Glock 19X Beschichtung

Da_mani
Beiträge: 68
Registriert: 16. September 2020, 21:34
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Glock 19X, Carl Gustav M96

Re: Glock 19X Beschichtung

Beitrag von Da_mani »

Wieviel Schuss sind da drauf wenn mit dem Bruno nichts mehr geht??
Bin gespannt was Glock dazu sagt...... Ultraschall ad ist ja jetzt nichts aggressives
Benutzeravatar
Varminter
Beiträge: 7488
Registriert: 14. November 2013, 01:38
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Glock 19X Beschichtung

Beitrag von Varminter »

Könnte es sein, dass im Ultraschallbad ein aggressiver Zusatz war, der säureähnlich wirkte?

Was sagen unsere Chemiker dazu? Welches Ultraschall-Reinigungsmittel war es?
maggus
Beiträge: 133
Registriert: 17. September 2020, 08:18
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Glock 19X Beschichtung

Beitrag von maggus »

sieht ja übelst aus :shock:

was genau war dein Beweggrund diesen in den Ultraschall zu legen, abgesehen davon das jetzt die Beschichtung abgegangen ist entfettest du ja schon Schlagbolzen, Feder, usw. kann ja dadurch dann auch früher als später anfangen zu korrodieren?

Wenn es nur Schmauch war denn du nicht abbekommen hast, hätte ich da mit einem Carbon Remover drüber gewischt, oder bisschen WD40 einwirken lassen.

Ich hoffe für dich das Glock sich Kulant zeigt, wenn auch gleich die Wartezeit bei Reparaturen bei Glock zZ. etwas langwieriger werden wird.
9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12

*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
Benutzeravatar
Roliboli
Beiträge: 120
Registriert: 16. September 2020, 12:56
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Glock 19
S&W 66
S&W 17
Savage FVXP
Glock 34 Mos
Schmeisser Ar15 LMR 18

Re: Glock 19X Beschichtung

Beitrag von Roliboli »

Varminter hat geschrieben:Könnte es sein, dass im Ultraschallbad ein aggressiver Zusatz war, der säureähnlich wirkte?

Was sagen unsere Chemiker dazu? Welches Ultraschall-Reinigungsmittel war es?
Pril und Wasser haben einen neutralen pH-Wert so um die 7. (Bei Fettlösern bist im basischen Bereich). Schaut auch nicht aus als hätte es die eigentliche Beschichtung (Nitrierung) angegriffen hätte, sondern nur die "Farbe". Und Ultraschallbad ist nicht so harmlos wie man mein mag.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.
Benutzeravatar
LWBer
Beiträge: 32
Registriert: 16. September 2020, 11:34
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: G19X
Hera Arms AR15

Re: Glock 19X Beschichtung

Beitrag von LWBer »

Da_mani hat geschrieben:Wieviel Schuss sind da drauf wenn mit dem Bruno nichts mehr geht??
Bin gespannt was Glock dazu sagt...... Ultraschall ad ist ja jetzt nichts aggressives
Ich hab den Fehler gemacht das gute Stück in ein Micro Roni zu geben ohne vorher den Vorderteil des Verschlusses rundherum um die Mündung mit Ballistol einzusprühen. Als ich sie nach gut 100 Schuss wieder rausgenommen habe war der Schmauch regelrecht eingebrannt, keine Chance die mit diversen Reinigern wegzubekommen, daher war der Ultraschallreiniger die letzte Instanz.

Da ich das so schonend wie möglich machen wollte habe ich auf aggressive Reiniger verzichtet und Pril (0815 Geschirrspülmittel) verwendet. Der Lauf war wie gesagt zur gleichen Zeit im selben Bad und ist wunderbar sauber, ganz ohne irgendeine Beschädigung der Brünierung.

Also anscheinend taugt der nPVD Beschichtung der 19X irgendwas an Ultraschall gar nicht.

Wenn Glock mich deswegen jetzt zur Kasse bittet, solls so sein, immerhin hab ichs ja auch verursacht aber richtig haltbar ist diese Beschichtung dann anscheinend leider nicht. :)
Benutzeravatar
LWBer
Beiträge: 32
Registriert: 16. September 2020, 11:34
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: G19X
Hera Arms AR15

Re: Glock 19X Beschichtung

Beitrag von LWBer »

Roliboli hat geschrieben:
Varminter hat geschrieben:Könnte es sein, dass im Ultraschallbad ein aggressiver Zusatz war, der säureähnlich wirkte?

Was sagen unsere Chemiker dazu? Welches Ultraschall-Reinigungsmittel war es?
Pril und Wasser haben einen neutralen pH-Wert so um die 7. (Bei Fettlösern bist im basischen Bereich). Schaut auch nicht aus als hätte es die eigentliche Beschichtung (Nitrierung) angegriffen hätte, sondern nur die "Farbe". Und Ultraschallbad ist nicht so harmlos wie man mein mag.
Dachte die "Farbe" ist die Beschichtung? Oder ist das eine Art "Cerakote" von Glock selber?
Benutzeravatar
LWBer
Beiträge: 32
Registriert: 16. September 2020, 11:34
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: G19X
Hera Arms AR15

Re: Glock 19X Beschichtung

Beitrag von LWBer »

maggus hat geschrieben:sieht ja übelst aus :shock:

was genau war dein Beweggrund diesen in den Ultraschall zu legen, abgesehen davon das jetzt die Beschichtung abgegangen ist entfettest du ja schon Schlagbolzen, Feder, usw. kann ja dadurch dann auch früher als später anfangen zu korrodieren?

