Ultraschallreinigungsgerät gesucht

Forumsregeln
:!: Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich! :!:
Atron
Beiträge: 28
Registriert: 20. Februar 2014, 21:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Ultraschallreinigungsgerät gesucht

Beitrag von Atron »

Aja – fast vergessen, um auf den Fragetitel zurückzukommen – Ultraschall hab ich auch: Läuft gut und schnell sofern man die richtigen Zusätze verwendet. Vorher mit altbekannten Wässerchen von Hornady & Co herumgespielt – war OK aber Hülsenmengen begrenzt. Später einmal quer durch das Tickopur-Sortiment (R33; J80U; TR3; TR7) wirken wahre Wunder. Jedoch ist die hochwirksame Brühe eher Beizen von Metall mit etwas Vibration als sonst was. Aber funktioniert genial. Bei entsprechender Dosierung kann man das Ultraschall-Gerät auch weglassen, da die Verunreinigungen beim Eintauchen ins Bad einfach abfallen. Die Anwendung mit voller Montur unter dem Abzug inkl. säurefester Gummihandschuhe hat auch was. Neutralisation und Entsorgung der Reste lies mich aber dann davon abkommen. Für „Spezial Reinigungseinsätze“ jedoch genial…
Inter arma silent leges
Benutzeravatar
gipflzipfla
Beiträge: 2775
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Ultraschallreinigungsgerät gesucht

Beitrag von gipflzipfla »

Servus Allerseits!

Ich greife das Thema auf und hole den Thread noch einmal hoch... Exhumination einer Threadleiche :popcorn:

Atron hat geschrieben: 15. November 2020, 15:12 ...

Mein Fazit – die perfekte Lösung gibt es nicht – Trockenverfahren sind entweder Mengenlimitiert oder für kleine Flaschenhülsen weniger optimal. ...

Theoretisch müsste man sich nur die richtige Größe für Polierschleifkörper im Trockenverfahren (Trowalisieren) aus der industriellen Anwendung organisieren, um auch die 223er innen samt Zündglocken aussen sauberzukriegen und somit die Vorteile beider Verfahren zu vereinen – oder hat hier jemand bereits Erfahrung?

Die richtige Größe des Schleifmediums ist das Thema.
Eine Keramikkugel hat immer den Nachteil, dass sie niemals bis in die Ecken gelangt.. ich habe mir überlegt, eventuell mit 0,3mm zu operieren?
Das ist dann aber wohl schon mehr Schleif-Staub, als Kugel .

Tumbler-Granulat (z.B. von Hornady) ist nicht schlecht.. für aussen.
Leider verfestigt es sich im Innenbereich der Hülsen und reinigt dann, mangels Bewegung, nicht mehr zufriedenstellend. Zudem muss man danach alle Zündglocken penibel kontrollieren, denn einzelne Körnchen setzen sich darin schon gerne einmal fest :whistle:


Meine Momentanüberlegung geht auch in Richtung Ultraschallreinigungsgerät.
Wer verwendet welche Gerätschaften und ist wie zufrieden damit?

Freue mich auf Eure Erfahrungsberichte und danke im Voraus für sachdienliche Verbraucherhinweise :chears:
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"

"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!" :sniper:

Waidmonns Gruaß, vom gipfl
:chears:
Benutzeravatar
Lindenwirt
Beiträge: 770
Registriert: 16. September 2020, 13:16
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Glock 26, Glock 21,
Steyr CL2 (30-06 u. .308), Tikka T3X Super Varmint .223

Re: Ultraschallreinigungsgerät gesucht

Beitrag von Lindenwirt »

Ich habe so ein Teil von Emag, müsste nachsehen welches Modell konkret. Also ich bin recht zufrieden damit, reinige auch die Schalldämpfer und Hülsen da drin. (auf die Größe des Geräts achten beim Kauf, dass sich der SD ausgeht.)
Als Reinigungsmittel verwende ich selbst zusammengepanschtes Lemi Shine (Zitronensäure, Zitronenöl).
EDIT: Hab nachgesehen, Emmi 40 HC heißt das Teil.
Benutzeravatar
gipflzipfla
Beiträge: 2775
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Ultraschallreinigungsgerät gesucht

Beitrag von gipflzipfla »

Servus @Lindenwirt
Lindenwirt hat geschrieben: 4. August 2021, 10:42 Ich habe so ein Teil von Emag, müsste nachsehen welches Modell konkret. Also ich bin recht zufrieden damit....
...
EDIT: Hab nachgesehen, Emmi 40 HC heißt das Teil.
Vielen Dank, das schaue ich mir auch einmal an :chears:

Bin auf weitere Empfehlungen gespannt
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"

"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!" :sniper:

Waidmonns Gruaß, vom gipfl
:chears:
DocRuger
Beiträge: 1387
Registriert: 16. September 2020, 21:43
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Ultraschallreinigungsgerät gesucht

Beitrag von DocRuger »

Ich verwende den Hornady Lock-N-Load mit dem
hornady one shot sonic clean und bin eigentlich ganz zufrieden.

