Bergara BA13 TD

Benutzeravatar
Austriangun
Beiträge: 319
Registriert: 26. November 2013, 10:13
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein
Wohnort: Pinzgau

Re: Bergara BA13 TD

Beitrag von Austriangun »

gipflzipfla hat geschrieben: 19. März 2021, 20:34
Austriangun hat geschrieben: 19. März 2021, 18:23 ......ich hab die Stahlschiene von Rusan.
Wie hoch ist diese denn, bitte?
Rein interessehalber!
6,5mm
Kurzwaffen(sammler), Bergjaga ohne Trophäeninteresse
Benutzeravatar
gipflzipfla
Beiträge: 2773
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Bergara BA13 TD

Beitrag von gipflzipfla »

Austriangun hat geschrieben: 19. März 2021, 20:37 ..
6,5mm
Danke :up:
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"

"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!" :sniper:

Waidmonns Gruaß, vom gipfl
:chears:
Benutzeravatar
Austriangun
Beiträge: 319
Registriert: 26. November 2013, 10:13
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein
Wohnort: Pinzgau

Re: Bergara BA13 TD

Beitrag von Austriangun »

Bitte...als SD kommt der Sonic 45 KL (Kurzlauf) oder Stalon Victor (der kurze, nicht L). Beide Overbarrel und nur seeehr wenig Luft zwischen Vorderschaft und SD. Sonic wäre lagernd, mit passendem Gwind
Kurzwaffen(sammler), Bergjaga ohne Trophäeninteresse
Benutzeravatar
Austriangun
Beiträge: 319
Registriert: 26. November 2013, 10:13
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein
Wohnort: Pinzgau

Re: Bergara BA13 TD

Beitrag von Austriangun »

Nachtrag....meine "extended Rusan" Schiene hat auch 140mm....kurze in Stahl wäre IRGENDWANN mal VIELLEICHT lieferbar gewesen. Darauf hab ich mich nicht eingelassen....aber das mit dem gspachtelten Spalt vorne, birgt mir etwas Risiko, nicht nur optisch. Vielleicht kürz ich die doch auf Standardlänge wenn die Puffn endlich da ist
Kurzwaffen(sammler), Bergjaga ohne Trophäeninteresse
Benutzeravatar
gipflzipfla
Beiträge: 2773
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Bergara BA13 TD

Beitrag von gipflzipfla »

Austriangun hat geschrieben: 19. März 2021, 21:25 Bitte...als SD kommt der Sonic 45 KL (Kurzlauf) oder Stalon Victor (der kurze, nicht L). Beide Overbarrel und nur seeehr wenig Luft zwischen Vorderschaft und SD. Sonic wäre lagernd, mit passendem Gwind

Ich tendiere mittlerweile zum Hausken JD184 MKII, also der einfachen Version.
Ebenfalls Overbarrel und ich würde ihn im passenden Diameter, .308, kaufen.

Habe mir das mit dem Gewindeadapter für meinen JD224 XTREM überlegt. Das Hin- und Hergeschraube und die Übergröße können letztendlich wohl eher doch nichts.
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"

"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!" :sniper:

Waidmonns Gruaß, vom gipfl
:chears:
Benutzeravatar
gipflzipfla
Beiträge: 2773
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Bergara BA13 TD

Beitrag von gipflzipfla »

Austriangun hat geschrieben: 19. März 2021, 21:50 .... Vielleicht kürz ich die doch auf Standardlänge wenn die Puffn endlich da ist
Natürlich kenne ich auch die Rusan Picatinny Schiene. Meine Innomount ist übrigens 145mm lang ;)

Ich sehe in der originalen Schiene eigentlich keinerlei Probleme... W e n n man sie dementsprechend montiert.
Also fachgereccht verkleben / verschauben und die Schrauben dazu gleichmäßig mit dem Drehmomentschlüssel anziehen. Ab Werk, wie gesagt, ist sie nur "lauwarm" angeschraubt.

Wegen dem Spalt habe ich mir keine Kopfschmerzen gemach, das war mir schon vorher klar.
Sauber gefüllt ist er abgedichtet und da maximal Druck drauf lasten wird, hält getempertes UHU Endfest 300 das schon aus. Wenn nicht: wieder runter damit und dann setze ich sie mit Weicon A fest.
Ein Büchsenmacher wird bestimmt sagen wollen, dass das ein unnötiger Aufwand gewesen ist.... :whistle:

Der Wechsel hatte für mich primär den einen Grund, wie auch geschrieben, dass ich mit der langen Schiene alle meine vorhandenen Zieloptiken optimal auf der Bergara 1:1 aufsetzen und nutzen kann.
Ansnsten hätte ich alle Ringe auf die originale Kurzschienenvariante umbasteln müssen.
Bei nur einer Waffe, der BA13, und max. 2 unterschiedlichen Zieloptiken, wäre es kein Thema.

