady Express HV und Aguila Super Extra HV.
Je nachdem was er grad bekommt. Laufen einwandfrei.
Aber ist zum Plinken gedacht, Präzi k.A.
ribster
Beiträge: 39
Registriert: 31. Januar 2022, 13:32
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: KK Munition für einen Halbautomaten

Beitrag von ribster »

Locke hat geschrieben: 5. Februar 2022, 16:00 Kollege betreibt seine ISSC mit CCI Minimag, Hornady Express HV und Aguila Super Extra HV.
Je nachdem was er grad bekommt. Laufen einwandfrei.
Aber ist zum Plinken gedacht, Präzi k.A.
danke, ich tu auch nicht Präzischiessen damit, eher Spassschiessen, deshalb hab ich auch die Commando mit dem kurzen Lauf.
trotzdem sollts ungefähr dort treffen wo man hinzielt :D
Benutzeravatar
Mushr00m
Beiträge: 173
Registriert: 16. September 2020, 20:45
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Tirol

Re: KK Munition für einen Halbautomaten

Beitrag von Mushr00m »

Ich hatte vor langer Zeit auch das MK22, war mein erster Halbautomat - entsprechend gross war der Munitions Verschleiß :D
Hab glaub ich ca 1800 Schuss damit gemacht, Hemmungen hatte ich wenn ich mich richtig erinnere 2 oder 3 mal, das lag aber daran dass sie nach ca 400 Schuss welche recht flott geschossen wurde am Stück recht trocken wurde und nimmer so recht flutschte o_O
Interflon reingesprayt und weiter gings - ohne Probleme.
Nach dem langen doch nit so ganz informativem Text muss ich wohl auch die Munition mal nennen -

CCI Minimag, habe nie ne andere probiert, muss aber auch sagen dass ich die normale MK22 hatte, nicht die Commando
"Gea hoid ma moi di Gun, i ziach mi ma on"
- Peter L., professioneller Bodyguard
Benutzeravatar
gunlove
Beiträge: 2169
Registriert: 16. September 2020, 18:20
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Niederösterreich

Re: KK Munition für einen Halbautomaten

Beitrag von gunlove »

Locke hat geschrieben: 5. Februar 2022, 16:00 Kollege betreibt seine ISSC mit CCI Minimag, Hornady Express HV und Aguila Super Extra HV.
Je nachdem was er grad bekommt. Laufen einwandfrei.
Aber ist zum Plinken gedacht, Präzi k.A.
:shock: Jösas, auf die habe ich komplett vergessen! CCI Minimag! Danke Locke!
Die CCI Minimag rennen natürlich auch gut aus dem KK-HA. Sind mMn. gleich gut wie die CCI Blazer.
Bitte dieses Posting als Ergänzung zu meinem obigen Beitrag zu betrachten. Zeitversetzt quasi! ;)
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
ribster
Beiträge: 39
Registriert: 31. Januar 2022, 13:32
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: KK Munition für einen Halbautomaten

Beitrag von ribster »

danke euch, die cci minimag werd ich natürlich auch probieren.

ich glaub ja eh dass ich bei den hemmungen selber schuld war, weil ich die waffe so wie ich sie gekauft hab, ohne irgendwas einzuölen, gleich am schiessstand verwendet hab. mea culpa.
jetzt werd ich mal putzen und einölen und dann wieder schiessen, dann weiss ich mehr.
Antworten

Zurück zu „Waffentechnik & -tuning“