Jagdmesser

Benutzeravatar
gipflzipfla
Beiträge: 2844
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Jagdmesser

Beitrag von gipflzipfla »

edit
Zuletzt geändert von gipflzipfla am 15. Oktober 2020, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"

"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!" :sniper:

Waidmonns Gruaß, vom gipfl
:chears:
Benutzeravatar
gipflzipfla
Beiträge: 2844
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Jagdmesser

Beitrag von gipflzipfla »

k-a-g hat geschrieben: 15. Oktober 2020, 22:22.....

Natürlich bin ich auch weiterhin (leider - finanziell gesehen) sehr empfänglich für weitere Vorschläge ;)
Dagegen hilft nur; bau Dir selber eines!

viewtopic.php?f=23&t=2803

:poke:
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"

"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!" :sniper:

Waidmonns Gruaß, vom gipfl
:chears:
Benutzeravatar
k-a-g
Beiträge: 208
Registriert: 27. Juli 2014, 19:27
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Ja :)
Wohnort: die Mark an der Mur

Re: Jagdmesser

Beitrag von k-a-g »

Dazu möchte ich nur anmerken, dass dies schon lange auf meiner Agenda steht. Das eigene, selbst entworfene und gefertigte Messer. Leider fehlt mir, als mehr als nur frischer Jungjäger, hier noch die Praxis. Darum auch hier auch die Frage an die alten Hasen.
Wen die Götter strafen wollen, dem erfüllen sie seine Wünsche.
Bamburi
Beiträge: 142
Registriert: 26. September 2020, 23:10
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: zweng

Re: Jagdmesser

Beitrag von Bamburi »

Am Gürtel: EKA Nordic JoF7, Holzgriff
Hosentasche: Spyderco Manix II
Rucksack: EKA G3 Swingblade schwarz, Kunststoffgriff weich; Leatherman Charge
Auto: Mora Bushcraft Black, Karbonstahl; Mora Bushcraft Grün, das mit der verjüngten Spitze; Glockmesser; Gränsfors Fahrtenbeil; Böker Plus Worldwide klappmesser; und was halt sonst noch so vergessen rumkugekt ind den fächern....
Zu Hause: der gravierte Knicker von Böker, war ein Geschenk zur jagdprüfungen. Und viele mehr welche aber jagdlich nicht relevant sind...

Zum Aufbrechen bevorzuge ich das EKA Swingblade und das JoF7.
Beim Swingblade die Aufbrechklinge ist super, immer scharf weil nur zum Aufbrechen verwendbar. Und schwedenstahl geht auch gut zum nachschärfen.
Das JoF7 nehme ich gerne weil es irgendwie edel ist und super in der Hand liegt und immer dabei ist.
Die Mora habe ich vorwiegend zum Rehzerlegen, die Klappmesser zum Jausnen oder als reserve wenn wieder mal eines zu Hause liegt und das andere Stumpf ist...

I mog ja die Weidkameraden welche zur Wildkammer aufbrechen kommen, kein Messer dabei haben und fragen ob ich ihnen meines borgen kann.
Wenn ich ihm dann drei oder vier hinlegen, "da such dir eins aus, schneiden tun alle gut." werde ich oft blöd gefragt warum ich soviel dabei habe... Naja, weil eh viele andere keines dabei haben, zumindest keins was gescheit schneided...

Gruß,
Juri
Benutzeravatar
Boonz
Beiträge: 159
Registriert: 12. Oktober 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein
Wohnort: Mödling

Re: Jagdmesser

Beitrag von Boonz »

Was haltet ihr von Aufbrechmessern die zum Klappen sind?
Peng!
Benutzeravatar
Hane
Beiträge: 944
Registriert: 16. September 2020, 12:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Viele ;-)
Wohnort: Ex Wien Umgebung SüdOst

Re: Jagdmesser

Beitrag von Hane »

Solange sie auch zum fixieren sind ist das einzige Problem die Reinigung.
Benutzeravatar
Lindenwirt
Beiträge: 772
Registriert: 16. September 2020, 13:16
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Glock 26, Glock 21,
Steyr CL2 (30-06 u. .308), Tikka T3X Super Varmint .223

Re: Jagdmesser

Beitrag von Lindenwirt »

Hane hat geschrieben: 27. Oktober 2020, 09:38 Solange sie auch zum fixieren sind ist das einzige Problem die Reinigung.
Bezüglich Reinigung.
Das funktioniert ganz gut im Ultraschallbad. Grundsätzlich reicht etwas ausspülen unter Wasser und ab und an kommts dann in den Ultraschallreiniger.
Den habe ich mir für die Reinigung der Schalldämpfer angelegt, wird aber immer öfter für alles Mögliche verwendet.
Bamburi
Beiträge: 142
Registriert: 26. September 2020, 23:10
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: zweng

Re: Jagdmesser

Beitrag von Bamburi »

Boonz hat geschrieben: 27. Oktober 2020, 09:17 Was haltet ihr von Aufbrechmessern die zum Klappen sind?
Sehe ich genauso wie Hane, Reinigung ist das Manko.
Sicher geht's auch zu reinigen, aber a Fixes Messer ist bauartbedingt einfacher zu reinigen, gerade was die "Feldreinigung" betrifft.

Wobei ein Weidkamerade schwört auf Klappmesser zum Aufbrechen, der mag keinen Gürtelmesser...

Gruß Juri
Benutzeravatar
Boonz
Beiträge: 159
Registriert: 12. Oktober 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein
Wohnort: Mödling

Re: Jagdmesser

Beitrag von Boonz »

Werd mich mal umsehen. Ultraschallreiniger habe ich seit Jahren zuhause, war ein günstiger vom Hofer o.ä., aber ist Gold wert.
Peng!
Benutzeravatar
Hane
Beiträge: 944
Registriert: 16. September 2020, 12:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Viele ;-)
Wohnort: Ex Wien Umgebung SüdOst

Re: Jagdmesser

Beitrag von Hane »

Wenn du nicht ringelst und das Schloss aufsägen willst, finde ich ein Klappmesser wie das Böker Duo ganz gut. Der CPM Stahl ist auch in Ordnung bezüglich schnitthaltigkeit und schärfbarkeit.
Antworten

Zurück zu „Jagd“