Im Internet wird hinsichtlich der Schiene oftmals geklagt. Es gibt dann aber auch die anderen Stimmen die schildern, dass es ausschließlich an mangelhafter Montage liegt und dass sie mit der Schiene zufrieden sind.
Wenn ich mir die Schiene anschaue, kann ich so auch keine Mängel daran erkennen. Wenn sich Rückhaltestollen darin einarbeiten, dann nur, weils die falschen Ringmontagen mit runden Rückhaltestollen sind.

Selbst Recknagel fertigt Picatinny Schienen aus hochfestem Aluminium. Ich beutze welche davon und auch k e i n e Probleme damit bzw. deswegen!
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"

"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!" :sniper:

Waidmonns Gruaß, vom gipfl
:chears:
Benutzeravatar
Austriangun
Beiträge: 319
Registriert: 26. November 2013, 10:13
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein
Wohnort: Pinzgau

Re: Bergara BA13 TD

Beitrag von Austriangun »

Servus gipfl....Die Bergara BA13 wird in den USA als "CVA Scout V2" angeboten...es gibt zahlreiche Themen in Foren dazu, ebenso nützliche Videos auf youtube ("trigger job", etc..). Zur Info
Kurzwaffen(sammler), Bergjaga ohne Trophäeninteresse
Benutzeravatar
gipflzipfla
Beiträge: 2773
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Bergara BA13 TD

Beitrag von gipflzipfla »

Servus
Austriangun hat geschrieben: 21. März 2021, 17:48 Servus gipfl....Die Bergara BA13 wird in den USA als "CVA Scout V2" angeboten...es gibt zahlreiche Themen in Foren dazu, ebenso nützliche Videos auf youtube ("trigger job", etc..). Zur Info
Ja, danke. :up:
Habe mir schon oft gedacht, die könntens bei uns auch anbieten.. Es wird gemunkelt, dass Brownell´s sie einmal in Deutschland angeboten hat.
Nur ein Beispiel:

https://cva.com/product/scout-6-5-creed ... lack-copy/

.450 Bushmaster wäre auch ein Wunsch.
Vielleicht wäre die 45-70 doch die interessantere Wahl gewesen. .308 hat ein Jeder :whistle:

Edit, "Trigger-Job"..... der Abzug meiner Bergara ist leichtgängig. Wirklich leichtgängig. Und nach der "Fettungskation" noch um einiges leichtgängier geworden.
Dafür siffts jetzt erst einmal eine Zeit lang aus allen Ritzen. Dass sich damit das System irgendwann mit Staub und Dreck zusetzen wird, ist für mich in Folge erwartungsgemäß. Habe aber keine Pressluft, um einmal das Überschüssige ordentlich auszublasen :!:
.
.
.
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"

"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!" :sniper:

Waidmonns Gruaß, vom gipfl
:chears:
Benutzeravatar
Austriangun
Beiträge: 319
Registriert: 26. November 2013, 10:13
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein
Wohnort: Pinzgau

Re: Bergara BA13 TD

Beitrag von Austriangun »

Ja, das mit dem Teflon mach ich auch., Spray hab ich. Allein die Puffn ist noch nicht da, wie erwähnt. Die -anscheinend weltweiten- Lieferverzögerungen, Coronabedingt, haben ja fast alle ( nicht nur Bergara) kalt erwischt. Aber so hat man auch Zeit sich einzulesen.
Kurzwaffen(sammler), Bergjaga ohne Trophäeninteresse
Benutzeravatar
gipflzipfla
Beiträge: 2773
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Bergara BA13 TD

Beitrag von gipflzipfla »

Austriangun hat geschrieben: 21. März 2021, 19:37 .... Allein die Puffn ist noch nicht da, wie erwähnt. Die -anscheinend weltweiten- Lieferverzögerungen, Coronabedingt, haben ja fast alle ( nicht nur Bergara) kalt erwischt.
Du willst ja auch das Besondere.... Stainless Steel :whistle:

Ich habe die Einfachversion, wollte nur die pure Kipplauftechnik in Verbindung mit Extrem-Kurzlauf antesten. Dazu Drall 1:8"
Meine hätte ich sofort in Villach abholen können. Ich wollte aber nicht sinnlos fahren, weil der Verkufer bei mir im Ort wohnt. Der ist allerdings manchmal etwas lahmarschig und deswegen hats ein paar Tage gedauert, bis ich sie in Händen hatte.
Auf 45-70 hätte ich, wegen Nicht-Verfügbarkeit, auch länger warten müssen
Austriangun hat geschrieben: 21. März 2021, 19:37 Aber so hat man auch Zeit sich einzulesen.
Das Thema an sich verfolge ich schon über ein Jahr lang hinweg... Jetzt kommt zur Theorie die Praxis :whistle:
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"

"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!" :sniper:

Waidmonns Gruaß, vom gipfl
:chears:
Antworten

Zurück zu „Langwaffen“