Qual der Wahl! Große Hände kleine Griffe

Brainiac1234
Beiträge: 131
Registriert: 18. Juni 2015, 12:29
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Qual der Wahl! Große Hände kleine Griffe

Beitrag von Brainiac1234 »

Ich habe eine G20 und bin extrem zufrieden damit. Würde ich immer wieder kaufen. Das Ding schießt Streukreise wo man bei jedem Wettkampf mitmachen könnte. Den Abzug muss man halt gewohnen.
Schau dir mal die neue G40 an mit längerem Lauf, sicher ein feines Teil.
Mit den Gen4 Backstraps sollte das auch für deine Hände passen.

Hauotproblem ist die ganzen 1911er (Colt Delta Elite...) halten denke ich die Max Ladungen auf Dauer nicht aus.

Lg Bernhard

Gesendet von meinem SM-J500FN mit Tapatalk
Brumbär
Beiträge: 624
Registriert: 22. August 2014, 23:00
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Hab ich genug? Die Richtigen? Gibt es das überhaupt? Wo bleibt meine Wildcat?

Re: Qual der Wahl! Große Hände kleine Griffe

Beitrag von Brumbär »

Danke OK :p1: Auch an den Rest der die G20 empfohlen haben. Wie neu ist die G40 hatte ich noch nicht auf dem Schirm? Ach bitte nix der Kompacktreihen.
G20 und G40 für die 10 Auto gut und welche der Günstigeren für 9 Para oder 45er?
Als schwaches Fangschußkaliber für ggf. Straßengraben usw. sollten die Bumligeren besser Passen als die 10 Auto! :poke:
MfG Brumbär :chears:

PS war nun grade auf der Glock Seite. Da gibt es noch gar keine G40??????? Mehr infos bitte!!!!!! :poke:
Brainiac1234
Beiträge: 131
Registriert: 18. Juni 2015, 12:29
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Qual der Wahl! Große Hände kleine Griffe

Beitrag von Brainiac1234 »

Die Glock 40 ist die längere Glock 20, so wie 17er und 34er
Keine Ahnung warum die nicht auf der Website ist, gibts aber normal zum kaufen !
Gibts auch als "MOS" Version mit der Vorbereitung für RedDot etc.

https://www.all4shooters.com/de/Messen/ ... m-Auto.jpg

Hab mir bewusst die 10mm gekauft, weil das Griffstück und der Schlitten im Gegensatz zur 40 S&W breiter sind
und wesentlich mehr aushalten. (Im Prinzip die 45ACP Größe)
Die G20 / 40 Plattform bietet auch die Möglichkeit, NUR durch Einlegen eines anderen Laufes auch 40 S&W und 357 SIG zu schießen. Dieser ist in Sekunden ausgetauscht.

Für die extra starken Handladungen hab ich einen IGB Wechsellauf mit Mündungsgewinde und voll unterstütztem Patronenlager, beim Standard Glock Lauf kann es sein das die Hülsen hinten unten eine Aufbauchung bekommen oder gar reißen. (wohlgemerkt nur bei starken Handladungen! )

http://www.igbaustria.com/shop/index.ph ... ck-20.html

Die käufliche 10mm Muni ist halt auf 40 S&W Niveau runter geladen, deswegen zahlt sich das Kaliber finde ich nur als Wiederlader aus.

Wer allerdings glaubt, mit der 10mm kommt Magnum Feeling auf, der täuscht sich wahrscheinlich.
Meine Ladungen mit 180gr Teilmantel haben zwar gemessene 850 Joule, aber die Glock Gen4 mit doppelter Verschlussfeder nimmt einiges vom Rückstoß weg. Ein 4" 357er Revolver beißt eindeutig mehr.

Mit einer Glock macht man nie was falsch und vorallem man hat min. 15 Schuss im Tank.

https://www.youtube.com/watch?v=lwGrpePCYeI

Hoffe dir geholfen zu haben!

LG
Brumbär
Beiträge: 624
Registriert: 22. August 2014, 23:00
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Hab ich genug? Die Richtigen? Gibt es das überhaupt? Wo bleibt meine Wildcat?

Re: Qual der Wahl! Große Hände kleine Griffe

Beitrag von Brumbär »

Hast du! :applaus:
Die G40er in 10 Auto und die G34er in 9 Para hatte ich noch nicht in Händen, aber das könnte Passen.
So in den Links sieht mann mehr davon. Hatte wohl meist die Kompacktmodelle in der Hand und mit den Langen Läufen sehn die ganz gut aus.
Sagt mal gibt es auch ab Werk Läufe mit voll unterstütztem Patronenlager? Da ich sowieso Handladungen für den Fangschuß machen möchte. 10 Auto+P und 9 Para+P sozusagen. :whistle:
Ich weiß mir wurde schon vorher zur Glock geraden. nur die Modelle mit den Kurzen Läufen find ich zu klein und unschön. An den Abzug werde ich mich dann wohl gewöhnen müssen. :roll:

Also für gute Tiefenwirkung die 10 Auto in Wald und Unterholz bei der Nachsuche. Und was würdet Ihr eher für den Fangschuß z.B. im Straßengraben usw. nutzen, 45ACP oder 9 Para? Hier inmobiles Reh oder Säule und ich möchte die Gefahr von Abprallern gering halten und die 10 Auto hat zu viel Dampf dafür. :poke:

MfG Brumbär :chears:
Brainiac1234
Beiträge: 131
Registriert: 18. Juni 2015, 12:29
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Qual der Wahl! Große Hände kleine Griffe

Beitrag von Brainiac1234 »

Servus,

Meines Wissens nach hat jede Glock soeinen Lauf aus Zuverlässigkeitsgründen.
So schaut das im Ernstfall aus :

http://lmgtfy.com/?t=i&q=Glock+Smile

Ich würde einfach am Schießstand die normalen "heißen" Ladungen schießen und die "+P" nur im Ernstfall.
Dann schmeißt im schlimmsten Fall die paar Hülsen halt weg.
Ich wüsste nicht warum man mit der 10er keinen Fangschuss auf Reh machen könnte, ist doch egal ob es ein 9er oder 10er Loch hat, mehr als tot geht nicht. Gellergefahr wird bei allen Kurzwaffenkalibern etwa gleich sein oder, warum mehrere Waffen? :-)

Bei Verkehrsunfall etc. wird gerne Schrot genommen, ist aber meistens nicht erlaubt.
Schuss auf Haupt / Träger mit einer 100€ Einlaufflinte etc., da passiert auch den Passanten nichts. Die Gellergefahr ist minimal.


