Mein Projekt .308 Winchester

Benutzeravatar
Hane
Beiträge: 942
Registriert: 16. September 2020, 12:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Viele ;-)
Wohnort: Ex Wien Umgebung SüdOst

Beitrag von Hane »

Habe ich bei meinem Prohunter Schaft auch gemacht. Habe aber 4 Kohlefaser Stäbe verwendet und mit Epoxy eingeklebt.
Hat gut funktioniert.
Benutzeravatar
gipflzipfla
Beiträge: 2775
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re:

Beitrag von gipflzipfla »

Hane hat geschrieben: 3. Oktober 2020, 22:39 Habe ich bei meinem Prohunter Schaft auch gemacht. Habe aber 4 Kohlefaser Stäbe verwendet und mit Epoxy eingeklebt.
Hat gut funktioniert.
Servus
Ich habe da einen Bull Barrel Lauf zu verstauen :whistle:
Bin ohnehin gespannt, ob sich das platzmäßig ausgehen wird.
Falls nicht, gibts eine neue Herausforderung :idea:
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"

"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!" :sniper:

Waidmonns Gruaß, vom gipfl
:chears:
Benutzeravatar
Hane
Beiträge: 942
Registriert: 16. September 2020, 12:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Viele ;-)
Wohnort: Ex Wien Umgebung SüdOst

Re: Mein Projekt .308 Winchester

Beitrag von Hane »

Der Prohunter-Mountain Lauf in .376 ist auch nicht schlank ;-)
Habe den Stäben mit dem Dremel Platz verschafft.
Benutzeravatar
abactus
Beiträge: 74
Registriert: 17. September 2020, 21:23
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Mein Projekt .308 Winchester

Beitrag von abactus »

danke für die ausführliche berichterstattung :-)
Benutzeravatar
gipflzipfla
Beiträge: 2775
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Mein Projekt .308 Winchester

Beitrag von gipflzipfla »

Hane hat geschrieben: 4. Oktober 2020, 11:55 Der Prohunter-Mountain Lauf in .376 ist auch nicht schlank ;-)
Habe den Stäben mit dem Dremel Platz verschafft.
Servus.
Ich habe die vorherige Füllmasse ordentlich ausgeschliffen, den Stab mit viel Luft eingepasst.
Die Bettungsmasse bildet nunmehr einen ganzen Block, darin der auf Grund anliegend eingebette der Stab.
Der Block sich beim Verbiegen gegen die dahinter liegende Systemaufnahme abstützen soll...

Soll....
Denn wie ich nunmehr weiss, er tut es n i c h t :nudelholz:
Jedenfalls nicht in dem Maße, wie ich es mir erwartet habe. Das System ist wieder eingeschraubt, wenn es mir gaaaanz ganz fest einbilden möchte, ist der Vorderschaft minimal steifer geworden. Wenn ich die Knarre auf den Tisch auflege und über den Hinterschaft Druck ausübe, so meine ich, gibt der Vorderschaft etwas weniger nach.

Eine Idee habe noch noch dazu. Ob ich allerdings heute noch Lust und Laune zur Verwirklichung habe, muss sich erst noch herausstellen. Hätte ich gestern in einem Zuge erledigen können :whistle:

Aber was wichtig ist: der Lauf ist bis an die Wurzel völlig frei. Ich kann ein dickes Papier problemos von der Mündung her nach hinten durchziehen.
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"

"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!" :sniper:

Waidmonns Gruaß, vom gipfl
:chears:
Benutzeravatar
gipflzipfla
Beiträge: 2775
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Mein Projekt .308 Winchester

Beitrag von gipflzipfla »

Servus Leute
Bevor es wieder auf die Bahn geht, habe ich mir etwas Neues ausgedacht... "probiere ich jetzt einfach einmal...." :

Bild

Der Unterschied war deutlich, allerdings nur auf den Patches. Mellerud, zwei Durchgänge, drei Mal nass, der vierte Patch trocken durchgezogen:

Bild

Wo nach der vorherigen Robla Solo Mil Traktur kein Geschoßabrieb ist bzw. war, muss auch keiner entfernt werden. Das Dunkle auf den Patches sind wohl Reste der Brünierung im Lauf:

Bild

Bild

Bild

Bild


Die J-B Bore Laufreinigungspaste zieht da scheinbar schon aggressiver ab:

Bild

Natürlich wäre es machbar, aber es würde wohl unendlich lange dauern, bis man die Reste mit der Laufreinigungspaste rausgeschruppt hätte. Insebesondere im Mündungsbereich halten sich diese hartnäckig...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Bin auf die nächsten Schussbilder gespannt.
Bericht folgt
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"

"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!" :sniper:

Waidmonns Gruaß, vom gipfl
:chears:
jirgel
Beiträge: 120
Registriert: 17. September 2020, 16:23
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: G 17 9mm
steyr sm12 .308
Marlin 444
Marlin 30-30
Marln 45.70 gov
Tikka M12
und vieles mehr
Wohnort: Unterm Dachstein

Re: Mein Projekt .308 Winchester

Beitrag von jirgel »

Ich hab mal eine Frage hast du schon mal ein Blatt Papier zwischen Lauf und Vorderschaft hin und her geschoben bis zur Verschraubung klemmt es irgendwo ?
Benutzeravatar
gipflzipfla
Beiträge: 2775
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Mein Projekt .308 Winchester

Beitrag von gipflzipfla »

Servus
jirgel hat geschrieben: 8. Oktober 2020, 07:11 Ich hab mal eine Frage hast du schon mal ein Blatt Papier zwischen Lauf und Vorderschaft hin und her geschoben bis zur Verschraubung klemmt es irgendwo ?
Ja, aber danke Dir trotzdem für den Hinweis! :chears:
gipflzipfla hat geschrieben: 4. Oktober 2020, 18:31 ........
Aber was wichtig ist: der Lauf ist bis an die Wurzel völlig frei. Ich kann ein dickes Papier problemos von der Mündung her nach hinten durchziehen.
D a s ist Stadardrepertoire bei Präzisionsproblemen (und Waffen, die das brauchen), um eine Fehlerquelle zu elkiminieren :whistle:
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"

"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!" :sniper:

Waidmonns Gruaß, vom gipfl
:chears:
jirgel
Beiträge: 120
Registriert: 17. September 2020, 16:23
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: G 17 9mm
steyr sm12 .308
Marlin 444
Marlin 30-30
Marln 45.70 gov
Tikka M12
und vieles mehr
Wohnort: Unterm Dachstein

Re: Mein Projekt .308 Winchester

Beitrag von jirgel »

gipflzipfla hat geschrieben: 8. Oktober 2020, 07:20 Servus
jirgel hat geschrieben: 8. Oktober 2020, 07:11 Ich hab mal eine Frage hast du schon mal ein Blatt Papier zwischen Lauf und Vorderschaft hin und her geschoben bis zur Verschraubung klemmt es irgendwo ?
Ja, aber danke Dir trotzdem für den Hinweis! :chears:
gipflzipfla hat geschrieben: 4. Oktober 2020, 18:31 ........
Aber was wichtig ist: der Lauf ist bis an die Wurzel völlig frei. Ich kann ein dickes Papier problemos von der Mündung her nach hinten durchziehen.
D a s ist Stadardrepertoire bei Präzisionsproblemen (und Waffen, die das brauchen), um eine Fehlerquelle zu elkiminieren :whistle:
Wie dick ist das Papier gewesen ? Karton, Grafikkarton zb
Benutzeravatar
gipflzipfla
Beiträge: 2775
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Mein Projekt .308 Winchester

Beitrag von gipflzipfla »

jirgel hat geschrieben: 8. Oktober 2020, 07:24 ....
Wie dick ist das Papier gewesen ? Karton, Grafikkarton zb
Ausreichend.....
Wenn ich Dir jetzt schreiben würde: 6-fach Zielscheibenpapierdicke vom BA Ferlach.... ?
7x ginge auch noch.

Bild


Das freie Schwingen des Laufes prüfe ich sofort nach jedem Schuss, wenn ich Präzisionsprobleme beim Schießen habe!
Gehe bitte davon aus, dass das passt. Das ist grad kein Thema :whistle:
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"

"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!" :sniper:

Waidmonns Gruaß, vom gipfl
:chears:
Antworten

Zurück zu „Langwaffen“