Pardini GT 45

Antworten
Benutzeravatar
Wolf1971
Beiträge: 767
Registriert: 16. September 2020, 12:41
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein
Waffenliste: CZ 52 - 7,62x25 Tok
CZ 75 - 9mm Para
CZ Sport II - 9mm Para
S&W 14 - .38 Spezial
S&W 17 - .22 lr
S&W 25 - .45 ACP
S&W 27 - .357 Magnum
S&W 29 - .44 Magnum
S&W 41 - .22 lr
Schmeisser AR 15 M4F
Schmeisser AR 15-9 S4F
AUG ZA3
Glock 17
Glock 34
Glock 17L
COLT Government Series 70 - 9mm Para
COLT 1911 - Service Model Ace - .22 lr
Sauer 38H - 7,65 Browning
Walther PP - 7,65 Browning
Wohnort: Mühlviertel

Pardini GT 45

Beitrag von Wolf1971 »

Liebe Kollegen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einer 45er in 6".

Bei den CZ 97 war ich leider bis jetzt immer zu langsam und aktuell findet man gar nichts mehr am Markt.
Daher wäre die Pardini in .45 eine Alternative.

Hat jemand von euch Erfahrung damit und kann mir seine Eindrücke damit schildern?

Vielen Dank im Voraus.

bg
"Ich besitze vielleicht die Reife, dir zu verzeihen - aber sicher nicht die Dummheit, dir noch einmal zu vertrauen"
Bumsti
Beiträge: 103
Registriert: 10. April 2021, 14:29
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Pardini GT 45

Beitrag von Bumsti »

Hallo,

ich schieße FFWGK in 45 ACP und war am Optimierungs- Trip. Die Pardini GT45 und GT9 hatte ich mir daher in Vorarlberg beim Importeur angesehen und in die Hand genommen. Bin auch in Anschlag gegangen und habe versucht, eine gute Handhaltung zu finden. Auffällig ist bei der GT45 das äußerst breite Griffstück mit seinem fast rechteckigen Querschnitt. Wie sich das auf Dauer bei Rückstoß greift, wäre die Frage. Und ich habe recht große Hände. Der Abzug ist vom Schützen einstellbar und ab Werk absolut brauchbar. Der Griffwinkel ist für GK ungewohnt und soll wohl für Luftpistolen- oder Sportpistolen- Schützen den Vorteil bringen, daß man sich nicht so sehr umgewöhnen muß. Man kippt das Handgelenk deutlich nach vorne, greift dafür aber sehr hoch.

Die Frage ist, wie viel Schuß Du so im Jahr in 45 ACP abgibst. Die GT45 mit ihrem Alu- Gehäuse soll da ein wenig empfindlich sein, was Dauerfestigkeit betrifft. Bei mir waren das so typischerweise 3.000 bis 10.000 Schuß in der Saison. Bei diesem Gebrauch wurde mir eher abgeraten.

Die GT9 wäre dagegen unproblematisch und dauerfest. Bei einem Neueinstieg wäre das für mich mit meinem jetzigen Kenntnisstand eine sehr ernstzunehmende FFWGK Matchwaffe.

Ich habe auch noch eine CZ 97B. Also die Gebrauchswaffe mit dem kurzen Lauf aber in jeder Beziehung verfeinert. Der Griff ist riesig. Ist also wieder Gewohnheit, bis man sie treffsicher greift. Die Waffe ist schwer, robust und durch das Gewicht sanft im Rückstoß. Sie ist extrem präzise im Trefferbild. Bis sie aber tat, was sie sollte, waren über 100 Stunden Optimierung nötig. Würde ich nicht mehr machen. Eine CZ 97 Sport sollte noch ruhiger liegen. Aber man muß schon riesige Hände haben, um damit gut zurechtzukommen.
Benutzeravatar
Wolf1971
Beiträge: 767
Registriert: 16. September 2020, 12:41
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein
Waffenliste: CZ 52 - 7,62x25 Tok
CZ 75 - 9mm Para
CZ Sport II - 9mm Para
S&W 14 - .38 Spezial
S&W 17 - .22 lr
S&W 25 - .45 ACP
S&W 27 - .357 Magnum
S&W 29 - .44 Magnum
S&W 41 - .22 lr
Schmeisser AR 15 M4F
Schmeisser AR 15-9 S4F
AUG ZA3
Glock 17
Glock 34
Glock 17L
COLT Government Series 70 - 9mm Para
COLT 1911 - Service Model Ace - .22 lr
Sauer 38H - 7,65 Browning
Walther PP - 7,65 Browning
Wohnort: Mühlviertel

