Zündglockenfräser von LR auf LRM
Forumsregeln
Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich!


- spiky
- Beiträge: 436
- Registriert: 16. September 2020, 21:09
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Wohnort: Währing
Zündglockenfräser von LR auf LRM
Hallo allerseits,
Ich suche einen Zündglockenfräser, der mir die Zündglocke auf Magnumtiefe vertieft.
Kennt einer von euch eine Bezugsquelle?
Ich suche einen Zündglockenfräser, der mir die Zündglocke auf Magnumtiefe vertieft.
Kennt einer von euch eine Bezugsquelle?
Mit Gruß aus dem 18. - Spiky (HSV-Wien)
- gynta
- Beiträge: 304
- Registriert: 19. September 2020, 23:28
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Wohnort: AT
Re: Zündglockenfräser von LR auf LRM
Reicht Dir einer der nur zylindrisch ist oder willst Du auch anfasen? (Was ich eigentich nur bei S&B Hülsen benötige)
- cal22
- Beiträge: 124
- Registriert: 16. September 2020, 11:51
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
Re: Zündglockenfräser von LR auf LRM
Darf ich Fragen welche Hülsen du verwendest? Normal ist LR=LR ob Magnum oder nicht das hat mit der ZH Höhe nichts zu tun.
- Varminter
- Beiträge: 7754
- Registriert: 14. November 2013, 01:38
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Zündglockenfräser von LR auf LRM
Sinclair, K+M haben Zündglockenfräser im Programm.
So wie beschrieben, brauchst du welche mit Tiefenverstellung und am Besten als Tool für die Bohrmaschine.
Henke, Grauwolf, Brownells sollten was haben, auch Ebay und Egun bieten sie ab und zu an.
So wie beschrieben, brauchst du welche mit Tiefenverstellung und am Besten als Tool für die Bohrmaschine.
Henke, Grauwolf, Brownells sollten was haben, auch Ebay und Egun bieten sie ab und zu an.
- spiky
- Beiträge: 436
- Registriert: 16. September 2020, 21:09
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Wohnort: Währing
Re: Zündglockenfräser von LR auf LRM
Ist mir eigentlich egal, kann ruhig auch fasen
Das ist weniger eine Frage der Hülsen, sondern eher eine Frage der ZH's.
Es dreht sich um die die .460iger. Starline gibt als ZH die LR an, weisen aber darauf hin, das Hodgdon LRM gerne hätte, VV gibt sich mit LR zufrieden
Ich hab jetzt extra noch mal nachgemessen (will mich ja nicht blamieren) aber die Federal LRM haben eine Tiefe von 3,2mm (im Gegensatz zu den LR mit ~3,0)
Um den ganzen Kuddelmuddel zu entgehen möchte ich alle Hülsen auf Magnumtiefe fräsen
Grauwolf war auch mein erster Gedanke aber:
K&M Präzisionsfräser aus Hartmetall für große Zündglocken der Kurzwaffenpatronen.
Damit wird die Zündglocke für große Zünder auf ein einheitliches Tiefen- und Breitenmaß gefräst.
Aufnahme für Bitschraubendreher oder Accuschrauber.
ob der jetzt für Magnum Zünder einsetzbar ist, lese ich da nicht heraus
Mit Gruß aus dem 18. - Spiky (HSV-Wien)
-
- Beiträge: 380
- Registriert: 16. September 2020, 11:49
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Zündglockenfräser von LR auf LRM
interessantes Thema, hatte bei Large Rifle Magnum ZH das Problem dass diese sich nicht anständig in der Zündglocke versetzen ließen. die schauten ein klein wenig raus, mit normelen Messmitteln kaum messbar, aber fühl und sichtbar.
die ZH waren 2/100 tiefer als die Normalen gefertigt. RWS Large Rifle Magnum.
die ZH waren 2/100 tiefer als die Normalen gefertigt. RWS Large Rifle Magnum.
- gynta
- Beiträge: 304
- Registriert: 19. September 2020, 23:28
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Wohnort: AT
Re: Zündglockenfräser von LR auf LRM
Genau diese Kombi haben wir auch so verladen.
zB* mit
200gr Hornady FTX mit 43gr N110 bzw. 51gr H110
250gr Hornady XTP mit 40gr N110 bzw. 45gr H110
250gr H&N TC mit 40gr N110
250gr CamPro JRNFP mit 37gr N110
300gr Hornady XTP mit 35gr N110 bzw. 38gr H110
Die Zündglocke (meiner) Starlinehülsen ist jedenfalls tief genug Fräsen wird überbewertet

*) Bitte nicht blind nachbauen! Messen lassen! Tippfehler nicht ausgeschlossen...
Zuletzt geändert von gynta am 28. Januar 2025, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Varminter
- Beiträge: 7754
- Registriert: 14. November 2013, 01:38
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Zündglockenfräser von LR auf LRM
@spiky:
Mein Vorschlag, hol dir den Fräser.
.
Wenn er dir nicht passt, nehme ich ihn dir ab.
Sowas brauch ich immer wieder mal
Mein Vorschlag, hol dir den Fräser.
.
Wenn er dir nicht passt, nehme ich ihn dir ab.
Sowas brauch ich immer wieder mal
- spiky
- Beiträge: 436
- Registriert: 16. September 2020, 21:09
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Wohnort: Währing
Re: Zündglockenfräser von LR auf LRM
Sorry, da hab ich mich wohl a bissl missverständlich ausgedrückt (aber trotzdem danke für die Bilder, Superservice

Ich habe Starline erwähnt, da die auf ihrer HP zwar LR empfehlen, aber auch den Hinweis posten, dass ein Pulverhersteller auf LRM besteht.
Deshalb sollten die Starline auch LRM schlucken können.
Bei den S&B Hülsen schauts anders aus. Da habe ich LR 'reingestopft und der Abstand zum Hülsenboden sind nur 0,1mm.
Das dürfte sich dann mit den ±0,3mm nicht ausgehen.
Funktionieren wird's wahrscheinlich, aber mir gefällts halt nicht.
Deshalb der Gedanke mit nachfräsen und generell LRM verwenden.
PS: Du hast dich nicht vertippt. Die 35gr mit den 300gr Geschossen entspricht zufällig meiner 100m Ladung

Mit Gruß aus dem 18. - Spiky (HSV-Wien)
- spiky
- Beiträge: 436
- Registriert: 16. September 2020, 21:09
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Wohnort: Währing
Re: Zündglockenfräser von LR auf LRM
Danke für's Angebot, wird aber ein Zeitl dauern (warte noch, bis ich noch etwas vom GW brauche...)
Mit Gruß aus dem 18. - Spiky (HSV-Wien)