Ladedaten, Lagerstand und Kosten verwalten - wie macht ihr das?

Forumsregeln
:!: Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich! :!:
Benutzeravatar
Old Dog
Beiträge: 842
Registriert: 10. Januar 2014, 01:12
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Ladedaten, Lagerstand und Kosten verwalten - wie macht ihr das?

Beitrag von Old Dog »

Jagdmatch hat geschrieben: 3. Oktober 2021, 11:16
gipflzipfla hat geschrieben: 3. Oktober 2021, 09:36
Eine einfache Excel Tabelle.... Im Ernst.

:popcorn:
Dito
Nicht nur bei dir, sondern auch bei mir nur a bissl Excel. Mehr braucht es nicht.
Der Mut zu Warten ist die Kunst, Fehler zu vermeiden.
Benutzeravatar
gipflzipfla
Beiträge: 2772
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Ladedaten, Lagerstand und Kosten verwalten - wie macht ihr das?

Beitrag von gipflzipfla »

Servus
Old Dog hat geschrieben: 3. Oktober 2021, 19:26 .....

Nicht nur bei dir, sondern auch bei mir nur a bissl Excel. Mehr braucht es nicht.
Habe ich schon wieder verbannt, weils mir nichts bringt. Alles was ich brauche, muss ich bezahlenderweise kaufen.
Ich mächt gar nicht mehr wissen, wieviel ich dafür versenke :whistle:
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"

"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!" :sniper:

Waidmonns Gruaß, vom gipfl
:chears:
Benutzeravatar
Dobi
Beiträge: 1220
Registriert: 16. September 2020, 13:02
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: - Steyr L9-A1
- Manurhin MR 88 .38spc
- Springfield 1911 Operator .45 ACP
- Springfield 1911 Garrison 9mm
- WS: Ruger Mark IV 22/45 lite
- Chiappa 1892 Alaskan TD .357 Mag.
Wohnort: Wien

Re: Ladedaten, Lagerstand und Kosten verwalten - wie macht ihr das?

Beitrag von Dobi »

IT Guy hat geschrieben: 3. Oktober 2021, 09:14 Wie macht Ihr sowas?
Ich mach das so:
Da ich aktuell nur diverse .38 spec Wadcutter und Semi-Wadcutter lade und beim Pulver beim N320 gelandet bin, hab ich mir zur Ladedatenverwaltung die Vihtavuori Reloading App aufs Handy gezogen. Da kann ich meine Ladungen dokumentieren und hab über die App auch Zugriff auf alle von Vihtavuori zur Verfügung stehenden Ladedaten.

Da ich als Oldschooler auch ein Freund des bedruckten und beschrieben Papiers bin, hab ich mir für mein Notizbuch noch ein paar Templates mit Anleitungen, Infos und Platz für Ladedaten und Protokolle gemacht. Quasi als "stromloses" Backup.
Hier ein kurzes Video: https://www.dropbox.com/s/fag5ay48tur8w ... o.mp4?dl=0

Die Lagerverwaltung mach ich einerseits "optisch" durch einen Blick ins Kastl, wo alle Sachen gelagert sind, andererseits mit einem Eintrag in den Notizen am Handy (auf die ich synchronisiert auch am Laptop zugreifen kann).
In der Notiz steht der aktuelle Stand von Pulver, Hülsen, Zündhütchen und Geschossen.
Was ich verbrauche, zieh ich dort ab und seh auf einen Blick, wo was ausgehen könnte und nachbestellt werden muss.

Kostenübersicht mach ich keine. Mir genügt zu wissen, dass ich mit den wiedergeladenen Patronen im Schnitt günstiger komme als mit den gekauften, bzw. genau die Patronen bekomme, die ich haben will und so nicht od. nur teurer kaufen kann.

