Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk

Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 2778
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk

Beitrag von cas81 »

Kemira hat geschrieben: 17. November 2022, 11:14 Das mit angeschlagener Waffe zu testen ist mMn für die Katz, weil sich die Bewegungen des Körpers immer auf die Waffe übertragen.
Das habe ich auch schon hinten und vorne aufgelegt, ohne Körperkontakt beobachtet (so eine Einschießhilfe aus Plastik war das). Jedenfalls habe ich weder den Tisch, noch das Gewehr dabei berührt. Aber ich wurde von einem anderen Schützen darauf aufmerksam gemacht, mir selbst fiel das nicht auf. Anscheinend ist es also wirklich bloß geringfügig. Das Chevron ist halt auch nicht gerade etwas fürs Feine.
Kemira hat geschrieben: 17. November 2022, 11:14 Hast Du ein anderes ZF, eines mit Parallaxeverstellung?
Nein, nichts dergleichen.
... abusus non tollit usum ...
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 2778
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk

Beitrag von cas81 »

Tobi hat geschrieben: 17. November 2022, 11:16 Warum kannst du die Abweichung nicht ermitteln?
Weil ich in nächster Zeit nicht so bald auf den Stand komme, dh ad hoc keine Möglichkeit dazu. Irgendwann später sicher mal. Aber ich glaube mich zu erinnern, dass es wirklich nur irgendwo im Außenzehner herumkurvte. Also nur ganz leicht. Darum mein vorheriges Beispiel. An Randabschattungen o. dgl. war da noch gar nicht zudenken. Dh ging ich davon aus, dass die hierfür relevante Bewegung nur eine geringfügige sein kann und die Abweichung demnach ebenfalls.
Zuletzt geändert von cas81 am 17. November 2022, 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
... abusus non tollit usum ...
Benutzeravatar
matt_anders
Beiträge: 925
Registriert: 18. September 2020, 01:45
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Glock 17 Gen3
Beretta 71
IWI Zion15
Wohnort: Wein4tel

Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk

Beitrag von matt_anders »

Wennst es in ein Benchrest Gestell spannst, sollte das auch gehen, wobei es eigentlich eh wurscht ist. Nimms runter, legs auf, und versuchs. Einschießen wirst nachher sowieso nochmal wollen :-D

Den Parallaxenfehler hab ich persönlich noch garnicht berücksichtigt auf meinen Waffen. Ich hab jeweils ein PA SLx1-6 in 7,62 und 5,45 auf den AK´s (bzw die 545 auf dem AR davor gehabt) und hab immer das getroffen worauf ich gezielt hab.

Kemira waren es bei dir jeweils Gen3 Gläser von PA oder andre Hersteller? Auch mit dem Strike Eagle am 16,75er AR hatte ich keine Probleme „gefühlt“ die Stahlziele haben immer gepingt.

Zum Chevron unter 50m: Wenn du den ersten POI mal hast, ist es nur wichtig deine Holdover zu kennen. Das ist auch der Grund warum ich diese extrem niedrige Bauweise auf meinen AK´s bevorzuge, auch wenn der Magnification-Lever streift. Durch den Longstroke Piston, und eine höhere Montage hast einen Holdover auf 5-25metern den du als sehr unnatürlich empfinden wirst. Vorallem wenn du auf diversen Targets versuchst die A-Box zu treffen. Er ist schon bei der niedrigsten Montageweise verdammt hoch Systembedingt.

Am AR wars so, dass mit dem LPVO auf 100m genullt, der Holdover für 7m Schüsse in kleine 2-3“ Boxen circa bei der 400er Marke waren damit sie „genau“ sind.

Das ACSS ist aber nicht gedacht um auf unter 20 Metern den mega präzisen Treffer hinzulegen, sondern das Dachl bzw das Hufeisen in der 556er Variante sollen dir zur schnellen Zielansprache verhelfen, und du wirst defintiiv dein Ziel treffen. Ähnlich dem Donut im STG77. Für die Präzi-Hits musst dann wie gesagt deine Lauf-Visier-Achse kennen und deine Holdovers eben berücksichtigen. Alles andre ist für „Ringerl aufs Ziel und treffen“. Ist mit einem Reddot aber kaum anders. Egal ob eines mit einem feinen 1MOA Punkt, oder eins mit Eotech Absehen und dem 65MOA Ring. Wenn du das Reddot mit einem gewissen Zero versiehst, musst einfach deine Haltepunkte kennen. Vorallem im Close Range Bereich.

Erfahrungsbericht vom WOE: das 7,62er ACSS hat auf einer Mannscheibe in 5-15m Entfernung perfekt funktioniert, selbst für einen ungeübten Schützen. Kurz erklärt wo was hin muss, und die High-A Box wurde regelmäßig getroffen. Da waren die Flyer bzw Misses eher dem generellen Übungslevel und dem Rückstoß der 7,62er zu schulden als dem Reticle.

Aber ich seh schon, wir zwei hübschen müssen die AK´s wieder mal ausführen :mrgreen:
Benutzeravatar
Kemira
Beiträge: 2212
Registriert: 22. November 2013, 21:00
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: - der MkIVd Heavy Bolter
- ein phasenkoordiniertes Plasmagewehr mit 40er Reichweite
- eine Gusseisenpfanne
Wohnort: Countervalley
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk

Beitrag von Kemira »

matt_anders hat geschrieben: 17. November 2022, 11:34 Kemira waren es bei dir jeweils Gen3 Gläser von PA(...)?
Ebenjene.
You can avoid reality, but you cannot avoid the consequences of avoiding reality
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 2778
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk

Beitrag von cas81 »

@ matt:
Es geht aber nicht um Präzi iSv POA=POI, sondern um die Streuung, also die Gruppe, die Eigenpräzision der Kombi Waffe + Muni.

