Welche Ordonanz KW bis Baujahr 1945

Benutzeravatar
MarkM
Beiträge: 1087
Registriert: 17. September 2020, 09:03
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Smith&Wesson 686-3 Silhouette PPC
CZ Oschatz Viper SAO
Nowlin 1911 Challanger
Smith&Wesson 5906 PC 4“
Smith&Wesson Model 41
Walther PPK Manurhin 7,65
Smith&Wesson 500 PC 3,5“
Smith&Wesson 686 2,5“
Wohnort: Wiener Speckgürtel

Welche Ordonanz KW bis Baujahr 1945

Beitrag von MarkM »

Nach der Durchsicht der Bewerbe liebäugle ich wieder mal mit einer Kurzwaffe bis Baujahr 1945. ich schieße mit meinen 1911 nicht schlecht, trotzdem konnte ich mit WK2 Modellen auf 12,5m m nicht das Schwarze der ISSF Scheibe halten. P08 konnte ich probieren war aber mehr als klapprig. PPK nur eben einige Jahre älter wäre eine Möglichkeit…da könnte ich auch Taschenpistole abdecken.

Was könnt ihr empfehlen? Was sollte ich mir ansehen?
Gibts WK II 1911 die treffen?
:sarkasmus: manchmal auch :offtopic:
Helfe aber gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Varminter
Beiträge: 7487
Registriert: 14. November 2013, 01:38
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Welche Ordonanz KW bis Baujahr 1945

Beitrag von Varminter »

https://de.wikipedia.org/wiki/FN_Browning_HP

Müsste man abklären, ob diese Waffe zugelassen ist.

Wenn ja, wüsste ich eine praktisch Ungeschossene der Gendarmerie.
Benutzeravatar
IT Guy
Beiträge: 5135
Registriert: 13. November 2013, 15:56
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Meine Frau sagt, ich hab zuviele, aber ich sag, es sind zuwenig...
Wohnort: Graz

Re: Welche Ordonanz KW bis Baujahr 1945

Beitrag von IT Guy »

PPK
Freundschaft und langes Leben,
IT Guy

Es gibt für jede Lösung das passende Problem!
Viele Beiträge schreibe ich auf meinem Smartphone. Darum bitte meine Beiträge, die kurz&knapp gehalten sind, nicht als unhöflich erachten. Danke!
Benutzeravatar
MarkM
Beiträge: 1087
Registriert: 17. September 2020, 09:03
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Smith&Wesson 686-3 Silhouette PPC
CZ Oschatz Viper SAO
Nowlin 1911 Challanger
Smith&Wesson 5906 PC 4“
Smith&Wesson Model 41
Walther PPK Manurhin 7,65
Smith&Wesson 500 PC 3,5“
Smith&Wesson 686 2,5“
Wohnort: Wiener Speckgürtel

Re: Welche Ordonanz KW bis Baujahr 1945

Beitrag von MarkM »

Ist zugelassen, wenn Baujahr vor 1945…bis jetzt nur LGK Modelle nach 1945. Mein alter Herr war Waffenmeister beim BH und der hatte die 1911, die dem Heer überlassen wurden…alle vor 45…wenn jemand so was liegen hat.
:sarkasmus: manchmal auch :offtopic:
Helfe aber gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten.
Benutzeravatar
MarkM
Beiträge: 1087
Registriert: 17. September 2020, 09:03
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Smith&Wesson 686-3 Silhouette PPC
CZ Oschatz Viper SAO
Nowlin 1911 Challanger
Smith&Wesson 5906 PC 4“
Smith&Wesson Model 41
Walther PPK Manurhin 7,65
Smith&Wesson 500 PC 3,5“
Smith&Wesson 686 2,5“
Wohnort: Wiener Speckgürtel

Re: Welche Ordonanz KW bis Baujahr 1945

Beitrag von MarkM »

IT Guy hat geschrieben: 15. Mai 2024, 21:00PPK
Hast du Informationen, wie ich feststellen kann welches Bsujahr die PPK ist? Die Besitzer wissen es meist nicht
:sarkasmus: manchmal auch :offtopic:
Helfe aber gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Kemira
Beiträge: 2216
Registriert: 22. November 2013, 21:00
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: - der MkIVd Heavy Bolter
- ein phasenkoordiniertes Plasmagewehr mit 40er Reichweite
- eine Gusseisenpfanne
Wohnort: Countervalley
Kontaktdaten:

Re: Welche Ordonanz KW bis Baujahr 1945

Beitrag von Kemira »

Ich richt mir grad nen .38er Webley Mk.IV "War Finish" dafür her. Bisher recht vielversprechendes Eisen.

