Ultraschallreinigungsgerät gesucht

Forumsregeln
:!: Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich! :!:
Bürki
Beiträge: 1
Registriert: 15. Oktober 2016, 11:15
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Ruger Precision Rifle 308win.
Steyr Aug Z A3
Sig Sauer x-five AL SO
Howa 1500 223em

Ultraschallreinigungsgerät gesucht

Beitrag von Bürki »

Einen Wunderschönen guten Tag.

Kann mir jemand ein Ultraschallreinigungsgerät und ein Reinigungsmittel zum Hülsenreinigen empfehlen?

LG
Bürki
Benutzeravatar
Pitmaster
Beiträge: 881
Registriert: 19. September 2020, 18:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Mostviertel

Re: Ultraschallreinigungsgerät gesucht

Beitrag von Pitmaster »

Bin neu in der Materie vom Wiederladen aber 4 Freunde aus meinem Umfeld haben L.E.M.,
ist halt elektromagnetisch und war ihre Empfehlung an mich.
Wo siehst du den Vorteil vom Ultraschallgerät für Hülsen, wenn ich fragen darf?
Gestern meinen gestartet und heute geht es weiter, darf sagen die Hülsen werden echt wie neu.
Habe den L.E.M. Plus genommen ohne Deluxe oder was auch immer für Upgrade Version.
Reinigungsmittel habe ich von einem Freund bekommen keine Ahnung was da drinnen ist,
5L mit 1,2 kg Hülsen in 30 Minuten perfekt!!

LG
Pitmaster

Bild

Bild
"Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht, Gehorsam aber Verbrechen!"
Papst Leo XIII., 1891
Benutzeravatar
AR15Guy
Beiträge: 108
Registriert: 16. September 2020, 13:33
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Ultraschallreinigungsgerät gesucht

Beitrag von AR15Guy »

ich hab drei reinigungsgeräte im keller stehen; trockentumbler, nasstumbler und ultraschall
allerding muss ich sagen das ich den ultraschall gar nicht mehr verwende
wennst da hülsen reingibst werden die zwar sauber aber auch sehr rau, ganz anders als beim tumbler
wenn ich noch kein gerät hätte würde ich zum LEM greifen
a regular guys firearm is the last defence against tyranny
Benutzeravatar
spiky
Beiträge: 371
Registriert: 16. September 2020, 21:09
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Währing

Re: Ultraschallreinigungsgerät gesucht

Beitrag von spiky »

Bürki hat geschrieben: 14. November 2020, 07:37 Einen Wunderschönen guten Tag.
Kann mir jemand ein Ultraschallreinigungsgerät und ein Reinigungsmittel zum Hülsenreinigen empfehlen?
Überdenke Deinen Entschluss bez. Ultraschall für die Hülsenreinigung noch einmal.
Für die Reinigung von Waffenteilen (Entfettung) funktioniert der US recht gut.
Für Hülsen verwende ich ihn nur zur Vorreinigung (um mir die Matrizen nicht zu versauen).


So schaut das Waschwasser aus nachdem die Hülsen vorher im US Gerät gereinigt wurden und
es aus dem Nasstumbler mit Stahlstiften gekommen ist.

Bild

redstorm hat geschrieben: 14. November 2020, 10:25 ... wenn ich noch kein gerät hätte würde ich zum LEM greifen
Wieviel Hülsen schafft den der LEM?

Lt. Funktionsprinzip dürfte die Reinigung von ca 800 Hülsen
(1 Durchgang im Nasstumbler) im LEM zur Tagesbeschäftigung ausarten
Mit Gruß aus dem 18. - Spiky (HSV-Wien)
maggus
Beiträge: 133
Registriert: 17. September 2020, 08:18
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Ultraschallreinigungsgerät gesucht

Beitrag von maggus »

ich nutze einen EMAG Emmi D21 und verwende Hornady One Shot Ultraschall Hülsenreinigungsflüssigkeit für Messing.
9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12

*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
Benutzeravatar
Pitmaster
Beiträge: 881
Registriert: 19. September 2020, 18:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Mostviertel

