Kurze AK in 7,62x39! Aber welche?

FloDW
Beiträge: 72
Registriert: 5. November 2020, 13:37
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Kurze AK in 7,62x39! Aber welche?

Beitrag von FloDW »

Hallo Leute!

Ich mag mir eine kurze AK im Kaliber 7,62x39 kaufen. In der engeren Auswahl ist die WBP Mini Jack oder die Pioneer Arms Helpup Sporter. Beide sind schön kurz. Aber von der Pioneer hört man öfter mal schlechte Bewertungen, aber nie genau was das Problem ist.
Ich will mir ein schönes Holz-Schaftset dazu verbauen, so richtig schon klassisch und kurz, im Stil der AK74U aber halt im Originalkaliber. Als schöne Ergänzung zu meiner „Spetsnaz“ AK103 :D

Habt ihr Erfahrungen mit Pioneer Arms? Oder vielleicht sogar einen direkten Vergleich der genannten Waffen?

LG
Flo
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 1953
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Kurze AK in 7,62x39! Aber welche?

Beitrag von Tobi »

Also im Review von Rob Ski war die Rede von gegossenem Trunion und einer No-go-gauge, die nach wenigen Schuss ins Lager passte (was sie niemals darf). Dass man für ein Gewehr, das seit 70 Jahren überall auf der Welt (nach)gebaut wird, mit einer "Gen 3" werben muss, spricht alleine schon für sich.

Nimm die WBP oder eine kurze Arsenal, sofern erhältlich. Letztere kannst du aber nur schlecht auf Holz umrüsten, da das Gehäuse gefräst ist, statt gekantet.
Benutzeravatar
gunlove
Beiträge: 2169
Registriert: 16. September 2020, 18:20
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Niederösterreich

Re: Kurze AK in 7,62x39! Aber welche?

Beitrag von gunlove »

Die Auswahl an den kurzen AK's ist sehr übersichtlich. Neben der bereits genannten WBP Mini Jack gibt es noch die Cugir WS1-63 SB (Short Barrel), die SDM 104s, drei verschiedene "AK-Kurzversionen"Arsenal und die Saiga MK 7,62x39 Version 33. Wobei man bei Cugir und der Arsenal offensichtlich Wartezeiten in Kauf nehmen muss.
Von der Pioneer würde ich auch aus den von @Tobi1987 genannten Gründen die Finger lassen. So weit es mir bekannt ist, hat sich in keinem Forum bisher irgendwer als Pioneer Besitzer zu erkennen gegeben. Das sagt mMn. auch schon viel aus.
Zuletzt geändert von gunlove am 29. April 2023, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 2778
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Kurze AK in 7,62x39! Aber welche?

Beitrag von cas81 »

Beide Fragen kann ich leider nur mit einem Nein beantworten.

Das mit der Gen3 der Pioneer sehe ich genauso; Bitter, selbst wenn sie es jetzt endlich geschafft haben sollten. Der Zug ist mMn abgefahren, niemand will Beta-Tester sein.

SDM 104 mit ihren 12,5" ist dir zu lang?
https://aworat.at/schuetzen/waffen/sino ... 2x39/23228

Ansonsten ist die Mini Jack sicher keine schlechte Wahl. Geschwindigkeitssverlust mit POI-Shift ist zwischen 12,5" und 10" nicht mehr nennenswert, von daher diesbezüglich amS auch schon wurscht. Geschossen hab ich die leider noch nicht (hat ja kaum wer), aber trocken ist sie mMn besser balanciert, als die AK's mit normaler Lauflänge.

Bezüglich dem Wechsel der Furniture weiß ich zumindest von meiner WBP, dass es ohne Probleme von statten geht, da sie "Standardmaße" hat. Bei SDM ist das anders, bei Arsenal glaub ich es mangels eigener Kenntnis dem Tobi. Blöd nur, dass ich die "schönen" Holzteile von WBP noch nie extra gesehen habe. Aber du könntest bei einem Distributor von WBP anfragen, die bekommen immerhin auch die Originaltteile der Rail-Varianten. Bspw der hier, da hab ich meine Teile, die sind sehr fix:
https://www.proarmis.si/search?search_term=wbp

Das sind die anderen, vl kommst du oder dein Händler an sowas heran (Limex gehört auch dazu):
https://www.wbprogow.com/?page_id=777

Oder halt vergleichsweise rustikales Zeug, Zib und Polenar haben da einiges im Programm.
... abusus non tollit usum ...
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 1953
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Kurze AK in 7,62x39! Aber welche?