Re: Pardini GT 45

Beitrag von Wolf1971 »

Welche Waffen hast du in .45 außer der 97B? Die hat ja nur 4" glaub ich.
"Ich besitze vielleicht die Reife, dir zu verzeihen - aber sicher nicht die Dummheit, dir noch einmal zu vertrauen"
M47
Beiträge: 56
Registriert: 18. September 2020, 08:53
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Pardini GT 45

Beitrag von M47 »

Hallo,
Ich kann leider nur auf Erfahrungen mit der GT 9 in 6 Zoll zurückgreifen und werde sie ein wenig mit der SigSauer X-Six Supermatch vergleichen, die ich ebenso nutze:
- hervorragende Verarbeitung mit engen Passungen
- großartiger Abzug, mE sogar noch ein wenig besser als der von der X-Six
- einfach auseinanderzunehmen und zu reinigen (zB lässt sich der ges. Abzug in einem Stück entnehmen)
- Griffstück ist aus Alu und damit leichter. Griffwinkel flacher als der übliche 1911-Winkel. Kommt aus der Historie von Pardini, weil der flachere Griffwinkel durch Überstrecken des Gelenks eine bessere Fixierung erlauben soll. Der GT 45 Griff ist etwas breiter um Platz für die voluminöseren Patronen zu schaffen.
- Visier tief eingelassen, voll verstellbar, eher breites Korn, aber sehr gutes Visierbild
- wenig Aftermarket Zubehör, jedoch einige gut brauchbare Teile von Pardini direkt zu beziehen

Fazit: Großartige Sportpistole für statische Bewerbe, die mindestens auf Augenhöhe mit den anderen Top-Sportgeräten mithalten kann!

Gerne kann ich neben den o.a. allgemeinen Punkten noch auf spezifischere Fragen eingehen - einfach rüber senden!
Bumsti
Beiträge: 103
Registriert: 10. April 2021, 14:29
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Pardini GT 45

Beitrag von Bumsti »

Wolf1971 hat geschrieben: 5. Februar 2023, 23:12 Welche Waffen hast du in .45 außer der 97B? Die hat ja nur 4" glaub ich.
Les Baer Premier II mit Werksschußbild.
Kann ich nur empfehlen wegen unbedingter Zuverlässigkeit und Präzision, sehr gutem Visier.
Ihr Abzug ist zwar sehr gut, aber hat ab Werk ein relativ hohes Abzugsgewicht. Um einen perfekten Abzug mit 1.200 g zu bekommen, brauchst Du jemanden, der 1911er Abzüge wirklich perfekt auf den Punkt aufbereiten kann

Der Vorteil bei 1911er Abzügen ist die Möglichkeit, sie wirklich perfekt zu machen. Das können aber nur sehr wenige Spezialisten so, daß der Abzug dann auch haltbar ist. An der Stelle bin ich selbst auch auf Unterstützung angewiesen. Dabei ist das niedrigstmögliche Abzugsgewicht nicht ganz so wichtig, wie ich gelernt habe. Einem wirklich guten Abzug merkt man den Unterschied zwischen 1.200 und 1.400 g gar nicht an.

Die Pardini GT hätte mir gefallen, weil man ab Abzug nichts überarbeiten muß. Jedoch schießt die hier niemand, auf dessen längerfristige Erfahrungen ich aufbauen könnte.

Die X SIX wurde und wird in meinem Umfeld von einigen Leuten geschossen. Dabei sind die Erfahrungen etwas gemischt. Der ursprüngliche X- Hersteller Sauer aus Eckernförde wurde vom Konzern fallengelassen und die Fertigung nach USA verlegt. Bei einem Kollegen hatte der Lauf aus Edelstahl sich langsam durch den Innendruck aufgebläht und keiner konnte die Streuung erklären. Jetzt ist ein Lauf verbaut, der zwar nicht rostfrei aber auf Dauer druckbeständig ist. Oder sein soll.
Benutzeravatar
Wolf1971
Beiträge: 767
Registriert: 16. September 2020, 12:41
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein
Waffenliste: CZ 52 - 7,62x25 Tok
CZ 75 - 9mm Para
CZ Sport II - 9mm Para
S&W 14 - .38 Spezial
S&W 17 - .22 lr
S&W 25 - .45 ACP
S&W 27 - .357 Magnum
S&W 29 - .44 Magnum
S&W 41 - .22 lr
Schmeisser AR 15 M4F
Schmeisser AR 15-9 S4F
AUG ZA3
Glock 17
Glock 34
Glock 17L
COLT Government Series 70 - 9mm Para
COLT 1911 - Service Model Ace - .22 lr
Sauer 38H - 7,65 Browning
Walther PP - 7,65 Browning
Wohnort: Mühlviertel