Wenn es nur Schmauch war denn du nicht abbekommen hast, hätte ich da mit einem Carbon Remover drüber gewischt, oder bisschen WD40 einwirken lassen.

Ich hoffe für dich das Glock sich Kulant zeigt, wenn auch gleich die Wartezeit bei Reparaturen bei Glock zZ. etwas langwieriger werden wird.
Der Grund war wie eben oben beschrieben diese extreme nicht zu entfernende Ablagerung bei der Mündung.

Schlagbolzen, Feder, ... habe ich natürlich vorher ausgebaut um eben zu verhindern dass diese Teile zusätzlich noch entfettet werden. ;)
maggus
Beiträge: 133
Registriert: 17. September 2020, 08:18
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Glock 19X Beschichtung

Beitrag von maggus »

okay okay, alles klar.
Lag der Verschluss direkt in der Wanne (am Metall) oder in einem Plastikkorb?
direkt in der Metallwanne kann ich mir schon gut vorstellen das hier die Beschichtung beschädigt werden kann, im Ultraschall entstehen ja kleine Luftbläschen und die werden schon anständig ihre Arbeit vollrichten.

Kenne nur vom Hörensagen das Brunierungen im Ultraschallvad komplett zerstört werden, Beschichtete Sonnenbrillen übrigens auch ;)
9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12

*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
Benutzeravatar
LWBer
Beiträge: 32
Registriert: 16. September 2020, 11:34
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: G19X
Hera Arms AR15

Re: Glock 19X Beschichtung

Beitrag von LWBer »

maggus hat geschrieben:okay okay, alles klar.
Lag der Verschluss direkt in der Wanne (am Metall) oder in einem Plastikkorb?
direkt in der Metallwanne kann ich mir schon gut vorstellen das hier die Beschichtung beschädigt werden kann, im Ultraschall entstehen ja kleine Luftbläschen und die werden schon anständig ihre Arbeit vollrichten.

Kenne nur vom Hörensagen das Brunierungen im Ultraschallvad komplett zerstört werden, Beschichtete Sonnenbrillen übrigens auch ;)
Nein, lag zusammen mit dem Lauf in dem Korb der mit dem Ultraschallgerät mitgeliefert wurde, hat unten Gummipuffer damit das ganze nicht am Boden der Wanne aufliegt. ;)

Wollte eigentlich die Verschlussgruppe vom AR15 auch drin reinigen weils einen Haufen Arbeit erspart, bin jetzt aber doch am Zweifeln ob das eine so gute Idee ist :D
Benutzeravatar
Nuss_95
Beiträge: 318
Registriert: 15. September 2020, 21:35
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein
Waffenliste: CZ Shadow 2 9mm

Steyr CL2 Semiweight .308 Win
Krico 6,5x57
Brno Arms VZ24 .300 Win Mag
Ferlacher Bockbüchsflinte 6,5x57R + 16/70
Ferlacher Hahnbüchsflinte 9,3x72R + 16/65
SKB 500 20/76
Wohnort: Wien / Kärnten

Re: Glock 19X Beschichtung

Beitrag von Nuss_95 »

LWBer hat geschrieben:
maggus hat geschrieben:okay okay, alles klar.
Lag der Verschluss direkt in der Wanne (am Metall) oder in einem Plastikkorb?
direkt in der Metallwanne kann ich mir schon gut vorstellen das hier die Beschichtung beschädigt werden kann, im Ultraschall entstehen ja kleine Luftbläschen und die werden schon anständig ihre Arbeit vollrichten.

Kenne nur vom Hörensagen das Brunierungen im Ultraschallvad komplett zerstört werden, Beschichtete Sonnenbrillen übrigens auch ;)
Nein, lag zusammen mit dem Lauf in dem Korb der mit dem Ultraschallgerät mitgeliefert wurde, hat unten Gummipuffer damit das ganze nicht am Boden der Wanne aufliegt. ;)

Wollte eigentlich die Verschlussgruppe vom AR15 auch drin reinigen weils einen Haufen Arbeit erspart, bin jetzt aber doch am Zweifeln ob das eine so gute Idee ist :D
Probiers halt mit einem Verschleißteil zuerst. Ich haue alle Kleinteile meiner CZ 2-3 mal im Jahr ins Ultraschallbad. Pins, Schlagbolzen, Hammer, Auszieher, Trigger und sogar den Sear Cage.

Bei den Pins geht teilweise die Beschichtung runter, aber ob das mit dem Ultraschall oder der Abnutzung zusammenhängt kann ich nicht sagen. Is mir auch vollkommen wurscht bei einem Pin.
DVC
Antworten

Zurück zu „Faustfeuerwaffen“