Nachdem ich den LW Lauf meines "IPSC" AR15 für das Lynx Brutality Gewehrprojekt "geopfert" habe, wurde der Ruf nach einem neuen IPSC/DMR/Präzi AR15 laut... Zur Überlegung standen Läufe von Lothar Walther und Faxon... bis ich auf Brownells über ein Matching Barrel and Bolt Kit von Shilen (!) gestolpert bin (787000034). Preislich noch im Rahmen, aber von der Kontur her für meine Anwenundg dann doch etwas Overkill. 20" und "Service Rifle" Kontur (geht bis zum Gasblock (Rifle Lenght) mit einem Zoll zylindrisch vom Lager weg, und vom Gasblock mit ca 18,3mm zylindrisch zur Mündung. Mit TE Titan Kompensator bin ich dann knapp über 22" Lauflänge. Für IPSC wohl auf der unhadlicheren Seite, aber irgendwie fehlt mir eh ein Präzisionsgewehr in .223 und ein Halbautomat macht das ganze noch interessanter. Plan ist es, basierend auf der ballistischen Performance die ich schaffe dem System zu entlocken und der handhabbarkeit beim nächsten Unity 2gun Match zu beurteilen, ob der Lauf unters Messer kommt und auf einer Drehbank abgespeckt wird. Vorerst bleibt er so. Naja... bis auf das Mündungsgewinde, welches ich nachgeschnitten habe (kam ohne) und die Senkung musste ich neu machen, da die Durchmesserreduktion aufs Mündungsgewinde die vorhandene Plansenkung komplett wegnahm.
Abgerundet wird das Ganze durch einen Stahl Low Mass Carrier (235g komplette Verschlussgruppe) und einen SLR Rifleworx Gasblock welche gegen eine Sprinco reduced Carbine spring und normalen Carbine buffer (3x stahl) arbeiten. Leichteren buffer wollte ich vorerst nicht, da bei weniger als 3 Gewichten Verschlussprellen zu Beobachten war und ich bei schnellen Splits auf kürzere Entfernungen nicht in die Gefahr laufen möchte den Hammer beim Folgeschuss auf einen aufprellenden Verschluss zu schlagen. Insgesamt noch kein spektakulär "leichtes" System, aber dank (sehr) schwerem Lauf und weniger Verschlussmasse als üblich schießt sie sich schon sanfter. Vor allem, DEUTLICH sanfter, als mein Lynx Brutality Setup mit Full Mass carrier, H3 A5 Buffer, (Alu) LAW folder Spacer und Overgassed Setting ohne Bremse.
Hier springt selbst auf 100m das Visierbild kaum aus dem Ziel (vielleicht 10-20cm, subjektiv?) und das reliativ gerade nach oben (außer den NPA war verpfuscht). Den Comp könnte ich zwar auf das Gewehr einstellen, werde ich aber erst machen, wenn ich mit Handladungen langsamere Pulver (N135 und N140) getestet hab. Das höhere Gasvolumen in der Mündungsbremse reicht dann vielleicht schon aus um das auf fas 0 zu reduzieren.
Ansonsten relevantes... Hiperfire Eclipse Abzug und Delta Stryker HD 1-6x24 Zielfenrohr. Geniales LPVO, unerreicht in dem Preisrahmen bei den Anforderungen die ich an es stelle. Darunter gibts fast nur Ramsch, und darüber wirds erst wieder bei Svaro und Kahles interessant, übertrieben formuliert
Eingeschossen wurde der Lauf natürlich nach penibelster Break in Prozedur... NICHT
Ich halte nichts mehr davon...
Streukreise schauen selbst mit Fabriksmuni (GGG) recht gut aus, bzw spiegeln laut Muster und Erfahrung meine aktuelle (leicht degenerierte) Anschlagsqualität wieder. Ich melde mich zurück wenn ich 10 Schüsse hintereinander zentral in die Mouche (25mm-100m) gesetzt hab. Spektakulär waren da eher die SDs und ES der Muni, (bis zu 30m/s ES), wobei ich hier die Vermutung habe, 2 verschiedene Chargen vermischt zu haben, was das V0- und Schultermaß- Muster nach dem Abfeuern vermuten lässt.
Handladungen folgen, sobald ich genug Hülsen vorbereitet habe. N140 und 62gn Hornady FMJs häte ich in größeren Mengen. Damit ist sicher was brauchbares zusammenzubringen, wirklich interessieren würden mich später dann aber 69gn Matchkings. Alles darüber könnte mit der Magazinlänge schon problematisch werden bzw den Pulverraum so weit begrenzen, dass es sich nicht mehr auszahlt, aber wir werden sehen.
Vielleicht läuft mir auch noch eine etwas größere Optik über den Weg, das 1-6x macht die Präzisionstests etwas schwieriger. Wobei ich noch gute Augen habe und nicht das Gefühle habe, dass mich die Optik stark limitiert. Zumindest weniger in der Präzision (sofern Absehen und Scheibe harmonieren), es macht es aber schwerer die Schüsse korrekt anzusagen. 9er gehen meist schon, bzw das fühlt man zT sogar, aber alles was anfängt an den 10er zu kratzen (50mm) wird schwer. Insgesamt ist aber eher die Regelmäßigkeit des Anschlags der aktuell limitierendste Faktor für mich, weniger die Optik.