Die Holdovers auf nahe Distanzen sind mit dem riesigen Chevron auf größere Ziele mMn akademischer Natur:
Ich hau das Chevron in die Mitte des Zieles und dort schlägt das Projektil ein. Ob das jetzt am Spitzerl oder an den Füßen oder zwischen Füßen und Beginn des BDC ist, ist mir schnuppe. Auf 25m schlägt das Projektil auf 6x ca an der Unterkante/Innenkante vom Chevron ein. Gut genug. Und auf 1x ist das Größenverhältnis Chevron - Ziel gleich nochmal "entgegenkommender". Mag sein, dass ich eines Tages staune, wenn ich mal damit auf 10m oder so schieße. Muss ich probieren und dann werd ich sehen, obs auch bei schneller Zielerfassung einen nennenswerten Unterschied macht.

PS: Ich glaube, ich habe nie näher als auf 10 oder 15m geschossen. Da wars aber ein RD. War auch egal, weil der Dot so hell war und mein Astigmatismus den Rest erledigt hat^^ Ergo: Hat schon gepasst.
... abusus non tollit usum ...
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 2778
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk

Beitrag von cas81 »

Also gut, danke euch. Jetzt weiß ich also, was ich und ein paar Andere damit schaffen, kenne das Potential aber immer noch nicht. Ich sehe allerdings keine andere Möglichkeit mehr, außer:

Ist eine Hochrechnung des Streukreises bei Windstille sinnvoll möglich? Oder anders formuliert: Habt ihr das schon erfolgreich gemacht?

Dh, wenn ich auf 25m einen SK von 1,5cm zusammenbringe, dass ich dann auf 50m 3cm nehme und auf 100m 6cm? Ich hätte dann noch 1cm auf 50m oder 2cm auf 100m draufgeschlagen und fertig. Ich denke mal nicht, frage aber trotzdem für einen Freund :mrgreen: Andererseits ist doch der einzig relevante Faktor zur selben Zeit und unter denselben Bedingungen nur noch der Wind, oder? Oder werden jetzt auf eine Distanz zwischen 25m und 100m Präzession etc überproportional ausschlaggebend?
... abusus non tollit usum ...
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 1953
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk

Beitrag von Tobi »

Oder du kaufst/leihst ein andere Zielfernrohr oder einen magnifier für dein reddot um das Problem zu umgehen.
Benutzeravatar
matt_anders
Beiträge: 925
Registriert: 18. September 2020, 01:45
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Glock 17 Gen3
Beretta 71
IWI Zion15
Wohnort: Wein4tel

Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk

Beitrag von matt_anders »

Kemira hat geschrieben: 17. November 2022, 11:46
matt_anders hat geschrieben: 17. November 2022, 11:34 Kemira waren es bei dir jeweils Gen3 Gläser von PA(...)?
Ebenjene.
Danke dann werd ich das mal beobachten versuchen. Mir wärs persönlich noch nicht aufgefallen denke ich. :o
Benutzeravatar
matt_anders
Beiträge: 925
Registriert: 18. September 2020, 01:45
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Glock 17 Gen3
Beretta 71
IWI Zion15
Wohnort: Wein4tel

Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk

Beitrag von matt_anders »

Tobi hat geschrieben: 17. November 2022, 13:29 Oder du kaufst/leihst ein andere Zielfernrohr oder einen magnifier für dein reddot um das Problem zu umgehen.
Dann würde ihm nurnoch ein 2,3 oder 6x Prism etwas bringen, denn auch mit dem Magnifer hast das Asthi-Problem.

UND du hast noch viel mehr Parallaxenprobleme, da der Magnifer ja den Reddot nur für dich vergrößert, da musst auch zentrieren usw…. ich denke nicht dass es zwingend eine wirkliche Lösung wäre.
Benutzeravatar
Kemira
Beiträge: 2212
Registriert: 22. November 2013, 21:00
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: - der MkIVd Heavy Bolter
- ein phasenkoordiniertes Plasmagewehr mit 40er Reichweite
- eine Gusseisenpfanne
Wohnort: Countervalley
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk

Beitrag von Kemira »

matt_anders hat geschrieben: 17. November 2022, 13:31
Kemira hat geschrieben: 17. November 2022, 11:46
matt_anders hat geschrieben: 17. November 2022, 11:34 Kemira waren es bei dir jeweils Gen3 Gläser von PA(...)?
Ebenjene.
Danke dann werd ich das mal beobachten versuchen. Mir wärs persönlich noch nicht aufgefallen denke ich. :o
ich persönlich glaub ja, dass ich einfach 2 x Pech hatte. Wie gesagt, das dritte war einwandfrei, und von den Dingern sind ja reichlich im Umlauf, so dass da sicher was bekannt geworden wäre, wenn die öfters Probleme hätten...
You can avoid reality, but you cannot avoid the consequences of avoiding reality
Antworten

Zurück zu „Langwaffen“