Daniel Defense M4 Rost im Patronenlager?

Antworten
Benutzeravatar
FabioAUT
Beiträge: 25
Registriert: 17. September 2020, 19:49
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Glock 17 gen 5
Daniel Defense M4

Daniel Defense M4 Rost im Patronenlager?

Beitrag von FabioAUT »

Ich habe mir vor 3-4 Wochen eine neue Daniel Defense M4 beim Händler gekauft und war damit bisher zwei mal schießen.
Bei der letzten Reinigung sind mir diese braunen Rückstände im Patronage aufgefallen. Kann es sich dabei um Rost handeln?

Meine erste Vermutung war das es sich dabei um Konservierungsmittel aus der Fabrik handelt aber ich habs bis jetzt nicht geschafft das Zeug weg zu bekommen (Patronenlagerbürste, Wattestäbchen und Plastikbesteck). Die Waffe wurde von mir mit Brunox und Addinol W18 geputzt und geölt. In meinem Waffenschrank hat es zwischen 40-55% Luftfeuchtigkeit im Moment.

Sorry für die schlechten Fotos aber es ist garnicht so einfach da rein zu fotografieren.

Bild

Bild
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 1953
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Daniel Defense M4 Rost im Patronenlager?

Beitrag von Tobi »

Ich sehe Messingabrieb, etwas das wie (Konservierungs)-Fett aussieht und darunter minimal Flugrost. Sorgen würde ich mir darüber keine machen, solange du die Waffe regelmäßig schießt und etwas pflegst. Patronenlagerbürste ist schonmal gut. Der Verschluss bzw. die Warzen gehören ohnehin leicht (!) eingeölt, dann verteilt es sich und schützt auch den Rest. Die Stirnfläche, bzw. Stoßboden, wo die Hülse anliegt und den Schlagbolzenkanal dabei aber nicht ölen.
Benutzeravatar
FabioAUT
Beiträge: 25
Registriert: 17. September 2020, 19:49
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Glock 17 gen 5
Daniel Defense M4

Re: Daniel Defense M4 Rost im Patronenlager?

Beitrag von FabioAUT »

Tobi hat geschrieben: 5. Januar 2023, 15:25 Ich sehe Messingabrieb, etwas das wie (Konservierungs)-Fett aussieht und darunter minimal Flugrost. Sorgen würde ich mir darüber keine machen, solange du die Waffe regelmäßig schießt und etwas pflegst. Patronenlagerbürste ist schonmal gut. Der Verschluss bzw. die Warzen gehören ohnehin leicht (!) eingeölt, dann verteilt es sich und schützt auch den Rest. Die Stirnfläche, bzw. Stoßboden, wo die Hülse anliegt und den Schlagbolzenkanal dabei aber nicht ölen.
Danke für deine Einschätzung und tipps. Ich habe mir gerade noch das Patronenlager Reinigungsset von Dewey bestellt. Vielleicht bekomm ich es damit doch noch raus.

Schießen tut Sie nämlich hervorragend.
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 1953
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Daniel Defense M4 Rost im Patronenlager?

Beitrag von Tobi »

Hast du evtl. Streukreise oder Schussbilder? Daniel Defense interessiert mich, seit es sie bei zns gibt. Schwebt mir als präzise Ergänzung zu meiner SIG516 vor.
Benutzeravatar
FabioAUT
Beiträge: 25
Registriert: 17. September 2020, 19:49
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Glock 17 gen 5
Daniel Defense M4

Re: Daniel Defense M4 Rost im Patronenlager?

Beitrag von FabioAUT »

Tobi hat geschrieben: 5. Januar 2023, 16:29 Hast du evtl. Streukreise oder Schussbilder? Daniel Defense interessiert mich, seit es sie bei zns gibt. Schwebt mir als präzise Ergänzung zu meiner SIG516 vor.
Leider nein. Ich verwende momentan ein Aimpoint Micro und war damit bisher nur auf 50mm einschießen und auf einem dynamischen Kurs.

Ich habe gerade eine Antwort vom Daniel Defense Technischen Support bekommen: Typisches Bild, Konservierungsmittel nach längerem Lagern.
Benutzeravatar
ASCO
Beiträge: 15
Registriert: 17. September 2020, 11:26
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Oberösterreich

Re: Daniel Defense M4 Rost im Patronenlager?

Beitrag von ASCO »

Ich kann das Bild örtlich nicht zuordnen, aber was ist das am ersten Bild?
Sieht aus wie ein Riss.
Benutzeravatar
r4ptor
Beiträge: 116
Registriert: 20. September 2020, 18:38
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Daniel Defense M4 Rost im Patronenlager?

Beitrag von r4ptor »

ASCO hat geschrieben: 6. Januar 2023, 09:23 Ich kann das Bild örtlich nicht zuordnen, aber was ist das am ersten Bild?
Sieht aus wie ein Riss.
Vergrößer das Bild etwas, dannn sieht man es räumlich besser.

Ist ein Faden von einem Patch vermutlich.
Benutzeravatar
ASCO
Beiträge: 15
Registriert: 17. September 2020, 11:26
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Oberösterreich

Re: Daniel Defense M4 Rost im Patronenlager?

Beitrag von ASCO »

Ich nehme an, das ist die Barrel extension, aber nach einem Fussel siehts nicht aus, weils keinen Schatten hat.
Wäre es mein AR, würde ich mir das auf alle Fälle genauer ansehen.
Vor allem, weil er ja noch Garantie hat.
Benutzeravatar
FabioAUT
Beiträge: 25
Registriert: 17. September 2020, 19:49
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Glock 17 gen 5
Daniel Defense M4

Re: Daniel Defense M4 Rost im Patronenlager?

Beitrag von FabioAUT »

ASCO hat geschrieben: 6. Januar 2023, 10:42 Ich nehme an, das ist die Barrel extension, aber nach einem Fussel siehts nicht aus, weils keinen Schatten hat.
Wäre es mein AR, würde ich mir das auf alle Fälle genauer ansehen.
Vor allem, weil er ja noch Garantie hat.
Genau das ist die Barrel extension. Das ist tatsächlich nur ein Fusel von einem Baumwoll patch. Hab die Fotos während dem putzen gemacht.
Benutzeravatar
ASCO
Beiträge: 15
Registriert: 17. September 2020, 11:26
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Oberösterreich

Re: Daniel Defense M4 Rost im Patronenlager?

Beitrag von ASCO »

:D Ist aber optisch ein gemeiner Fussel
Antworten

Zurück zu „Langwaffen“