Lee Classic Loader und GECO Hülsen

Forumsregeln
:!: Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich! :!:
Benutzeravatar
CEM
Beiträge: 83
Registriert: 16. September 2020, 15:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Lee Classic Loader und GECO Hülsen

Beitrag von CEM »

Hallo,

ich habe mir zum Einstieg in das Wiederladen bzw zum Ausprobieren und Experimentieren einen Lee Classic Loader für das Kaliber 9mm Parabellum gekauft und ich musste Folgendes feststellen:

Sowohl der Zündhütchen-Ausstoßstift als auch der Hülsenausstoßstift (nach dem Kalibrieren) bleiben in manchen Hülsen stecken. Konkret passiert das immer bei einmal abgeschossenen GECO Hülsen.

In den S&B Hülsen bleiben die beiden Stifte nicht stecken.

Meine Frage ist jetzt, ob das ein Lee Loader Problem ist, oder ob es an den GECO-Hülsen liegt? Oder anders gefragt: Eignen sich GECO 9mm Hülsen überhaupt zum Wiederladen? Ich habe das Gefühl, dass sich diese Hülsen innen zum Zündhütchen hin verjüngen und deswegen die Stifte stecken bleiben.
"You must use your voice as a weapon."
- Colonel Erran Morad
Benutzeravatar
vanha susi
Beiträge: 29
Registriert: 25. Dezember 2020, 14:33
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Lee Classic Loader und GECO Hülsen

Beitrag von vanha susi »

CEM hat geschrieben: 14. Februar 2021, 14:21 Hallo,

ich habe mir zum Einstieg in das Wiederladen bzw zum Ausprobieren und Experimentieren einen Lee Classic Loader für das Kaliber 9mm Parabellum gekauft und ich musste Folgendes feststellen:

Sowohl der Zündhütchen-Ausstoßstift als auch der Hülsenausstoßstift (nach dem Kalibrieren) bleiben in manchen Hülsen stecken. Konkret passiert das immer bei einmal abgeschossenen GECO Hülsen.

In den S&B Hülsen bleiben die beiden Stifte nicht stecken.

Meine Frage ist jetzt, ob das ein Lee Loader Problem ist, oder ob es an den GECO-Hülsen liegt? Oder anders gefragt: Eignen sich GECO 9mm Hülsen überhaupt zum Wiederladen? Ich habe das Gefühl, dass sich diese Hülsen innen zum Zündhütchen hin verjüngen und deswegen die Stifte stecken bleiben.
Grüss Dich
Zündhütchen sind vor dem Kalibrieren zu entfernen,ist auch in der Beschreibung so angegeben.
L.G.V.S.
Benutzeravatar
CEM
Beiträge: 83
Registriert: 16. September 2020, 15:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Lee Classic Loader und GECO Hülsen

Beitrag von CEM »

Das habe ich natürlich gemacht. Die beiden Stifte bleiben bei jeweils beiden Schritten stecken (also beim Entzündern einerseits und beim Kalibrieren andererseits).

Noch zur Klarstellung: Ich benutze die richtigen Stifte für die beiden Schritte. Auch sonst folge ich genau der Anleitung.
"You must use your voice as a weapon."
- Colonel Erran Morad
Benutzeravatar
Texta88
Beiträge: 15
Registriert: 16. September 2020, 18:17
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: CZ 97 Sport (Oschatz) - .45ACP
CZ 75 Viper (Oschatz) - 9mm
CZ SCORPION EVO 3 S1 CARBINE - 9mm
CZ 75 SP01 Shadow - 9mm
Glock 17 Gen4 - 9mm
OA 15 BL M5 - .223 Rem
Hatsan Optima Black - 12/76
ISSC SPA22 Tactical - .22lr

Re: Lee Classic Loader und GECO Hülsen

Beitrag von Texta88 »

Du sprichst doch über den ein und den selben Stift, oder? Kalibriermatritze... kalibriert die Hülse und stoßt im gleichen Arbeitsgang den Zünder aus. Oder versteh ich jetzt was falsch?

Ich kenne das Problem von Fiocci Hülsen, da bei den Hüls3n das Zündloch aussermittig ist. Geco Hülsen sind auf alle Fälle zum Laden geeignet.
Benutzeravatar
Old Dog
Beiträge: 853
Registriert: 10. Januar 2014, 01:12
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Lee Classic Loader und GECO Hülsen

Beitrag von Old Dog »

CEM hat geschrieben: 14. Februar 2021, 14:21
ich habe mir zum Einstieg in das Wiederladen bzw zum Ausprobieren und Experimentieren einen Lee Classic Loader für das Kaliber 9mm Parabellum gekauft und ich musste Folgendes feststellen:
Nicht böse sein, wenn meine Antwort nicht deinen Erwartungen entspricht. Aber mit diesem Gerät das WL zu beginnen ist der falsche Weg. Das Zeugs taugt nix, Punkt.