Gesendet von meinem SM-J500FN mit Tapatalk
Brumbär
Beiträge: 624
Registriert: 22. August 2014, 23:00
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Hab ich genug? Die Richtigen? Gibt es das überhaupt? Wo bleibt meine Wildcat?

Re: Qual der Wahl! Große Hände kleine Griffe

Beitrag von Brumbär »

Bei uns nicht zugellassen. :(
Müsste da mit der Blankwaffe ran.
Darf nur 2 KWs haben daher suche ich die für mich optimale Kombi. ;)
Die 45er ist die Bummeltante in der trilogie daher ggf seltener Ausschuß.
Daher die Frage.
Wie gesagt suche die mit langem Lauf und in 2 Kalibern um die WBK voll nutzen zu können. Die 10 Auto soll die fürs Grobe bei der Nachsuche im Unterholz und die 9Para oder 45er als Zweitwaffe für leichtere Jobs. :whistle:
MfG Brumbär :chears:
Brumbär
Beiträge: 624
Registriert: 22. August 2014, 23:00
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Hab ich genug? Die Richtigen? Gibt es das überhaupt? Wo bleibt meine Wildcat?

Re: Qual der Wahl! Große Hände kleine Griffe

Beitrag von Brumbär »

Hab mich noch mal mit der 9 Para und 45 ACP auseinander gesetzt.
Fazit 9 Para über all zu haben und gut in der Pulverumsetzung.
45 ACP für maximale Energieabgabe gebaut und sehr Präziese.
Also zur G40er in 10 Auto soll als leichte die 45er her. ;)
Die 45er ist nicht die günstigste Mun jedoch nach allem was ich lesen konnte die mit dem geringsten Restenergiewert nach dem Fangschuß so oder so. Was die Hinterlandgefärdung minimiert. Spaß macht die dicke Pille auch noch. :whistle:
Sollte ich da was Falsch verstanden haben bitte ich um Korecktur.
Ach welche Würdet Ihr hier Empfehlen? G21er oder G45er? Auch wegen der LL?
MfG Brumbär :chears:
Incite
Beiträge: 222
Registriert: 11. Dezember 2013, 10:35
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Qual der Wahl! Große Hände kleine Griffe

Beitrag von Incite »

hat dir der Incite ja schon mal geschrieben in diesem Thread. G21 denn sonst wird die Knarre zu klobig.

9 Para passt aber auch im FMJ für Fangschuss und wenn die wirklich Geller befürchtest (Erde ist doch guter back stop kannst du ja auch ein TMHP laden). Die 45, das dicke Pummerl macht größere Löcher und die 9 Para penetriert besser und macht auch nicht so viel hin wie z.B. eine 357 Sig mit TM HP Geschoss :poke: Weiters kostet 9 Para die Hälfte der 45 acp. Wenn du mich fragst: nimm die eine G17 gen 4. Die gehen im Egun teilweise wirklich sehr günstig weg. (solange man im Egun noch problemlos einkaufen kann)

je nach Geschoss und Ladung:

die 45: 332–735J
die 9 Para: 380-700J

lg
Auf den Alkohol! Den Ursprung und die Lösung sämtlicher Lebensprobleme (Homer S.)
Brumbär
Beiträge: 624
Registriert: 22. August 2014, 23:00
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Hab ich genug? Die Richtigen? Gibt es das überhaupt? Wo bleibt meine Wildcat?

Re: Qual der Wahl! Große Hände kleine Griffe

Beitrag von Brumbär »

Hast du da war ich jedoch noch guter Hoffnung nicht zu Glock greifen zu müssen. :roll: Nur was ist an der G45 so globig die 2,5cm LL kannst du nicht meinen oder?
Die G17er ist die Standart mit 114mm LL die 34er mit 135mm für mich klingt das Besser und sieht gut aus. Oder gibt es ein anderes Manko bei der G34er?
In 10 Auto wird es die G40er werden. 10 Auto entfalltet mit 152mm einfach besser die Leistung als mit 120 u Ä.! :poke:
MfG Brumbär :chears:
Brumbär
Beiträge: 624
Registriert: 22. August 2014, 23:00
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Hab ich genug? Die Richtigen? Gibt es das überhaupt? Wo bleibt meine Wildcat?

Re: Qual der Wahl! Große Hände kleine Griffe

Beitrag von Brumbär »

Hm die G17er gibt es in der 3. Generation ja noch als L Version mal Gucken. ;)
9 Para für Fallen Bau und Zartes Unfallwild müsste gehn.
Fürs Stopfen welche Murmeln empfehlt Ihr für Fangschuß in 9 Para mit wie viel Grain und welche für die 10 Auto?
Gegebenen falls Eines für ohne Ausschuß und eins mit höherer Tiefenwirckung? :poke:
Ich hasse Geller und hier gibt es viel Felsen im Boden.
MfG Brumbär :chears:
Antworten

Zurück zu „Faustfeuerwaffen“