Re: Pardini GT 45

Beitrag von Wolf1971 »

Super - Danke - bin eh noch am Hasadieren was es dann wirklich werden soll darum in ich um jede externe Meinung froh
"Ich besitze vielleicht die Reife, dir zu verzeihen - aber sicher nicht die Dummheit, dir noch einmal zu vertrauen"
Bumsti
Beiträge: 103
Registriert: 10. April 2021, 14:29
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Pardini GT 45

Beitrag von Bumsti »

Was soll denn das Einsatzgebiet sein?

Selbst bei FFWGK, das früher nur dazu gedacht war, einmal im Jahr die Gebrauchswaffenbesitzer auf den Schießstand zu bringen, ist sehr gutes Material eine Voraussetzung, um weit vorne mitzumischen. Und 45 ACP heißt bei sportlichem Einsatz automatisch Wiederladen.
Benutzeravatar
Wolf1971
Beiträge: 767
Registriert: 16. September 2020, 12:41
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein
Waffenliste: CZ 52 - 7,62x25 Tok
CZ 75 - 9mm Para
CZ Sport II - 9mm Para
S&W 14 - .38 Spezial
S&W 17 - .22 lr
S&W 25 - .45 ACP
S&W 27 - .357 Magnum
S&W 29 - .44 Magnum
S&W 41 - .22 lr
Schmeisser AR 15 M4F
Schmeisser AR 15-9 S4F
AUG ZA3
Glock 17
Glock 34
Glock 17L
COLT Government Series 70 - 9mm Para
COLT 1911 - Service Model Ace - .22 lr
Sauer 38H - 7,65 Browning
Walther PP - 7,65 Browning
Wohnort: Mühlviertel

Re: Pardini GT 45

Beitrag von Wolf1971 »

eigentlich nur Präzision auf 25m - und daher auch die 6" - hab eh eine Sport II in 9mm und einen SW in 357 Mag. auch noch - möchte halt auch dieses Kaliber ein wenig zum Spaßschiessen.
"Ich besitze vielleicht die Reife, dir zu verzeihen - aber sicher nicht die Dummheit, dir noch einmal zu vertrauen"
M47
Beiträge: 56
Registriert: 18. September 2020, 08:53
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Pardini GT 45

Beitrag von M47 »

Wolf1971 hat geschrieben: 6. Februar 2023, 18:11 eigentlich nur Präzision auf 25m - und daher auch die 6" - hab eh eine Sport II in 9mm und einen SW in 357 Mag. auch noch - möchte halt auch dieses Kaliber ein wenig zum Spaßschiessen.
Da solltest mit einer 1911er eigentlich auch ganz gut bedient sein. Abhängig vom Schmerz im Geldbörserl hast dann ja wirklich alle Möglichkeiten von gut und teuer bis hin zu sehr gut und unverschämt teuer :D
Benutzeravatar
Wolf1971
Beiträge: 767
Registriert: 16. September 2020, 12:41
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein
Waffenliste: CZ 52 - 7,62x25 Tok
CZ 75 - 9mm Para
CZ Sport II - 9mm Para
S&W 14 - .38 Spezial
S&W 17 - .22 lr
S&W 25 - .45 ACP
S&W 27 - .357 Magnum
S&W 29 - .44 Magnum
S&W 41 - .22 lr
Schmeisser AR 15 M4F
Schmeisser AR 15-9 S4F
AUG ZA3
Glock 17
Glock 34
Glock 17L
COLT Government Series 70 - 9mm Para
COLT 1911 - Service Model Ace - .22 lr
Sauer 38H - 7,65 Browning
Walther PP - 7,65 Browning
Wohnort: Mühlviertel

Re: Pardini GT 45

Beitrag von Wolf1971 »

Börserl ist immer leer :?
"Ich besitze vielleicht die Reife, dir zu verzeihen - aber sicher nicht die Dummheit, dir noch einmal zu vertrauen"
Antworten

Zurück zu „Faustfeuerwaffen“