Für den Einstieg brauchst:
1. Einstationenpresse
2. Matritzensatz (ideal HM-Satz)
2. Pulverwaage
4. ev (es geht auch ohne) Füllgerät
Bissl Kleinzeug (zB Messschieber vom Hofer um 9,99)

Und einen Mentor der dir das WL lehrt
Der Mut zu Warten ist die Kunst, Fehler zu vermeiden.
Benutzeravatar
CEM
Beiträge: 83
Registriert: 16. September 2020, 15:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Lee Classic Loader und GECO Hülsen

Beitrag von CEM »

Texta88 hat geschrieben: 14. Februar 2021, 20:51 Du sprichst doch über den ein und den selben Stift, oder? Kalibriermatritze... kalibriert die Hülse und stoßt im gleichen Arbeitsgang den Zünder aus. Oder versteh ich jetzt was falsch?

Ich kenne das Problem von Fiocci Hülsen, da bei den Hüls3n das Zündloch aussermittig ist. Geco Hülsen sind auf alle Fälle zum Laden geeignet.
Hallo Texta, nein, es sind zwei unterschiedliche Stifte wobei der zweite eigentlich kein "Kalibrier"-Stift ist, sondern nur dazu dient, die Hülse aus der Matritze zu stoßen.

@Old Dog: Wenn ich deinem Rat folgen würde, wäre es umso wichtiger für mich zu wissen ob man GECO Hülsen in einer Presse verwenden kann oder eben nicht. Wenn ja, werde ich sie aufheben, wenn nein, dann nicht.
"You must use your voice as a weapon."
- Colonel Erran Morad
DocRuger
Beiträge: 1387
Registriert: 16. September 2020, 21:43
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Lee Classic Loader und GECO Hülsen

Beitrag von DocRuger »

CEM hat geschrieben: 14. Februar 2021, 21:27
@Old Dog: Wenn ich deinem Rat folgen würde, wäre es umso wichtiger für mich zu wissen ob man GECO Hülsen in einer Presse verwenden kann oder eben nicht. Wenn ja, werde ich sie aufheben, wenn nein, dann nicht.
Ich habe mit Geco Hülsen 45 Acp und 44 Mag problemlos :reloading:
ROCS Mitglied
Benutzeravatar
Old Dog
Beiträge: 853
Registriert: 10. Januar 2014, 01:12
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Lee Classic Loader und GECO Hülsen

Beitrag von Old Dog »

CEM hat geschrieben: 14. Februar 2021, 21:27

@Old Dog: Wenn ich deinem Rat folgen würde, wäre es umso wichtiger für mich zu wissen ob man GECO Hülsen in einer Presse verwenden kann oder eben nicht. Wenn ja, werde ich sie aufheben, wenn nein, dann nicht.
Selbstverständlich kannst du Geco Hülsen problemlos verwenden. Ich selbst habe so ca. 4000 hier lagernd u. lade sie seit Jahren. Ebenso die S&B aus der Schüttpackung.

Worauf du unbedingt achten solltest:

1. Keine Stahlhülsen (m.M. schlecht für die Matritzen)
2. keine MAXX (die mit dem abgesetzten Pulverraum) weil allgem ein Dreckszeug
3. Bestimmte Behördenmunition (zB S&B, Fiocchi u.a.) mit schadstofffreien Zünder habe wesentlich kleinere Zündlöcher. Die killen dir den Ausstoßerstift. Du erkennst sie an der lackierten Zünderfuge
4. natürlich keine Berdan Hülsen (gibt´s GsD eh fast nimmer)

Wenn´s noch Fragen gibt: Nur zu!
Der Mut zu Warten ist die Kunst, Fehler zu vermeiden.
Benutzeravatar
gynta
Beiträge: 298
Registriert: 19. September 2020, 23:28
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: AT

Re: Lee Classic Loader und GECO Hülsen

Beitrag von gynta »

Alaskan454 hat geschrieben: 14. Februar 2021, 22:50 Ich habe mit Geco Hülsen 45 Acp und 44 Mag problemlos
...aber auch keine Lee, wenn ich mich nicht irre...

Jetzt ist die Frage aber weiterhin, was an der Kombi Lee/Geco nicht stimmt.

@TE
Hast Du denn keinen WL greifbar der sich das ansehen kann?
DocRuger
Beiträge: 1387
Registriert: 16. September 2020, 21:43
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Lee Classic Loader und GECO Hülsen

Beitrag von DocRuger »

gynta hat geschrieben: 14. Februar 2021, 23:34
Alaskan454 hat geschrieben: 14. Februar 2021, 22:50 Ich habe mit Geco Hülsen 45 Acp und 44 Mag problemlos
...aber auch keine Lee, wenn ich mich nicht irre...
LEE Einstationenpresse,LEE Matrizen ausnahmslos,LEE Pulverfüller und nur meine 40€ Waage ist von Hornady

Du siehst du irrst dich doch :mrgreen:
ROCS Mitglied
Antworten

Zurück zu „Wiederladen“