Seite 1 von 2

SIG P210 "Alte Schweizer Fertigung" - Unterschiede beim Lauf?

Verfasst: 22. Juli 2024, 08:55
von Kemira
Hallo Kollegen,

beim Geschosse browsen bin ich auf bleigeschosse.com bei den 9mm-Geschossen über was gestolpert, was mich mit einem Fragezeichen zurücklässt.

Und zwar gibts da eine Auswahlmöglichkeit, ob man die Geschosse für ne SIG P210 "Alte Schweizer Fertigung" oder "Sonstige" bestellen möchte.

Da hab ich mich gefragt, was die Läufe der alten schweizer Fertigung von anderen 9mm-Läufen unterscheidet...
Vielleicht kann mir jemand, der diesbezüglich beschlagen ist, die Frage beantworten?
Google hat auf Die Schnelle nichts passendes hergegeben; vielleicht hab ich auch nur falsch gesucht?

Danke & Gruß!
Kemira

Re: SIG P210 "Alte Schweizer Fertigung" - Unterschiede beim Lauf?

Verfasst: 22. Juli 2024, 11:10
von Wolf1971
witzig - die CZ wird auch angeführt - wahrscheinlich sind das die einzigen waren Waffen für den Erzeuger - CZ und die alte SIG 210 ;-)

Re: SIG P210 "Alte Schweizer Fertigung" - Unterschiede beim Lauf?

Verfasst: 22. Juli 2024, 12:05
von Jagdmatch
Obwohl der Geschoßdurchmesser mit .356 angegeben ist, wird eine Diameterauswahl angepasst für unterschiedliche Waffen angeboten.

Einem Testbericht der neuen SIG P210 Target aus US Fertigung entnahm ich den Hinweis, dass deren Lauf enger als ein Schweizer Sig Lauf sei.
Obwohl der US-Lauf enger als ein Schweizer SIG-Lauf ist, ...
Interessant wäre, welchen Geschossdurchmesser die Geschosse dieses Herstellers für die unterschiedlichen Waffen im Detail nun wirklich haben.

Re: SIG P210 "Alte Schweizer Fertigung" - Unterschiede beim Lauf?

Verfasst: 22. Juli 2024, 22:34
von gunlove
Nur eine Vermutung und ich hoffe es verständlich rüber zu bringen, aber vielleicht haben diese Geschosse eine andere Ogivalform, weil sie sonst (bei gleicher Patronengesamtlänge) an den Feldern und Zügen anstehen, also der Übergangskonus zu kurz ist und deshalb vielleicht sogar der Verschluss gar nicht zu geht.
Mit dem Geschossdurchmesser wird es vermutlich weniger zu tun haben. Der ist doch CIP genormt, oder irre ich mich?
Inkl. geringe Abweichungen, bei der 9mm z. B. .355-.357.

Re: SIG P210 "Alte Schweizer Fertigung" - Unterschiede beim Lauf?

Verfasst: 23. Juli 2024, 07:16
von Kemira
Ist durchaus verständlich, gunlove. Ja, andere Ogive wäre eine Möglichkeit. Anderer Durchmesser... ja, wäre auch einer.
Ich hab mal den Herrn Hersteller direkt angeschrieben; vielleicht ist er so freundlich und erleuchtet uns. :)

Re: SIG P210 "Alte Schweizer Fertigung" - Unterschiede beim Lauf?

Verfasst: 23. Juli 2024, 09:37
von Kemira
Der Hersteller hat geantwortet; die Geschosse für die alte P210 haben tatsächlich einen größeren Durchmesser.

Re: SIG P210 "Alte Schweizer Fertigung" - Unterschiede beim Lauf?

Verfasst: 23. Juli 2024, 10:19
von BR1
Wieso ist das nur bei Blei relevant?
An sonsten wir die doch ganz reguläre Munition vertragen?

Re: SIG P210 "Alte Schweizer Fertigung" - Unterschiede beim Lauf?

Verfasst: 23. Juli 2024, 10:20
von Kemira
"Vertragen" tun weite Läufe alles, aber die optimale Präzision wird mit regulären Geschossen nicht ausgereizt.

Re: SIG P210 "Alte Schweizer Fertigung" - Unterschiede beim Lauf?

Verfasst: 23. Juli 2024, 12:02
von gunlove
Kemira hat geschrieben: 23. Juli 2024, 09:37 Der Hersteller hat geantwortet; die Geschosse für die alte P210 haben tatsächlich einen größeren Durchmesser.
Da schau her! Man lernt nicht aus. Danke für die Weitergabe der Info!

Re: SIG P210 "Alte Schweizer Fertigung" - Unterschiede beim Lauf?

Verfasst: 23. Juli 2024, 19:43
von Salem
Hmmm. Gilt die Angabe für den regulären SIG210-Lauf oder ist mit dem größeren Diameter der "Blei-Lauf"
gemeint der für die 210er zu haben war? Oder beide? (Mir liegt es natürlich fern Verwirrung zu stiften...)