Re: Ultraschallreinigungsgerät gesucht

Beitrag von Pitmaster »

spiky hat geschrieben: 14. November 2020, 11:21 Wieviel Hülsen schafft den der LEM?
Lt. Funktionsprinzip dürfte die Reinigung von ca 800 Hülsen
(1 Durchgang im Nasstumbler) im LEM zur Tagesbeschäftigung ausarten
Wie schwer sind 800 Hülsen 4-5 kg keine Ahnung?
Händisch zählen tu ich sie nicht mein Bester.
Kann es ausprobieren werde am Wochenende noch weiter entzünden und waschen,
aber für 800 Hülsen wird der Lem keinen Tag brauchen.
Habe nur 5L Wasser drinnen und 1,2 kg Hülsen,
Kann mir vorstellen, dass sicher 1,5 kg auch funktionieren werden mit derselben Wassermenge in 30 Minuten.
Will mich jetzt nicht so weit aus dem Fenster raus lehnen aber vermutlich 1,5 Stunden.
Werde da jetzt keinen Glaubenskrieg anzetteln,
jeder soll seine Hülsen so reinigen wie es für ihm die beste Variante ist.
Eines habe ich schon lange mitbekommen, dass es da doch immer wieder schärfere Diskussionen gibt,
bezüglich Hülsenreinigung mit Granulat im klassischen Tumbler oder einer anderen Alternative.

LG
Pitmaster
"Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht, Gehorsam aber Verbrechen!"
Papst Leo XIII., 1891
Benutzeravatar
AR15Guy
Beiträge: 108
Registriert: 16. September 2020, 13:33
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Ultraschallreinigungsgerät gesucht

Beitrag von AR15Guy »

spiky hat geschrieben: 14. November 2020, 11:21
redstorm hat geschrieben: 14. November 2020, 10:25 ... wenn ich noch kein gerät hätte würde ich zum LEM greifen
Wieviel Hülsen schafft den der LEM?

Lt. Funktionsprinzip dürfte die Reinigung von ca 800 Hülsen
(1 Durchgang im Nasstumbler) im LEM zur Tagesbeschäftigung ausarten
1,5kg pro durchgang soll reingehen
für mich nicht relevant weil ich durchschnittlich 150 hülsen habe
a regular guys firearm is the last defence against tyranny
Benutzeravatar
gynta
Beiträge: 283
Registriert: 19. September 2020, 23:28
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: AT

Re: Ultraschallreinigungsgerät gesucht

Beitrag von gynta »



Bin skeptisch...
Ich würde damit gerne den (oben beschriebenen) "30Minuten Test" mit meinen wiederholt geladenen .45LC Hülsen machen. Die sind schon teilw. arg verschmaucht.

lt. Beschreibung dauert es 40-60 Minuten für 1,8Kg
Also gehe ich davon aus, daß max. Neue, einmal verschossenen Fabriksmunition in 40 Minuten gerade noch akzeptabel sauber werden.

Wenn ich sehe, daß ich ggf. neben der Brühe auch noch die Metallstifte nutzen müsste, um 90Minuten später ein ansprechendes Ergebnis zu erzielen, relativiert sich die Ausgabe von 400€ nur zum Testen.

Fotos von blitzblank gereinigten 9mm Hülsen helfen mir nicht in meiner Entscheidungsfindung.
Wenn meine versauten .45Colt Hülsen nach 30Minuten auch so aussehen würden, wärs ein Wunder...

Hat noch jemand Langzeiterfahrungen mit dem Elektromagnetik Teil?
Benutzeravatar
AR15Guy
Beiträge: 108
Registriert: 16. September 2020, 13:33
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Ultraschallreinigungsgerät gesucht

Beitrag von AR15Guy »

den preis kann ich schon mal unterbieten ;-)

https://www.wiederladen-ruhrgebiet.de/e ... s/120-0003
a regular guys firearm is the last defence against tyranny
chita
Beiträge: 34
Registriert: 18. September 2020, 12:33
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Ultraschallreinigungsgerät gesucht

Beitrag von chita »

Ohne Stifte ist die Reinigunswirkung geringer, Stifte sind aber eh dabei, Magnet muss man dazukaufen.
Wegen der Dauer würde ich auch ned viel rumtun, dann rennen die rund 500 9mm Hülsen halt ne halbe Stunde länger, wenn sie noch nicht dem gewünschten Ergebnis entsprechen, muss ja niemand daneben stehen und zusehen.
Ich hab leider keinen LEM, sondern den Frankfort Arsenal, Reinigunswirkung ist aber sehr ähnlich lt diverser Reviews
Antworten

Zurück zu „Wiederladen“