Arsenal SAR-M1 (7,62x39) - Bulgarische AK

Hier werden Test- und Erfahrungsberichte veröffentlicht.
Bitte keine Fragen posten!
Benutzeravatar
matt_anders
Beiträge: 926
Registriert: 18. September 2020, 01:45
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Glock 17 Gen3
Beretta 71
IWI Zion15
Wohnort: Wein4tel

Re: Arsenal SAR-M1 (7,62x39) - Bulgarische AK

Beitrag von matt_anders »

Tobi1987 hat geschrieben: 17. März 2021, 21:37 Der Originalriemen ist nur als Trageriemen zu gebrauchen. Hätte ich wissen können, ist schließlich nur dafür gemacht. Somit wird es der Blue Force Gear. Falls jemand einen AK Originalriemen von Arsenal haben will, bitte Bescheid geben, für 20€.
ich glaub sogar dass sie original bei den 47ern und akm´s den nagant riemen 1:1 übernommen haben :D müsste ich mal vergleichen. hab noch ein oder zwei nagant riemen rumkugeln irgendwo.

wo orderst du den blueforce gear ? ohne dass du dafür deine seele verkaufen musst ?
Benutzeravatar
Kemira
Beiträge: 2216
Registriert: 22. November 2013, 21:00
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: - der MkIVd Heavy Bolter
- ein phasenkoordiniertes Plasmagewehr mit 40er Reichweite
- eine Gusseisenpfanne
Wohnort: Countervalley
Kontaktdaten:

Re: Arsenal SAR-M1 (7,62x39) - Bulgarische AK

Beitrag von Kemira »

matt_anders hat geschrieben: 18. März 2021, 09:41 wo orderst du den blueforce gear ? ohne dass du dafür deine seele verkaufen musst ?
Da les ich mal einfach mit... danke! :-)
You can avoid reality, but you cannot avoid the consequences of avoiding reality
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 1955
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Arsenal SAR-M1 (7,62x39) - Bulgarische AK

Beitrag von Tobi »

matt_anders hat geschrieben: 18. März 2021, 09:41
Tobi1987 hat geschrieben: 17. März 2021, 21:37 Der Originalriemen ist nur als Trageriemen zu gebrauchen. Hätte ich wissen können, ist schließlich nur dafür gemacht. Somit wird es der Blue Force Gear. Falls jemand einen AK Originalriemen von Arsenal haben will, bitte Bescheid geben, für 20€.
ich glaub sogar dass sie original bei den 47ern und akm´s den nagant riemen 1:1 übernommen haben :D müsste ich mal vergleichen. hab noch ein oder zwei nagant riemen rumkugeln irgendwo.

wo orderst du den blueforce gear ? ohne dass du dafür deine seele verkaufen musst ?
Das Prinzip ist das gleiche, hab einen Nagant daheim und dessen Riemen ist ident aufgebaut.

Die BFG habe ich beim Tacstore geordert. Kostet aber trotzdem über 60€. Hab diese Riemen aber schon bei AUG, AR und Cx4 im Einsatz und bessere gibt es nicht. Hab einige getestet.
Benutzeravatar
matt_anders
Beiträge: 926
Registriert: 18. September 2020, 01:45
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Glock 17 Gen3
Beretta 71
IWI Zion15
Wohnort: Wein4tel

Re: Arsenal SAR-M1 (7,62x39) - Bulgarische AK

Beitrag von matt_anders »

Danke für den HInt. Ja über 60 Euro ok, passiert.... :mrgreen: aber ich hab die BlueForce schon um 1xx auch gesehen ! Deswegen die dezidierte Frage nach, BFG ohne Seelenverkauf :-)
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 1955
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Arsenal SAR-M1 (7,62x39) - Bulgarische AK

Beitrag von Tobi »

Im Schrank stehen sie eh nackert, sonst hängt überal das Riemenzeug herum und wenn man eins herausnimmt, fallen 3 um. Am Stand sind Riemen meist auch nicht erlaubt, da bleiben eh nur Kurse oder privat gemietete Stände.
Benutzeravatar
mura
Beiträge: 86
Registriert: 17. September 2020, 14:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Vorarlberg

Re: Arsenal SAR-M1 (7,62x39) - Bulgarische AK

Beitrag von mura »

Der blueForce Gear AK Sling wird aber eher fix drauf bleiben oder du musst mit extra Adaptern arbeiten. Am Schaft wird er fix eingeschlauft und bei der Öse vorne der Adapter eingefädelt und der Riemen dann ebenfalls eingeschlauft. Hab auf meiner Arsenal auch den Sling und mit schnell wegnehmen is da nix. ;)
.45ACP / 9mm / .357Mag / .223Rem / .308Win / 7,62x39
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 1955
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Arsenal SAR-M1 (7,62x39) - Bulgarische AK

Beitrag von Tobi »

mura hat geschrieben: 19. März 2021, 16:01 Der blueForce Gear AK Sling wird aber eher fix drauf bleiben oder du musst mit extra Adaptern arbeiten. Am Schaft wird er fix eingeschlauft und bei der Öse vorne der Adapter eingefädelt und der Riemen dann ebenfalls eingeschlauft. Hab auf meiner Arsenal auch den Sling und mit schnell wegnehmen is da nix. ;)
Hab ich gesehen. Ist bei meinem AUG und der Cx4 das selbe, nur das AR hat QDs zum schnell abmachen. Ich brauche die Riemen eigentlich nur, wenn ich Kurse mache und für Bewerbe und die sind ohnehin rar gesät. Mein A/B-Schrank ist jetzt formschlüssig voll, mit Riemen an allen Gewehren würde es sich nicht mehr ausgehen. :roll:
Bdave
Beiträge: 357
Registriert: 16. September 2020, 16:29
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Arsenal SAR-M1 (7,62x39) - Bulgarische AK

Beitrag von Bdave »

Hab den gleichen Riemen auf meiner AK. Ich stell ihn immer ganz weit, wickel den Riemen einmal ums Korn und zieh ihn dann wieder Stramm. So geht er ned wirklich im Weg um ;)
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 1955
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Arsenal SAR-M1 (7,62x39) - Bulgarische AK

Beitrag von Tobi »

Die Blue Force Gear AK Sling ist deutlich besser, als der Standardriemen. Gewohnte Handhabung wie beim AR, auch wenn ich ihn am Hinterschaft lieber rechts befestigen würde (für Linksanschlag). Muss aber das einzige westliche Teil an dem Prügel bleiben. :gott:

Bild
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 2782
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Arsenal SAR-M1 (7,62x39) - Bulgarische AK

Beitrag von cas81 »

Tobi1987 hat geschrieben: 22. März 2021, 14:13 Gewohnte Handhabung wie beim AR, auch wenn ich ihn am Hinterschaft lieber rechts befestigen würde (für Linksanschlag).
Freu dich. Zumindest bei mir wurde der Karabiner vom Gurt stets zwischen Schulter und Schaft eingezwickt, bis ich endlich der Bastelstunde vom Rob Ski beigewohnt hatte. Ok, bei meiner ist die Öse auch unten und nicht seitlich. Aber wenns auf der Gegenseite wär, dann hätte ich bei ordentlicher Spannung wohl nicht einen Meter Fallschirmschnur opfern müssen.
... abusus non tollit usum ...
Antworten

Zurück zu „Berichte“