Seite 1 von 1

Sabatti/Merkury Wer hat damit Erfahrung?

Verfasst: 8. Dezember 2022, 21:30
von Brumbär
Servus Kameraden
Meinen Neustart mit 6,5 kann ich in die Tonne verschieben. :roll:
Der Staatsforst, zu dem ein teil der Reviere gehört verlangt Mindestkaliber 7mm.
Auch bei 270 Win kam Mecker da Felddurchmesser 6,8mm.
Wegen der Munpreise bei uns und auch dem mageren Angebot bin ich wieder bei 8x57IS gelandet.
Mit 160 Grain Fox sollte das auch gut gehen vor allem mit Schalli. ;)

Bei der suche nach einer Passenden Waffe mit Mündungsgewinde, bin ich Preis Leistungsmäßig bei Sabati und deren Linie Merkury Rover 2 gelandet.
18mm Lauf mit 56cm LL und vor allem auch Lieferbar. ;)

Fast alle anderen günstigen neuen unter 1300€ haben LL von 51cm und weniger, und vor allem fast nur noch als 308 zu haben. :wtf:
Will ich nicht!!! LL unter 56cm taugt mir in keinem Kaliber. Ich weiß Geschmackssache aber ich kauf auch jetzt und mit Schalli lieber 61cm LL als unter 50cm.

Daher wollte ich von euch Wissen ob hier einer eine Sabatti führt oder zumindest mal getestet hat. Vor allem eine Merkury Rover 2.
Wie fandet ihr die und ihre Haptik usw. ? :poke:
MfG Brumbär :chears:

Re: Sabatti/Merkury Wer hat damit Erfahrung?

Verfasst: 8. Dezember 2022, 23:56
von IT Guy
Hallo!

Ich weiß nicht ob ich wirklich eine Hilfe bin...
Meine Sabatti ist nämlich eine "Rover Tactical" mit Kunststoffschaft, 27mm Laufdurchmesser, im Kaliber 308 und schwer wie ein Klavier ;-)
Die Schussleistung ist ausgezeichnet! Mit den passenden Murmeln und dem entsprechenden Schützen macht sie nur ein Loch. Ich würde sie jederzeit wieder kaufen.

Re: Sabatti/Merkury Wer hat damit Erfahrung?

Verfasst: 9. Dezember 2022, 11:17
von Sauersigi
Bei uns führen einige, auch ich eine Sabatti Mercury, also die mit Lochschaft. Passt im Anschlag, in der Haptik wie für mich gemacht. Sensationelles Munitionsverhalten mit dem Multiradial Lauf. Im Kaliner .308 mag die von 130grn bis 180grn alles.
Sensationell präzise mit Selbstgeladener Muni. 2Euro sind in jeder Situation auf 100m zu halten. Ob Kalt, ob warmgeschossen, komplett egal. Ich führe sie lieber als die Steyr SM12, leichter, robuster, günstiger, keine Zicke...und mir der Picaschiene für alles gerüstet.
Nachtrag: auf Drückjagden muss man den Verschluss rausnehmennund einstecken, zu leicht würde der durch Jacke, Ast oder dgl. aus der Arretierung gedrückt werden.

Re: Sabatti/Merkury Wer hat damit Erfahrung?

Verfasst: 9. Dezember 2022, 18:16
von Varminter
@sauersigi: hat sie keine Kammersperre?

Re: Sabatti/Merkury Wer hat damit Erfahrung?

Verfasst: 9. Dezember 2022, 23:02
von Brumbär
Wenn ich es im You Tube Video richtig verstanden hab hat dir Rover 2 eine 3 Stellungs Sicherung. :?:
Ach so die Rover 2 soll wie die ältere Ur Merkury einen gezogenen keinen Multi rad Lauf haben.
Das soll die Verbesserung gegen über der Saphier sein so hab ich das heute verstanden konnte es aber noch nicht Nachprüfen.
Die sicherung nicht der normale Lauf. :lol:
IT Guy schwer is gut zu leicht mag ich nicht. Die Rover 2 hat auch 18mm Laufkontur.
Hier ist ja Frankonia der Hauptvertreter für Sabatti in DE. Nur Konnte mir Kein Verkäufer mehr sagen als im Katalog steht und das ist sehr wenig. :shock:
Daher hoffte ich ihr wisst ggf. mehr. :poke:
MfG Brumbär :chears:

Re: Sabatti/Merkury Wer hat damit Erfahrung?

Verfasst: 10. Dezember 2022, 00:57
von Sauersigi
Varminter hat geschrieben: 9. Dezember 2022, 18:16 @sauersigi: hat sie keine Kammersperre?
Bei Drückjagden ist der Verschluss offen auf Verbindungwegen bis zum nächsten Durchdrücken.
Da kanns schon sein dass der Verschluss rauspurzelt wennst aus dem Dickicht mit Ast, Jacke oder sonst wo an der Kammersperre ankommst...

Re: Sabatti/Merkury Wer hat damit Erfahrung?

Verfasst: 10. Dezember 2022, 13:00
von yoda
Ist top Ware, schießt extrem präzise, von der Preis/Leistung her meiner Meinung nach aktuell das Beste, Verfügbarkeit allerdings aktuell auch sehr schlecht. Wenn nicht lagernd >1 Jahr Wartezeit auch keine Seltenheit.

Was zusätzlich noch super ist, ist dass die Gewinde alle metrisch sind, das Werkzeug um den Schlagbolzen zu tauschen hab ich aus zwei Standard M12 Muttern zusammenschweißen können.

Re: Sabatti/Merkury Wer hat damit Erfahrung?

Verfasst: 12. Dezember 2022, 10:30
von Brumbär
Bis auf die Wartezeit klingt das gut.
Laut Frankonia in 8x57IS aber angeblich da.
Schade find ich nur die geringe Kaliberpalette.

Re: Sabatti/Merkury Wer hat damit Erfahrung?

Verfasst: 12. Dezember 2022, 12:43
von Sauersigi

Re: Sabatti/Merkury Wer hat damit Erfahrung?

Verfasst: 13. Dezember 2022, 16:23
von Brumbär
Danke!
Gute Erklärung, die Rover 2 ist leider noch nicht gelistet.
Aber ein guter Überblick mittler weilen liegt die Saphier bei gut 1300€.
Werd Berichten so bald sie da is. Wird aber mindestens Frühjahr werden. :?
MfG Brumbär :chears: