Sind recht bekannt. Allerdings auch die Apotheke in Dapproach_lowg hat geschrieben:...
Hallo.
Tolle Seite die du da gepostet hast, danke.

NM = Newtonmeter oder Nanometer (nm) ?approach_lowg hat geschrieben:...
Es wird garantiert / verlangt dass er ein Ziel von 2,3x2,3 Meter auf 1800 Meter messen kann.
Unterschied: extrem starker Laser 905 und 1550 Nm und ganz wichtig sind die Linsen die den Laser wieder aufnehmen müssen.
Welche Auswirkung hat die Wellenlänge ?
Ihr habt im NEBEL gemessen ? Wie weit war die Sicht ohne Rangefinger ?approach_lowg hat geschrieben:
Wir haben mit dem/ einem Vectronix Messungen über 6 Km gemacht.
Wir haben im vollgas Regen und dichtem Nebel gemessen auf über 2 Km - alles tipi topi!
Ich hab es bei uns wiederhol mit Nebel zu tun. Durchs Fernglas bekommt man auf 100m teils noch ein ganz ordentliches Bild, schaut man durchs ZF: Weiße Wand !
Bei der Minioptik eines LRF stell ich mir das ähnlich vor. Auch müsste das Laserlicht an wirklichem Nebel gestreut werden.
Wie kann man sich das vorstellen ? Da der Laser gebündeltes paralleles Licht ist dürfte er keinen all zu weiten "Lichtkegel" haben und somit auch auf weitere Distanzen kaum mehrer Objekte erfassen udn ausmessen können. Oder sprichst Du von einer kontinuierlichen Messung bei der der Laser konstant misst und man ihn über die unterschiedlichen Objekte bewegt ?approach_lowg hat geschrieben: Und er macht wenn man es möchte eine 3D Messung.
Konkret: dein Ziel befindet sich auf 535 Meter, davor steht ein Strommasten auf 380 Meter und ein Stück davor ein Baum auf 295 Meter. Er zeigt dir ALLE Punkte genau an.
Wie hält man so was auf die Distanzen ruhig ? Stativ ?
Hört sich auf jeden Fall interessant an.