Bleiverbot für Sportschützen

Neues vom ISB Internationaler Schützenbund, ersichtlich für alle. Neue Beiträge können nur vom ISB erstellt werden, Antworten kann jeder.

Moderator: ISB

Benutzeravatar
gynta
Beiträge: 304
Registriert: 19. September 2020, 23:28
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: AT

Re: Bleiverbot für Sportschützen

Beitrag von gynta »

Nein, Ich werde das Ding jetzt nicht schlecht reden. ABER ich frage mich welche Aussagekraft die Daten haben?

Anonymisiert? echt jetzt?
Bedeutet: Von der Peppi-Tant bis zum Karli-Onkel sind da Blutuntersuchungsergebnisse dabei.
Die beiden haben zwar nichts mit dem Schießsport am Hut aber Daten sind schließlich Daten.

Was ich damit sagen will:
Auch 100.000 Blutwertergebnisse sagen nur dann etwas aus, wenn man auch alle(!) relevanten Angaben zu den Probanten hat und sie auch zur Auswertung heranzieht.

Du kannst für einen Schadstoffbelastungsnachweis auch tausende Bergbauern testen um dann der VOEST ein hervorragendes Umweltzeugnis auszustellen. Eigentlich kannst dann dort auch gleich einen ganzen Luftkurort daraus machen. 60 Jahre Linz Donawitz? A geh! - a Lercherlschaß.
Die Tests belegen es schließlich.

Es wird dann halt peinlich, wenn die "andere Seite" bessere/belegbarere Studien hat.
Könnte aber auch so sein, daß sie mit den selben stumpfen Waffen kämpfen und jedes verendete Tier im Straßengraben sammeln und testen lassen.
Direkt neben der Mülldeponie, bzw. genau an stark verunreinigten Orten.

Was bei "der Studie" herauskommt ist doch jetzt schon klar.

@ISB
Taugt mir, daß jemand seinen Popo hebt.
Etwas mehr Schneid' sollten die Waffen der Gegnergegner aber schon haben.

Positiv:
Alle die mitmachen, haben Ihre Werte und man könnte ggf. auch andere Dinge entdecken.
Alles Gut...

Also bitte mitmachen! Hilft's ned - so schad's ned.
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 2079
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Bleiverbot für Sportschützen

Beitrag von Tobi »

Abseits vom üblichen Salami-Blabla, inwiefern betrifft uns dieser konkrete Vorschlag?

Wo kann man in Österreich Outdoor ohne Kugelfang schießen, außer beim HSV und der bekommt ebenfalls eine Ausnahme?

Nur Bleischrot soll nicht mehr verkauft werden dürfen, der Rest kann gekauft und Indoor oder mit Kugelfang auch benutzt werden.
Benutzeravatar
McMonkey
Beiträge: 434
Registriert: 20. September 2020, 17:11
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Bleiverbot für Sportschützen

Beitrag von McMonkey »

Da sind so viele ... wenn das nicht, dann das. Und wenn das auch nicht, dann ... Das ist keine Salami, die hamma ständig am Rockzipfl.

Auszug aus diesem Link:

https://echa.europa.eu/documents/10162/ ... c0d615f19d

Zusätzlich werden Ausnahmeregelungen vorgeschlagen, wo ein Verbot des Inverkehrbringens oder der Verwendung unverhältnismäßig wäre oder wo die Freisetzung in die Umwelt durch angemessene Risikominderungsmaßnahmen reduziert werden könnte. Diese Ausnahmeregelungen enthalten die Verpflichtung, strenge Betriebsbedingungen am Verkaufsort und am Verwendungsort einzuhalten.
Der größte Anteil von Kugeln, die in Verkehr gebracht werden, ist zum Sportschießen bestimmt; hier kam der Einreicher des Dossiers zu dem Schluss, dass die Risiken bei Anwendung geeigneter Maßnahmen beherrschbar sind (z.B. Schießen an dazu bestimmten Sportschießständen mit geeigneten Auffangmaßnahmen). Daher wird kein Verbot des Inverkehrbringens von Projektilen außer Schrot vorgeschlagen, sofern das Risiko am Ort der Verwendung minimiert wird.
Dies ist zwar nicht die bevorzugte Option, um die erkannten Risiken zu verringern, dennoch enthält der Beschränkungsvorschlag Details zu einer optionalen Ausnahmeregelung für die weitere Verwendung von Bleimunition beim Sportschießen, für den Fall, dass Entscheidungsträger nicht bereit sind, ein Verbot von Bleimunition im Sportschießen zu beschließen. Diese Ausnahmeregelung soll Mindeststandards für Risikominderungsmaßnahmen sowie Genehmigungspflichten für Orte festlegen, an denen Bleimunition verwendet wird, und soll die Mitgliedstaaten verpflichten, nur solchen Sportlern eine Genehmigung zu erteilen, die ein berechtigtes Interesse an der Verwendung von Bleimunition haben (zum Beispiel im Training für oder bei der Teilnahme an internationalen Wettkämpfen). Zusätzlich soll die Ausnahmeregelung von einer Kennzeichnungspflicht für die Hersteller und einer Berichtspflicht der Mitgliedstaaten begleitet werden. Dies ermöglicht der Kommission die Überwachung der weiteren Verwendung von Bleimunition in verschiedenen EU-Mitgliedstaaten und erleichtert die Durchsetzung der Ausnahmeregelung.
Es ist anzumerken, dass diese optionale Ausnahmeregelung zur Minimierung des erkannten Risikos weniger wirksam ist als ein Verwendungsverbot, sie kann aber als verhältnismäßiger im Hinblick auf die sozioökonomischen Auswirkungen für Sportler angesehen werden, die an internationalen Wettkämpfen teilnehmen, falls die Regeln dieser Wettkämpfe weiterhin die Verwendung von Bleimunition erfordern.
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 2079
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Bleiverbot für Sportschützen

Beitrag von Tobi »

OK, das klingt ähnlich schlecht wie die Hi-Cap-Mags.
Benutzeravatar
Dobi
Beiträge: 1320
Registriert: 16. September 2020, 13:02
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: - Steyr L9-A1
- Manurhin MR 88 .38spc
- Springfield 1911 Operator .45 ACP
- Springfield 1911 Garrison 9mm
- WS: Ruger Mark IV 22/45 lite
- Chiappa 1892 Alaskan TD .357 Mag.
Wohnort: Wien

Re: Bleiverbot für Sportschützen

Beitrag von Dobi »

gynta hat geschrieben:
> Nein, Ich werde das Ding jetzt nicht schlecht reden. ABER ich frage mich
> welche Aussagekraft die Daten haben?
>
> Anonymisiert? echt jetzt?
> Bedeutet: Von der Peppi-Tant bis zum Karli-Onkel sind da
> Blutuntersuchungsergebnisse dabei.
> Die beiden haben zwar nichts mit dem Schießsport am Hut aber Daten sind
> schließlich Daten.

Ich habs eh schon mal weiter oben geschrieben:
Die Anonymisierung bezieht sich auf die Weitergabe der "Studienergebnisse". Das ist bei jeder Studie so und ganz normal!
Dem Ersteller der Studie stehen die Daten natürlich unanonymisiert zur Verfügung und er kann dadurch im Zweifelsfall die Relevanz der Daten belegen.
Und die Aufforderung geht ja auch nicht an Peppi-Tant und Karli-Onkel, sondern an Jäger, Sportschützen und Wiederlader …
Benutzeravatar
IT Guy
Beiträge: 5226
Registriert: 13. November 2013, 15:56
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Meine Frau sagt, ich hab zuviele, aber ich sag, es sind zuwenig...
Wohnort: Graz

Re: Bleiverbot für Sportschützen

Beitrag von IT Guy »

Dobi hat geschrieben: 23. April 2021, 17:11 gynta hat geschrieben:
> Nein, Ich werde das Ding jetzt nicht schlecht reden. ABER ich frage mich
> welche Aussagekraft die Daten haben?
>
> Anonymisiert? echt jetzt?
> Bedeutet: Von der Peppi-Tant bis zum Karli-Onkel sind da
> Blutuntersuchungsergebnisse dabei.
> Die beiden haben zwar nichts mit dem Schießsport am Hut aber Daten sind
> schließlich Daten.

Ich habs eh schon mal weiter oben geschrieben:
Die Anonymisierung bezieht sich auf die Weitergabe der "Studienergebnisse". Das ist bei jeder Studie so und ganz normal!
Dem Ersteller der Studie stehen die Daten natürlich unanonymisiert zur Verfügung und er kann dadurch im Zweifelsfall die Relevanz der Daten belegen.
Und die Aufforderung geht ja auch nicht an Peppi-Tant und Karli-Onkel, sondern an Jäger, Sportschützen und Wiederlader …
Eigentlich wollte ich mich ja nicht dazu äußern, aber das kann ich jetzt alles doch nicht so stehen lassen.