Ich selbst bin ja mehr der Excel-Verweigerer, aber ich hab mal online bei WiederladerTV ein Excel-Sheet gefunden, welches vermutlich mehr oder weniger das kann, was du suchst:
https://www.hauptseite.wiederlader.tv/s ... utzliches/

Edit/Nachtrag:
Direkte Url bei wiederladertv gefunden und getauscht, Vertipper …
Immer noch Anfänger & Mitglied im ISB, CSS & LSVNOE, NFVÖ & "Verein".
Ich glaube keine Verschwörungstheorien!
Die werden alle von einer geheimen Regierungsbehörde in Umlauf gebracht …
Benutzeravatar
Pitmaster
Beiträge: 881
Registriert: 19. September 2020, 18:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Mostviertel

Re: Ladedaten, Lagerstand und Kosten verwalten - wie macht ihr das?

Beitrag von Pitmaster »

IT Guy hat geschrieben: 3. Oktober 2021, 09:14 Halle Leute!

Da ich jetzt auch mit dem WL anfange, würde mich Eure Erfahrungen in Bezug auf
  • Ladedatenverwaltung
stehen in einem A5 Notizbuch bzw. die Ladung wird auch auf dem ISSF Spiegel dokumentiert
  • Lagerverwaltung
Komponenten werden gekauft nach Verfügbarkeit und nicht wenn ich sie brauche,
bisschen was ist immer zu Hause bei den Kalibern die ich aktuell lade. :D
  • Kostenübersicht
Will ich gar nicht wissen denn da wird mir wohl schlecht,
was ich in schon rein gesteckt habe in der kurzen Zeit.
Letztes Jahr um die Jahreszeit war alles noch günstiger,
die Rechungen kommen in einen Ordner und aus.

interessieren.
"Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht, Gehorsam aber Verbrechen!"
Papst Leo XIII., 1891
Benutzeravatar
gunlove
Beiträge: 2169
Registriert: 16. September 2020, 18:20
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Niederösterreich

Re: Ladedaten, Lagerstand und Kosten verwalten - wie macht ihr das?

Beitrag von gunlove »

Meine Ladedaten verwalte ich mit Word. Konkret verwende ich für jede Ladung ein eigenes einseitiges Dokument. Ich habe mir da ein Musterexemplar gemacht und das sieht im Prinzip immer gleich aus, lediglich die eingesetzten Daten unterscheiden sich logischerweise. Da kann notfalls dann auch handschriftlich was ergänzt werden und wenn ich der Meinung bin, dass die Ladung passt, wird alles am PC zusammengefasst, damit es etwas ansehnlicher und übersichtlicher ist als mit den ganzen handschriftlichen Ergänzungen.

Der Lagerbestand richtet sich nach dem Verbrauch. Es wird gekauft wenn etwas zur Neige geht, wenn etwas aufgebraucht ist, oder wenn absehbar ist, dass in naher Zeit größere Mengen an bestimmten Komponenten benötigt werden und natürlich wenn irgendwo etwas günstig angeboten wird. Ich führe aber keine Listen o. ä., ich schaue einfach nach was fehlt bzw. benötigt wird.

Was die Kosten betrifft so führe ich keinerlei Aufzeichnungen. Ich bin ja nicht pervers. Ich weiß auch so, dass alles teurer wird. Wenn du beim Auto den Tank füllen musst weil der leer ist, nützt es auch nichts zu wissen wie günstig der Sprit vor fünf Jahren war.
Was ich beim Kauf von Komponenten aber mache, ich vergleiche die Preise so wie jeder Mensch der seines Geldes nicht Feind ist.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Benutzeravatar
Kemira
Beiträge: 2212
Registriert: 22. November 2013, 21:00
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: - der MkIVd Heavy Bolter
- ein phasenkoordiniertes Plasmagewehr mit 40er Reichweite
- eine Gusseisenpfanne
Wohnort: Countervalley
Kontaktdaten:

Re: Ladedaten, Lagerstand und Kosten verwalten - wie macht ihr das?

Beitrag von Kemira »

gynta hat geschrieben: 3. Oktober 2021, 10:31
IT Guy hat geschrieben: 3. Oktober 2021, 09:14 "Lagerverwaltung" und Kostenübersicht. Wie macht Ihr sowas?
Ich? Gar Nicht! Fehlt etwas, dann wird's gekauft.
Der Preis richtet sich eher nach: "Was brauche ich?"

Wiederlader für den dynamischen Bereich schauen da schon eher auch auf: "Was kostet es?"
Was bei 10.000 Stk ja schon Sinn macht.

