Seite 1 von 1

Ladeempfehlung 38 special mit ARES-Geschossen

Verfasst: 2. März 2022, 16:43
von diver99
Hallo ans Forum!

Ich würde gerne für meinen S&W 66-2 6 Zoll eine 38special mit folgendem Geschoss bauen:

https://www.strobl.cz/de/geschosse-ares ... b-pb_p3182

Zündhütchen habe ich CCI 500 SP. Beim Pulver bin ich noch offen.

Habt ihr ev. eine Ladeempfehlung für mich?

Vielen Dank im Voraus.

Re: Ladeempfehlung 38 special mit ARES-Geschossen

Verfasst: 2. März 2022, 17:26
von gunlove
Alle Angaben ohne Gewähr!!
Ich habe mit 4,0grs N320 bei einer Patronenlänge von 37,8mm gute Ergebnisse erzielt. Verwendet habe ich dabei ein 158gr schweres, verkupfertes Kegelstumpfgeschoss von H&N. Natürlich weiß ich nicht wie diese Ladung mit dem Geschoss von ARES harmoniert, aber ich denke es ist zumindest eine gute Ausgangsbasis.
Über ein Feedback nach dem ersten Test würde ich mich freuen! Viel Erfolg!
:reloading:

Re: Ladeempfehlung 38 special mit ARES-Geschossen

Verfasst: 2. März 2022, 17:45
von Dobi
Ebenso ohne Gewähr und nur als Ausgangsbasis, da auch mit einem anderen 158grs Geschoss, nämlich dem SWC von LOS.
Die lade ich aktuell mit 4,4grs N320 und einer OAL von 36,5mm. Und seit ich sie etwas stärker crimpe als bei den ersten Versuchen,
bin ich damit auf der Scheibe (meinem "Können" entsprechend) recht zufrieden! ;-)

Re: Ladeempfehlung 38 special mit ARES-Geschossen

Verfasst: 2. März 2022, 18:22
von doc steel
Pulver nimmst D032 von Lovex, irgendwo zwischen 4,0 und 4,5 wennst auf 37,50mm setzt.

Alle Angebereien ohne Geschwür ....oder wie des Sprücherl scho geht!

Re: Ladeempfehlung 38 special mit ARES-Geschossen

Verfasst: 2. März 2022, 21:10
von Kemira
Die besten Ergebnisse mit dem 158grs Ares Kegelstumpf, allerdings in beschichteter Form, habe ich mit 6.0 grs 3N37 erzielt (klick)

D032 hat mit verkupferten LOS 158grs RNHP ausgezeichnet funktioniert, da waren 3.7grs drin. Mit den Ares war die Ladung zwar immer noch gut, aber nicht hervorragend.

Waffe war ein 6" S&W Modell 14.

Re: Ladeempfehlung 38 special mit ARES-Geschossen

Verfasst: 3. März 2022, 16:01
von diver99
Danke für die Tipps! Ich werde es mit dem N320 probieren. Auf Lovexpulver habe ich momentan keinen Zugriff.

Re: Ladeempfehlung 38 special mit ARES-Geschossen

Verfasst: 3. März 2022, 16:57
von Dobi
diver99 hat geschrieben: 3. März 2022, 16:01 Danke für die Tipps! Ich werde es mit dem N320 probieren. Auf Lovexpulver habe ich momentan keinen Zugriff.
Ich muss ja gestehen, dass ich bislang beim Widerladen nur Erfahrungen mit dem N320 gesammelt habe.
Aber was mir vom Start weg schon mal erfreulich positiv aufgefallen ist:
Der Revolver ist nach dem Schießen deutlich weniger verschmutzt und lässt sich auch wesentlich einfacher reinigen,
als davor mit verschiedenster Fabriksmuni von Geco, S&B und Fiocchi
Und alle meine bisherigen Ladungen mit WC und SWC Geschossen haben gemessen an meinem "Können" sehr gut funktioniert. ;-)

Re: Ladeempfehlung 38 special mit ARES-Geschossen

Verfasst: 3. März 2022, 23:08
von Old Dog
Dobi hat geschrieben: 3. März 2022, 16:57
diver99 hat geschrieben: 3. März 2022, 16:01 Danke für die Tipps! Ich werde es mit dem N320 probieren. Auf Lovexpulver habe ich momentan keinen Zugriff.
Ich muss ja gestehen, dass ich bislang beim Widerladen nur Erfahrungen mit dem N320 gesammelt habe.
Aber was mir vom Start weg schon mal erfreulich positiv aufgefallen ist:
Der Revolver ist nach dem Schießen deutlich weniger verschmutzt und lässt sich auch wesentlich einfacher reinigen,
als davor mit verschiedenster Fabriksmuni von Geco, S&B und Fiocchi
Und alle meine bisherigen Ladungen mit WC und SWC Geschossen haben gemessen an meinem "Können" sehr gut funktioniert. ;-)
Das liegt überwiegend daran, das N320 einbasig ist (entspr. Verdämmung vorausgesetzt), zum Unterschied zu 2- bzw mehrbasigen NC-Pulver, die erfahrungsgemäß "dreckiger" abbrennen.

Bei LW-Pulver kann es umgekehrt sein, was vermutlich am wesentlich höheren Druck u. höherer Flammtemperatur begründet sein kann.

Re: Ladeempfehlung 38 special mit ARES-Geschossen

Verfasst: 3. März 2022, 23:21
von Dobi
Old Dog hat geschrieben: 3. März 2022, 23:08 Das liegt überwiegend daran, das N320 einbasig ist (entspr. Verdämmung vorausgesetzt), zum Unterschied zu 2- bzw mehrbasigen NC-Pulver, die erfahrungsgemäß "dreckiger" abbrennen.

Bei LW-Pulver kann es umgekehrt sein, was vermutlich am wesentlich höheren Druck u. höherer Flammtemperatur begründet sein kann.
:up: Vielen Dank für die Hintergrundinfo dazu!