Der Kollege, der alle Daten von uns sammelt, kann aber trotzdem die Relevanz der Daten nicht belegen.
Woher will er wissen dass ich tatsächlich Sportschütze bin? Das die Aufforderung nur ans Schützen gegangen ist, kann kein Beleg dafür sein. Und selbst wenn: woher willst wissen wieviel Schuss der Einsender in den letzten Jahren gemacht hat? Besonders in der aktuellen Zeit, wo die meisten Stände ewig gesperrt waren?
Und selbst wenn jemand hohe Werte hat, woher willst dann wissen, ob die vom Schießen kommen? Bei aller Wertschätzung dass sich der Kollege diese Arbeit antut, glaube ich persönlich dass das Studienergebnis nicht das Papier oder den Datenträger wert ist, auf dem sie landen wird.
Was aber sehr wohl für sinnvoll halte ist das Zeichen das gesetzt wird, wenn Millionen von Schützen aufstehen und hier etwas machen!
Freundschaft und langes Leben,
IT Guy

Es gibt für jede Lösung das passende Problem!
Viele Beiträge schreibe ich auf meinem Smartphone. Darum bitte meine Beiträge, die kurz&knapp gehalten sind, nicht als unhöflich erachten. Danke!
Benutzeravatar
Pitmaster
Beiträge: 956
Registriert: 19. September 2020, 18:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Mostviertel

Re: Bleiverbot für Sportschützen

Beitrag von Pitmaster »

Kann mir nicht vorstellen das sich ein nicht Waffenbesitzer der auch ballern geht für sowas interessiert

Nation: AUT
Name:
männlich/ weiblich:
Alter:
Jäger: ja/ nein
Sportschütze Indoor: ja/nein
Sportschütze Outdoor: ja/nein
Blei [µg/l]:
Kommentar: Wiederlader, Bleigießer, usw,…..

falls das geforderte nicht Reicht was er momentan haben will,
kann er ja ein Mail an alle Beteiligten schicken und er wird den Nachweis bekommen via Mitgliedskarte vom Verein
Benutzeravatar
Pitmaster
Beiträge: 956
Registriert: 19. September 2020, 18:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Mostviertel

Re: Bleiverbot für Sportschützen

Beitrag von Pitmaster »

Kann mir nicht vorstellen das sich ein nicht Waffenbesitzer der auch NICHT ballern geht für sowas interessiert
(kann mein Post nicht mehr editieren darum den ersten Satz hier richtig)
Benutzeravatar
IT Guy
Beiträge: 5226
Registriert: 13. November 2013, 15:56
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Meine Frau sagt, ich hab zuviele, aber ich sag, es sind zuwenig...
Wohnort: Graz

Re: Bleiverbot für Sportschützen

Beitrag von IT Guy »

Pitmaster hat geschrieben: 23. April 2021, 18:53 Kann mir nicht vorstellen das sich ein nicht Waffenbesitzer der auch NICHT ballern geht für sowas interessiert
(kann mein Post nicht mehr editieren darum den ersten Satz hier richtig)
Sicher nicht aus eigenem Antrieb, und es gibt auch quasi keinen Beweis für die Richtigkeit.
Schau, auch wenn ich dem vertraue und alle Daten glaube. Die Initiatoren des Verbots werden es nicht tun.
Freundschaft und langes Leben,
IT Guy

Es gibt für jede Lösung das passende Problem!
Viele Beiträge schreibe ich auf meinem Smartphone. Darum bitte meine Beiträge, die kurz&knapp gehalten sind, nicht als unhöflich erachten. Danke!
Benutzeravatar
Pitmaster
Beiträge: 956
Registriert: 19. September 2020, 18:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Mostviertel

Re: Bleiverbot für Sportschützen

Beitrag von Pitmaster »

Letzte Woche Blut absaugen gewesen,
Info vom Doktor das er erst Anfang nächster Woche kommt!!!!!!
Habe mir gedacht da ist etwas schief gelaufen,
so ist es aber nicht da es bei den Labors in Wien auch 10 Tage dauern kann nach einem Telefonat mit Herrn Peter Kanzler. Also wer seinen Befund erst bekommt wann auch immer nach der Deadline soll ihn trotzdem via Mail schicken. Einfach locker bleiben und nicht aufregen wie ich vorhin beim Telefonat mit der Arztpraxis.
Antworten

Zurück zu „ISB Internationaler Schützenbund Vereinsnachrichten“