Fakt1: Innerhalb eines Jahres hast Du zig Dinge unnötig und zu viel gekauft. So oder so.
Aber da muß man durch. Bei soviel Input aus allen hier vertretenen Lagern ist es unumgänglich EIGENE Erfahrungen zu machen.
Da bleibt eben viel Beiwerk liegen :)
Danach hast Du schon selbst ein Gefühl, was Du wo investierst/verbrauchst/benötigst.

Fakt2: "Billiger" wird's ggf. erst nach dieser "Testphase"
This.

Die Lagerverwaltung ergibt sich durch einen Blick in die Regale, die Kostenübersicht kannst am einfachsten machen, indem Du alle Kassenzettel bzw. Rechnungen gleich beim Einlagern der Komponenten, Werkzeuge etc. in ein in örtlicher Nähe zum Lager gelegenes, dafür geeignetes Behältnis gibst und zu Silvester aufsummierst. Danach brauchst eh meistens 1, 2 Flaschen Schampus... :mrgreen:
You can avoid reality, but you cannot avoid the consequences of avoiding reality
Benutzeravatar
MarkM
Beiträge: 1087
Registriert: 17. September 2020, 09:03
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Smith&Wesson 686-3 Silhouette PPC
CZ Oschatz Viper SAO
Nowlin 1911 Challanger
Smith&Wesson 5906 PC 4“
Smith&Wesson Model 41
Walther PPK Manurhin 7,65
Smith&Wesson 500 PC 3,5“
Smith&Wesson 686 2,5“
Wohnort: Wiener Speckgürtel

Re: Ladedaten, Lagerstand und Kosten verwalten - wie macht ihr das?

Beitrag von MarkM »

Kostenubersicht :rofl:
Ich hab das anfangs durchgerechnet und mit dem was ich mir spare, kann ich mir mit ruhigem Gewissen immer was dazu kaufen…:mrgreen: also bleib mir ja fern mit einer Liste.

Als ich verstanden habe, viele Geheimrezepte sollten besser geheim bleiben und ich nicht jedes Exoten Pulver und Geschosse kaufen muss, wurde meine Lagerhaltung erheblich einfacher. Kommunizierte Streukreise haben ein ähnlichen Wahrheitsgehalt wie oben genannte Kostenwahrheit.

Ich habe Ladungen, die mit H&N und LOS Geschossen gleich gut fliegen. Wenn ich mich den 1.000 Geschossen nähere kaufe (oder bestelle) ich nach..was verfügbar ist. Ich habe 4 Pulver, wobei eines davon nicht wirklich notwendig ist. Würde ich noch dynamisch trainieren, wären die Geschosse und Pulver in größeren Mengen vorrätig und der Schwellenwert für Bestellungen ein anderer. Effektiv liege ich bei rund 1.000 Schuss im Monat…über alle Kaliber.

Was für mich wirklich wichtig ist, der „Laufzettel“ in den Hülsenboxen, die den genauen Bearbeitungszustand dokumentieren und wie oft die Hülsen bereits geladen wurden.

Ladedaten Excel als Grundlage, ich profitiere hier aber vom zweiten Wiederlader, der das perfekt dokumentiert. Für mich sind aber nur die Ladungen relevant, die ich verlade und perfekt fliegen.
:sarkasmus: manchmal auch :offtopic:
Helfe aber gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Dobi
Beiträge: 1220
Registriert: 16. September 2020, 13:02
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: - Steyr L9-A1
- Manurhin MR 88 .38spc
- Springfield 1911 Operator .45 ACP
- Springfield 1911 Garrison 9mm
- WS: Ruger Mark IV 22/45 lite
- Chiappa 1892 Alaskan TD .357 Mag.
Wohnort: Wien

Re: Ladedaten, Lagerstand und Kosten verwalten - wie macht ihr das?

Beitrag von Dobi »

MarkM hat geschrieben: 4. Oktober 2021, 08:53 Was für mich wirklich wichtig ist, der „Laufzettel“ in den Hülsenboxen, die den genauen Bearbeitungszustand dokumentieren und wie oft die Hülsen bereits geladen wurden.
Danke @MarkM !!!
Ist mMn. ein ganz ein wichtiger Hinweis, den ich in meiner Aufzählung vergessen hab. :-/

Hab auch je 50 Hülsen ein Zetterl dabei, wo drauf steht, wie oft sie schon geladen wurden und ob sie schon kalibriert oder getrimmt sind usw.