Auch MK.VI können was, aber die Munitionsversorgung mit .455er Muni ist etwas umständlich, gelinde gesagt. Auf .45 ACP konvertierte sind leichter zu betreiben (Half/Moonclips). Die sollten allerdings nur mit sanften Ladungen betrieben werden.
You can avoid reality, but you cannot avoid the consequences of avoiding reality
Benutzeravatar
MarkM
Beiträge: 1087
Registriert: 17. September 2020, 09:03
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Smith&Wesson 686-3 Silhouette PPC
CZ Oschatz Viper SAO
Nowlin 1911 Challanger
Smith&Wesson 5906 PC 4“
Smith&Wesson Model 41
Walther PPK Manurhin 7,65
Smith&Wesson 500 PC 3,5“
Smith&Wesson 686 2,5“
Wohnort: Wiener Speckgürtel

Re: Welche Ordonanz KW bis Baujahr 1945

Beitrag von MarkM »

Auf Google sind die Aussagen widersprüchlich…ist mir aber zu heiß.
Darf ich den kurzen Dienstweg für meine Fragen nehmen?

Ich bekomme in Österreich oder EU Ausland eine Ordonanzwaffe ohne Beschuss…mein Halbwissen…der Besitz ist legal…das Schießen jedoch nicht überall…dies hat aber mit Standregeln und nicht dem Gesetzgeber zu tun? Oder muss jede Waffe, die auch geschossen wird, einen gültigen Beschuss haben?

38 S&W…welche Hülsen nehme ich dafür?
:sarkasmus: manchmal auch :offtopic:
Helfe aber gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Kemira
Beiträge: 2216
Registriert: 22. November 2013, 21:00
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: - der MkIVd Heavy Bolter
- ein phasenkoordiniertes Plasmagewehr mit 40er Reichweite
- eine Gusseisenpfanne
Wohnort: Countervalley
Kontaktdaten:

Re: Welche Ordonanz KW bis Baujahr 1945

Beitrag von Kemira »

MarkM hat geschrieben: 16. Mai 2024, 07:43 Ich bekomme in Österreich oder EU Ausland eine Ordonanzwaffe ohne Beschuss…mein Halbwissen…der Besitz ist legal…das Schießen jedoch nicht überall…dies hat aber mit Standregeln und nicht dem Gesetzgeber zu tun? Oder muss jede Waffe, die auch geschossen wird, einen gültigen Beschuss hat?
Ich zitiere aus der Beschussverordnung idgF:

§2 (4) Aus dem Ausland eingeführte Handfeuerwaffen oder höchstbeanspruchte Teile von Handfeuerwaffen sind spätestens dreißig Tage nach ihrem Einlangen am inländischen Bestimmungsort zur beschussamtlichen Erprobung einzureichen, sofern nicht Abs. 2 zur Anwendung gelangt.

Abs.2 regelt die Ausnahmen, aber die sind im Grunde nur "wenn das Zeug schon gültig beschossen ist oder der Einführer keinen Wohnsitz oder dauernden Aufenthalt in Österreich hat und die Waffe nur vorübergehend zu seinem persönlichen Gebrauch eingeführt hat.

MarkM hat geschrieben: 16. Mai 2024, 07:43 38 S&W…welche Hülsen nehme ich dafür?

.38S&W-Hülsen. ;-)
Fertige Munition gibts von Magtech; zwar nicht immer und überall lagernd, aber durchaus beschaffbar (im Gegensatz zu den .455ern von Fiocchi, die sind Glückstreffer...)
.38S&W Hülsen von Starline hat aktuell der Grauwolf lagernd.

LG!
Kemira
You can avoid reality, but you cannot avoid the consequences of avoiding reality
Benutzeravatar
MarkM
Beiträge: 1087
Registriert: 17. September 2020, 09:03
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Smith&Wesson 686-3 Silhouette PPC
CZ Oschatz Viper SAO
Nowlin 1911 Challanger
Smith&Wesson 5906 PC 4“
Smith&Wesson Model 41
Walther PPK Manurhin 7,65
Smith&Wesson 500 PC 3,5“
Smith&Wesson 686 2,5“
Wohnort: Wiener Speckgürtel

Re: Welche Ordonanz KW bis Baujahr 1945

Beitrag von MarkM »

Also…Waffe ohne Beschuss…sofort zum BA…alles andere ist Blödsinn und falsch.

38 S&W hat eigene Hülsen und können nicht aus anderen gefertigt werden.

:gott:
:sarkasmus: manchmal auch :offtopic:
Helfe aber gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Salem
Beiträge: 354
Registriert: 26. Oktober 2020, 00:05
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Wird ständig größer...

Re: Welche Ordonanz KW bis Baujahr 1945

Beitrag von Salem »

Ich habe mir sowas angelacht:
Bild
W+F Bern, M1882, mit gültigem deutschen Importbeschuß und als Muni passt .32S&W WC,
alternativ: .32S&W Hülsen, Ladung ähnlich dem Original wie am Bild.
Kleingedrucktes:
Dieses Posting kann extrem hohe Dosen an Ironie und Sarkasmus sowie Spuren von Nüssen enthalten.
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen der darf das gerne seinem Friseur erzählen.
Antworten

Zurück zu „Faustfeuerwaffen“