Seite 1 von 3

Langwaffen für die Pirsch

Verfasst: 26. Januar 2022, 09:20
von Lindenwirt
Hallo,

ich bin aktuell wieder mal am Schauen für eine Langwaffe, allerdings explizit für die Pirschjagd.
So sehr ich meine Tikka CTR auch mag, für die Pirsch ist mir die einfache Schiebesicherung zu unsicher. Es braucht wirklich nicht viel Druck dazu die Sicherung nach vorne zu schieben. Da hätte ich keine Sekunde ein gutes Gefühl.

Für mich die erste Wahl ist nach wie vor meine Steyr CL II mit SBS System, gesichert mit angedrückten Kammerstengel ist ein unbeabsichtigtes Entsichern meiner Meinung nach unmöglich. Am Hochstand ist die Waffe nur gesichert und der Kammerstengel in normaler Position, dann kann auch leise entsichert werden. Besser gehts jagdlich kaum, außer vielleicht mit einem Handspanner.

Gibt es ähnliche Systeme bei anderen Waffen?
Welche Waffen/Modelle bevorzugt ihr für die aktive Pirsch, also das Durchstreifen des Reviers mit geladener Waffe. Was bietet der Markt dazu?
Grundsätzlich würde ich Handspanner, Dreistellungssicherungen und Schiebesicherungen nur mit zusätzlichen Entriegelungsknopf dazu zählen.

Bin gespannt auf eure Erfahrungen.
lgL

Re: Langwaffen für die Pirsch

Verfasst: 26. Januar 2022, 09:27
von Hane
Ich würde dir zu einer leichten, führigen Kipplaufbüchse mit Handspannung raten.

Re: Langwaffen für die Pirsch

Verfasst: 26. Januar 2022, 09:41
von evilcannibal79
Ich führe aktuell für die Pirsch, zum Durchgehen und auch mal für eine Nachsuche eine Browning BLR in 308.
Wechselmontage für ein 1-4 fach und ein 3-18x56 Glas und ich bin auch für den Ansitz zwischendurch gut aufgestellt.
Hier brauchts keine 3fach Sicherung mit Kammersperre oder ähnliches.
Die Waffe kann durchgeladen und dann der Hahn wie beim Revolver entspannt werden bzw. gibts eine Sicherungsrast und man kann zusätzlich noch das obere Stück des Hahns nach vorne klappen.
Da kann nix mehr passieren.
Das Ding ist leicht, führig, präzise und superschnell zu repetieren.

Re: Langwaffen für die Pirsch

Verfasst: 26. Januar 2022, 09:44
von evilcannibal79
Hane hat geschrieben: 26. Januar 2022, 09:27 Ich würde dir zu einer leichten, führigen Kipplaufbüchse mit Handspannung raten.
Mein BüMa verkauft gerade die Bergara Kipplaufbüchsen wie warme Semmeln.
Er hat nur positives Feedback bekommen.

Re: Langwaffen für die Pirsch

Verfasst: 26. Januar 2022, 10:12
von wilhelmshoehe
Die kleine Bergara ist sehr gut, allerdings ist mir der Handspanner ein bissl zu kritisch wenn man mal durch die Verjüngung muss. Muss man nicht durch's Dickicht gibt's nix auszusetzen. (Einmal ist allerdings die Picaschiene locker geworden... )

Sonst führe ich die R8 mit einem 1-6er Glas auf der Wechselmontage.

Re: Langwaffen für die Pirsch

Verfasst: 26. Januar 2022, 10:52
von Lindenwirt
Mhmm, Kipplaufbüchse hatte ich überhaupt nicht am Schirm. Muss gestehen außer bei geborgten Waffen habe ich diese nie benutzt. Bin da gedanklich sehr auf Repetierer eingestellt. Wäre vom Gewicht her dann das Gegenstück zur Tikka CTR (60cm Lauf) mit GRS Schaft und Zweibein. Das Ding ist nämlich richtig schwer. Das ist sicher ein großer Vorteil der Kipplaufbüchsen.
Blaser R8 habe ich immer überteuert gefunden, ebenso wie die neue Steyr Monobloc. Auf der anderen Seite habe ich lieber ein paar wenige hochwertige Waffen als zig Kompromissmodelle. Heym mit Handspanner wäre ev. auch eine Alternative.
Meine Güte, ist nicht wieder mal wo eine Jagdmesse. Dann könnte man ein bisschen durchprobieren. Heuer fällt die hohe Jagd ja aus...
Gibts noch andere Repetierer die ihr für die Pirschjagd verwendet?

Re: Langwaffen für die Pirsch

Verfasst: 26. Januar 2022, 12:18
von 75reinhard
Das "Problem" kenne ich recht gut. Für den Ansitz bei größeren Schussentfernungen war meine Tikka T3 mit Atzl-Abzug absolut meine 1. Wahl, aber laden und entladen nur am Stand. Für die Pirsch war mir die Tikka zu schwer, zu lang und hat in Verbindung mit der Schiebesicherung ein zu geringes Abzugsgewicht (ca. 180g).

Seit ich in einem hügeligen und verwachsenen Waldrevier jage, verwende ich fast ausschließlich eine Steyr SM12. Die ist leicht und handlich - zusätzlich habe ich mir noch eine Wangenauflage eingebaut und durch die Dentler Montage kann ich schnell zwischen diversen Zieloptiken (Tag/Nacht) wechseln. Der Kunststoffschaft ist unempfindlich, der Direktabzug funktioniert klaglos und wenn ich Zeit zum Einstechen habe, dann verwende ich den Stecher gerne. Ich bin da beim Abzugsgewicht ein bisserl eine Prinzessin, da ich vom Sportschiessen her an Abzugsgewichte von unter 50g gewöhnt bin.

Meine Frau verwendet eine Merkel Helix. Die ist vom Gewicht und von der Balance her (meiner Ansicht nach) noch einen Tick besser, verspielt diesen Vorteil allerdings beim Spannschieber wieder. Der ist bei der Steyr um Welten besser.

Re: Langwaffen für die Pirsch

Verfasst: 26. Januar 2022, 13:59
von Balistix
Steel Action (Handspanner) oder Winchester 70 (Dreistellungssicherung mit Schlagbolzensicherung) evtl?

Re: Langwaffen für die Pirsch

Verfasst: 26. Januar 2022, 14:10
von evilcannibal79
Balistix hat geschrieben: 26. Januar 2022, 13:59 Steel Action (Handspanner) oder Winchester 70 (Dreistellungssicherung mit Schlagbolzensicherung) evtl?
ISt halt für die Pirsch ein ganz schöner Brocken, die Steel Action ist nicht gerade ein Leichtgewicht.

Re: Langwaffen für die Pirsch

Verfasst: 26. Januar 2022, 19:10
von wilhelmshoehe
Nimm auf jeden Fall nen Plastik oder noch besser Karbonschaft. Das ist Ding ist zur Nutzung da, und nicht dafür schön angeschaut zu werden.

Hab die Helix getestet, war damit aber aus verschiedenen Gründen nicht zufrieden.

Die R8 ist jetzt nicht billig, ist aber meiner Meinung nach das Geld wert. Ich bin sehr zufrieden und sie ist auch sehr vielseitig. Ein Wechsellauf dazu kostet auch schon nicht mehr so viel und ist schnell und einfach ummontiert. Die Montagelösung ist super, wenn man Picatinny bereits hat und liebt gibt's das auch.

Eine Kipplauf ist halt immer leichter als ein Repetierer... und erzieht zum sauberen Schuss.