Und da schau ich halt, dass ich die Hülsen der Reihe nach wiederlade und erst mit dem nächsten Ladezyklus beginn, wenn alle Hülsen gleich oft geladen wurden.

Geht mit dem Zetterl am einfachsten:
Braucht keinen Akku, kann nicht "abstürzen", fürs Updaten reicht ein Kuli und ist immer genau dort, wo es wirklich gebraucht wird:
Direkt bei den jeweiligen Hülsen! ;-)
Immer noch Anfänger & Mitglied im ISB, CSS & LSVNOE, NFVÖ & "Verein".
Ich glaube keine Verschwörungstheorien!
Die werden alle von einer geheimen Regierungsbehörde in Umlauf gebracht …
MauserM03
Beiträge: 259
Registriert: 25. Dezember 2013, 23:54
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Ladedaten, Lagerstand und Kosten verwalten - wie macht ihr das?

Beitrag von MauserM03 »

Verwende auch Excel- das hat sich über die Zeit entwickelt. Habe dazu diverse Sheets in einer Datei

-Lagerstand: Zu- & Abgänge trag ich ein - hab immer genauen Lagerstand verfügbar, das ist ganz praktisch, da braucht man nicht immer alles durchwühlen und zählen
-Ladedaten: alles in einer Liste mit div Details u auch gemessen V0 etc , Mit Filterfunktion etc kann man das dann auch s.g. finden bzw auswerten
-Für jedes Kaliber ein Sheet - da werden Projekte notiert, Für LW Hülsen Inventar & Hülsenvolumen /Charge wie oft WL etc

es gibt dann noch ein paar weitere Sheets: z.B. Waffenliste mit Nummern. Wann intensive Laufreinigung ...

da ist alles zum Thema WL & Schießen gesammelt an einem Ort

Preiskalkulation - mach ich nicht, hab ich irgendwann schon interessehalber gemacht aber das ist ja ein Hobby und mir geht's auch nicht um Kostenersparnis beim WL
Benutzeravatar
Fandomas
Beiträge: 314
Registriert: 16. September 2020, 12:57
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: X-Six Skelleton / CZ SP01 Shadow / Ruger GP161 / CZ TS orange

Re: Ladedaten, Lagerstand und Kosten verwalten - wie macht ihr das?

Beitrag von Fandomas »

Da bin ich bei gipflzipfla und gynta !

Kostenrechnung beim Kauf, weil sich die Komponenten und Preise ständig ändern !
Ich hab sowieso von allem genug zu Hause (Mindestens 2Jahre im Voraus) ! Wenn was aus geht wird es gekauft.

Kostenrechnung : Am Taschenrechner schnell gemacht. Bis Excel offen ist, bin ich normalerweise fertig.
Bei Geschossen und Zündis hast den Preis /Schuß soweit gleich parat, weil fast immer PreisT/1000 angegeben . Beim Pulver
weißt auch was ein kg kostet und wieviel Gramm (Grain) du ladest weißt auch.

Für die Ladedaten ist Excel oder Word mMn ok > ich messe auch die Geschwindigkeit und gebe das mit dazu ! Vor allem in
jeder 100er Box der Laufzettel ist wichtig - wurde ja schon gesagt. Ich hab auch mehrere Pulversorten und sehr viele Geschosstypen

Was die Programme betrifft > Vorsicht. Ich hab zwei Ladungen gemacht , wo GRT ca. 1700 bar und Quickload ca. 2000 bar zeigte.
Lt. Beschussamtmessung war ich bei knapp 2300 bar ! Hängt mMn sehr von Crimp ab !
Verein : ISB / SSV Rattenberg
Nehmt nicht alles als bare Münze, was ich sage. Vieles ist ironisch.
Noch dazu läßt sich alles ausreden - anderer Meinung - Pech gehabt
Antworten

Zurück zu „Wiederladen“