Beitrag von Tobi »

Bei den gefrästen Arsenals ist auf jeden Fall die Aufnahme für den Holzschaft anders und soweit ich weiß auch der Lauf dicker. Deshalb passen Standard-AKM-Teile nicht oder nur mit Anpassung. Theoretisch müssten aber AK-47 Schäfte passen, die man manchmal bei Surplus-Händlern sieht. Probiert hab ich es aber nicht.
FloDW
Beiträge: 72
Registriert: 5. November 2020, 13:37
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Kurze AK in 7,62x39! Aber welche?

Beitrag von FloDW »

Danke für die Infos!

Die Saiga 33 wäre toll, nur leider nirgends zu beschaffen. Ähnlich die Arsenal Modelle, die aber aufgrund des schwierigen Umbaus der Schaftteile sowieso wegfällt. Pioneer Arms aus den jetzt auch mir bekannten Qualitätsgründen auch keine Alternative.

Bleibt im Prinzip nur die SDM AK104 oder die Mini Jack. Und da ist preislich fast kein Unterschied, da die SDM extrem auf taktisch getrimmt wurde, was nur den Preis hochtreibt durch Teile, die ich eh nicht brauche.

Also Mini Jack 😬
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 2778
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Kurze AK in 7,62x39! Aber welche?

Beitrag von cas81 »

Wobei man zur Pioneer sagen muss, dass unsere Meinung der berühmt berüchtigte Fall von reinem Nachplappern ist. Keine Erfahrung, man kennt nicht mal wen der wen kennt, Meinungsbildung aufgrund ggf veralteter Rezensionen. Das Produkt bekommt hier erst gar keine Chance. Der klassische Teufelskreis, obwohl das Produkt mittlerweile vielleicht eh schon gut geworden ist. Da würde ich noch ein bisschen im Netz schnuppern, vielleicht gibt es da in Übersee schon Leute, die Erfahrungen mit der Gen3 haben und ihre Meinung dazu auch nachvollziehbar begründen können.
... abusus non tollit usum ...
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 1953
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Kurze AK in 7,62x39! Aber welche?

Beitrag von Tobi »

Zumal mir die Pioneer von allem AKs ab besten gefallen hätte. Optisch zu 100% eine AKM. Hab mich aber auch nicht getraut und bin mit der Arsenal sehr zufrieden, auch wenn sie mir als Liebhaber klassischer Eisen ein wenig zu modern ist.
FloDW
Beiträge: 72
Registriert: 5. November 2020, 13:37
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Kurze AK in 7,62x39! Aber welche?

Beitrag von FloDW »

Sind eigentlich alle AK Schaftteile untereinander kompatibel? Also 74 mit 47 zum Beispiel? Eigentlich sollte sie ja beide auf die Mini Jack passen oder? Also bis auf dem Gaszylinder, der ja bei der Mini Jack kürzer ist.

LG
Flo
FloDW
Beiträge: 72
Registriert: 5. November 2020, 13:37
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Kurze AK in 7,62x39! Aber welche?

Beitrag von FloDW »

Ich wollte euch hier nur mal zeigen, was dann aus dieser Idee geworden ist :D

Als Basis habe ich mir dann doch die WBP Mini Jack gekauft. So schaut das dann original aus, für mich aber viel zu Tactical, da ich ja den klassischen Look wollte:

Bild

Die schirchen vergrößerten Bedienelemente hab ich auf originale NVA-Teile umgebaut. Die schwarzen Kunstoffteile wurden mit einem originalen WBP Schaftset auf Holz umgebaut, der Pistolengriff ist brauner Bakelit. Das größte Problem war das Gasrohr. Die Holzverkleidung dazu war zwar beim Schaftset dabei, aber das originale Gasrohr selbst kann dafür natürlich nicht verwendet werden. Nach ewiger Zeit bekam ich aber bei WBP auch das kürzere Stahlblech-Gasrohr und meine "Krinkov" :whistle: konnte dann fertig realisiert werden. So sieht es jetzt aus:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Magazin ist Airsoft und nur aus Optikgründen angesteckt.
Antworten

Zurück zu „Langwaffen“