Poliert sind die Hülsen allerdings nicht natürlich und auch die Zuendglocke gehört eventuell nachher noch zusätzlich händisch etwas gereinigt.
ROCS Mitglied
Benutzeravatar
Jagdmatch
Beiträge: 216
Registriert: 2. März 2014, 13:51
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Overload Error!

Re: Ultraschallreinigungsgerät gesucht

Beitrag von Jagdmatch »

Hab auch schon seit ewigen Zeiten das EMAG EMMI 40 HC.
Gebaut für die Ewigkeit und hat eine Temperaturkontrolle und einen Ablaufhahn. Beides möchte ich nicht missen.
Ich verwende es für wirklich sehr vieles, nicht nur Hülsen.
Waffenteile, Schalldämpfer, Brillen, Schmuck, Dental, Maschinenteile, ....

Kleine Teile fallen aber durch den Raster des Gitterkorbes. Da empfiehlt sich der Lochdeckel mit Gläsern als Zubehör:
https://ultraschall-welt.de/zubehoer/zu ... l-glaesern
Man braucht auch nicht so viel Reinigungskonzentrat.

Appropos, von EMAG gibt es auch eine große Auswahl an Reinigungskonzentraten.
https://ultraschall-welt.de/reinigungsk ... /emag/?p=1

lg
lg
Jagdmatch
Benutzeravatar
gipflzipfla
Beiträge: 2775
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Ultraschallreinigungsgerät gesucht

Beitrag von gipflzipfla »

Vielen Dank!

Das Emi 40 HC fällt wohl nach einer Nutzen-Kosten Analyse aus Kostengründen durchs Rost....

Was gibts denn noch Empfehlenswertes?, Bitte, Danke
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"

"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!" :sniper:

Waidmonns Gruaß, vom gipfl
:chears:
Benutzeravatar
gipflzipfla
Beiträge: 2775
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Ultraschallreinigungsgerät gesucht

Beitrag von gipflzipfla »

DocRuger hat geschrieben: 4. August 2021, 12:11 Ich verwende den Hornady Lock-N-Load mit dem
hornady one shot sonic clean und bin eigentlich ganz zufrieden.

Poliert sind die Hülsen allerdings nicht natürlich und auch die Zuendglocke gehört eventuell nachher noch zusätzlich händisch etwas gereinigt.
Danke schön :up:
Dieses Teil geht schon so eher in Richtung meiner Vorstellungen. Mehr als 150 Hülsen auf einmal werde ich nicht reinigen müssen.

Wie schauen die Hülsen innen danach aus?
Da verbliebe nur noch die Sache mit den Zündglocken.... :whistle:

Ich erlaube mir, für still mitlesende Interessenten, beispielhaft darauf zu verlinken:

https://www.arms24.com/hornady-lock-n-l ... llreiniger

Bild


Weitere Alternativen sind trotzdem noch von Interesse :up:
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"

"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!" :sniper:

Waidmonns Gruaß, vom gipfl
:chears:
maggus
Beiträge: 133
Registriert: 17. September 2020, 08:18
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Ultraschallreinigungsgerät gesucht

Beitrag von maggus »

ich verwende das Emmi D21 von EMAG
quasi fast das idente Gerät wie der von Hornady nur erheblich günstiger , was ja auch kein fehler ist ;)

https://www.conrad.at/de/p/emag-emmi-d2 ... 90570.html
9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12

*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
Benutzeravatar
Dobi
Beiträge: 1222
Registriert: 16. September 2020, 13:02
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: - Steyr L9-A1
- Manurhin MR 88 .38spc
- Springfield 1911 Operator .45 ACP
- Springfield 1911 Garrison 9mm
- WS: Ruger Mark IV 22/45 lite
- Chiappa 1892 Alaskan TD .357 Mag.
Wohnort: Wien

Re: Ultraschallreinigungsgerät gesucht

Beitrag von Dobi »

Ich verwende für meine .38 spec. Hülsen so einen 25,- bis 30,- € Ultraschallreiniger für Brillen, den wir im Jahre Schnee mal vermutlich beim Hartlauer gekauft haben. Ich bekomm da aufrecht stehend so ca. 100 Hülsen auf einmal rein und weil das Gerät immer nur für ca. 3 Minuten läuft, mach ich so 6 bis 7 Durchgänge hintereinander. Als "Reinigungsmittel" verwende ich Wasser mit einem Spritzer "Pril".

Danach sehen die Hülsen innen so aus:
Bild

Mittlerweile entzündere ich sie vor dem Reinigen im Ultraschallbad und muss daher immer nur bei ein paar Hülsen noch die Zündglocke mit dem Tool dafür ein bisser "nachputzen".

Für mich reicht das völlig und spar mir Platz und Kosten für ein großes Gerät. ;-)
Immer noch Anfänger & Mitglied im ISB, CSS & LSVNOE, NFVÖ & "Verein".
Ich glaube keine Verschwörungstheorien!
Die werden alle von einer geheimen Regierungsbehörde in Umlauf gebracht …
Antworten

Zurück zu „Wiederladen“