RedDot FFW

Benutzeravatar
matt_anders
Beiträge: 926
Registriert: 18. September 2020, 01:45
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Glock 17 Gen3
Beretta 71
IWI Zion15
Wohnort: Wein4tel

RedDot FFW

Beitrag von matt_anders »

Servus Jungs & Mädls !

Hab die Suche zwar gequält aber kaum brauchbare Infos gefunden. (auch der Dr. Google is heut a bissl Wortkarg)

Möchte demnächst meiner G19 MOS ein Reddot spendieren.(Ob ich den Gen2 Schlitten der 17er vergewaltige und den Cut für a Optik machen lasse, entscheide ich beim nächsten Vollmond wenn mich der Werwolf ableckt, also stehen die Chancen recht gut :D ) Die meisten Erfahrungsberichte dazu gibt es ausm Amiland, und da fast ausschließlich zum Trijicon RMR. (klar, wenn der TREX Arms Bub sagt, nur ein RMR ghört da drauf, dann machen die das dort drüben auch so :roll: )

Nachdem ich aber mit 2 Kindern, einer Ehefrau und 3 Katzen mein monatlich anfallendes Schmerzensgeld teilen darf, und das Trijicon den Preis meiner Glock fast um 1/4 übersteigt, war ich auf der Suche nach einer kompakten Alternative. Oder anders ausgedrückt.... wenn ich meiner mir zugemuteten und angeheirateten Göttergattin steck dass ich mir ah Reddot für 700+ anschaffe, hör ich vermutlich noch in 3 Wochen die Vöglein zwitschern :lol:

Nein Spaß beiseite. Klar ist für mich dass ich nicht mehr als 300-400 für den ersten Optikversuch ausgeben möchte. Es gibt zwar einige am Markt, aber ich hab da gar keinen Überblick dazu. Was kann man nehmen, was eher nicht usw. Es gehört noch dazu gesagt dass ich ah bissl schassaugert auch bin. Also Rechtsschütze, Left-Eye dominant, und Stabsichtig.

Vielleicht finden sich einige Schützen die Ihre Dots regelmäßig belasten, und Ihre Erfahrungen mit mir teilen möchten.
Was mir persönlich auch noch ganz wichtig wäre, dass es wirklich kompakt bleibt. Nachdem ich die 19er auch verdeckt führe, mein Holster "Optik-Ready" ist, wär ich natürlich ned bös wenns ohne ewiges rumschrauben passert.

Wenn mir jemand einen Hint geben könnte, gerne auch mit Preis und Bezugsquelle bin ich sehr dankbar. Und ich scheue auch nicht mein Geld in weiter entfernte Bundesländer zu verbringen :lol: Ich seh mich ehrlich gesagt ned so ganz durch auf dem Markt.

Merci
Bdave
Beiträge: 357
Registriert: 16. September 2020, 16:29
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: RedDot FFW

Beitrag von Bdave »

Knapp und kurz: Holosun!

Preis Leistung passt perfekt. Sind kompatibel mit RMR Bohrungen und halten ordentlich was aus.

Auf der Homepage vom Sage Dynamics gibts ein PDF wo er die gängigsten Geräte testet. Mit mehreren tausend Schuss und wirklichen torture Tests.
Benutzeravatar
matt_anders
Beiträge: 926
Registriert: 18. September 2020, 01:45
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Glock 17 Gen3
Beretta 71
IWI Zion15
Wohnort: Wein4tel

Re: RedDot FFW

Beitrag von matt_anders »

Bdave hat geschrieben: 23. September 2020, 13:12 Knapp und kurz: Holosun!

Preis Leistung passt perfekt. Sind kompatibel mit RMR Bohrungen und halten ordentlich was aus.

Auf der Homepage vom Sage Dynamics gibts ein PDF wo er die gängigsten Geräte testet. Mit mehreren tausend Schuss und wirklichen torture Tests.
HA, an Holosun hab ich garnimmer dacht....

Ich war so versteift auf Docter, Leupold, und co.….

danke den Test wird ich mir mal reinziehen. 8-)
Benutzeravatar
MarkM
Beiträge: 1093
Registriert: 17. September 2020, 09:03
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Smith&Wesson 686-3 Silhouette PPC
CZ Oschatz Viper SAO
Nowlin 1911 Challanger
Smith&Wesson 5906 PC 4“
Smith&Wesson Model 41
Walther PPK Manurhin 7,65
Smith&Wesson 500 PC 3,5“
Smith&Wesson 686 2,5“
Wohnort: Wiener Speckgürtel

Re: RedDot FFW

Beitrag von MarkM »

Ich habe ein Vortex Venom auf der G34 und vorher auf der Alpha.
Aktuell rund 4.000 Schuss ohne Probleme, hat lebenslange Garantie und kostet erheblich weniger. Passt perfekt auf die Glock und mit den richtigen Schrauben (Lieferumfang) fliegt es auch nicht davon...wie viele andere.
:sarkasmus: manchmal auch :offtopic:
Helfe aber gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Halvar
Beiträge: 143
Registriert: 16. September 2020, 12:34
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: M41 Pulse Rifle
Morita Mk I Rifle
Lawgiver Mk. II
Podbyrin 9.2mm

Re: RedDot FFW

Beitrag von Halvar »

+1 für Holosun. Sitzt auch auf meiner Glock und ist einfach klasse.
Interessant ist auch, dass man neben einem Dot auch einen 32-Moa-Kreis mit Dot als Absehen verwenden kann.
Das hilft bei den ersten Gehversuchen, den Dot schneller im kleinen Fenster zu finden (wenn Technik mal passt, dann geht es eh).

RMR-Cut ist sicher auch kein Nachteil.

Schau dass du die neuere Version vom HS507c erwischt. Da ist das Batteriefach auf der Seite (keine Demontage der Optik zum Tausch mehr möglich) und die Buttons sind größer und besser zu erreichen.
Wobei ich sagen muss, Entfernen der Optik für Batterietausch ist auch kein echtes Problem. Ich hab Witnessmarks an den Schrauben. Nach dem Batterietausch hab ich die einfach wieder so angezogen, dass die Markierungen wieder passten. Schoss immernoch in die Mitte, das Ding.

Bezugsquelle: armamat.at (superschneller Versand);


Ansonsten auch beliebt ist das RD von Shield. Sieht man sehr oft bei IPSClern, hab ich aber keine eigenen Erfahrungen dazu.

Edit: weil MarkM es anspricht: bei den mitgelieferten Schrauben musste ich für die Glock MOS-Platte ein 1-2 Zehntel abfeilen, sonst wären sie zu lang gewesen. Hat aber keine 5 min gedauert.
Wile E. Coyote. Always chases Roadrunner, always with an elaborate plan, always fails. You know, I always say, "Why do this, Coyote? All you need is an AR-15, and `meep-meep` no more."
Benutzeravatar
matt_anders
Beiträge: 926
Registriert: 18. September 2020, 01:45
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Glock 17 Gen3
Beretta 71
IWI Zion15
Wohnort: Wein4tel

Re: RedDot FFW

Beitrag von matt_anders »

Danke für die raschen Antworten.

Würden die Holosun-Schützen das 407 oder 507 empfehlen ? Ich verstehe dass der Kreis samt Dot am Anfang besser zum üben ist, um das Auge daran zu gewöhnen, die Frage ist, ob der größere Dot des 407 dieses überflüssig machen würde ?

Wie schnell versendet denn armamat ?
Benutzeravatar
Halvar
Beiträge: 143
Registriert: 16. September 2020, 12:34
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: M41 Pulse Rifle
Morita Mk I Rifle
Lawgiver Mk. II
Podbyrin 9.2mm

Re: RedDot FFW

Beitrag von Halvar »

Ist der Punkt beim 407 größer? ich hab mir bisher eingebildet, der wäre auch 2 MOA, so wie beim 507.

Der einzige Vorteil beim 407 ist mwn, dass es ein paar Euro weniger kostet.

Ich find den Circledot jedenfalls richtig geil, ich hab den nach wie vor eingestellt.

Zum Versand: wenn du mit Kreditkarte zahlst und früh genug am Tag bestellt, ging das Päckchen bei mir bisher am selben Tag noch raus und war am nächsten da.
Wenn du zu spät dran bist, dann geht es am nächsten Tag raus.
Wile E. Coyote. Always chases Roadrunner, always with an elaborate plan, always fails. You know, I always say, "Why do this, Coyote? All you need is an AR-15, and `meep-meep` no more."
capulus
Beiträge: 18
Registriert: 16. September 2020, 14:11
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: RedDot FFW

Beitrag von capulus »

Das Delta Optical HD26 hab ich auf der 223 oben und gibt ein super Sichtfeld ab. Hält schon ein paar Jahre. Hab jedoch keine Erfahrung auf einer FFW. Nachdem das Burris Fastfire III den Geist auf der 22er aufgeben hat und das Falke M sich noch rechtzeitig vor dem Bewerb verabschiedete, war ich geheilt von Billigoptiken.
Auf meiner G17MOS ragt jetzt das Aimpoint Acro in Form eines Müllcontainers in die Luft, sieht hässlich aus, hält aber mächtig was aus und laut Hersteller sollen 20tsd Schuss Kal40 kein Problem darstellen.
Benutzeravatar
Halvar
Beiträge: 143
Registriert: 16. September 2020, 12:34
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: M41 Pulse Rifle
Morita Mk I Rifle
Lawgiver Mk. II
Podbyrin 9.2mm

Re: RedDot FFW

Beitrag von Halvar »

Das Acro ist sicher super aber die Batterielaufzeit soll besch...eiden sein.
Vielleicht kannst du deine Erfahrungen damit nach ne Weile hier teilen.
Wile E. Coyote. Always chases Roadrunner, always with an elaborate plan, always fails. You know, I always say, "Why do this, Coyote? All you need is an AR-15, and `meep-meep` no more."
capulus
Beiträge: 18
Registriert: 16. September 2020, 14:11
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: RedDot FFW

Beitrag von capulus »

werde ich machen, aber bescheiden ist so eine Sache mit 1,5Jahren Laufzeit - bei meinem ersten Sparc war die Batterie nach dem Bewerb schon leer, die Aimpoint CompM3 haben immer noch die gleiche Batterie wie seit Kauf vor vielen Jahren. Beide Aimpoint Patrol wurden noch nie getauscht. Das Aimpoint auf der Jagdbüchse wurde mit der ersten Batterie nach Jahren verkauft.
Und für meine Reddots ist bei jedem Bewerb immer eine Ersatzbatterie dabei - getauscht ist die ja schnell und abmontieren braucht man es auch nicht
Antworten

Zurück zu „Waffenzubehör“