Suche Ölheizung für Einfamilienhaus (Sanierung/Austausch)

Der Bereich für alles, das sonst nirgends passt.
Antworten
Bravo
Beiträge: 473
Registriert: 18. September 2020, 16:29
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: AR-15, Glock, PCC-gun, und was sich noch so ansammelt...

Suche Ölheizung für Einfamilienhaus (Sanierung/Austausch)

Beitrag von Bravo »

Vielleicht hat hier ja irgendwer eine Ahnung wo ich zu guten Konditionen eine Öl-Heizung herbekomme um meine 20 Jahre alte zu ersetzen. Ich bräuchte einen neuen Heizkessel, inklusive Warmwasserspeicher und Kaminumbau für niedertemperatur Abgase. Ruft man bei sowas alle Hersteller die einem einfallen an und lässt sich ein Angebot schicken? Standort wäre St. Pölten Land.

Alternativen hab ich nicht wirklich. Anschlüsse gibts weder für Gas noch Fernwärme. Wärmepumpen werden ein Problem mit der Dämmung (HWB 95/m²) und der Vorlauftemperatur für die Radiatoren im oberen Stock haben, da sinkt die Effizienz ins Bodenlose und sowohl der Umwelt- als auch der Spargedanke sind dahin. Ja mit Tiefenbohrung wärs vielleicht denkbar aber das tu ich mir nicht an.
Bleibt als sonstige Alternative noch Pellets aber da mein Lagerraum vom Heizraum durch zwei Keller-Wohnräume und den Gang getrennt ist, wäre es dann durch den Pelletssauger zum Heizraum laut und ich müsste die Decke absenken obwohl die dort eh schon recht niedrig ist.

außerdem gehe ich davon aus, dass es in 5 Jahren nicht-fossile, nachhaltige Öl gibt auf die ich dann umsteigen werde.
Benutzeravatar
Wolf1971
Beiträge: 768
Registriert: 16. September 2020, 12:41
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein
Waffenliste: CZ 52 - 7,62x25 Tok
CZ 75 - 9mm Para
CZ Sport II - 9mm Para
S&W 14 - .38 Spezial
S&W 17 - .22 lr
S&W 25 - .45 ACP
S&W 27 - .357 Magnum
S&W 29 - .44 Magnum
S&W 41 - .22 lr
Schmeisser AR 15 M4F
Schmeisser AR 15-9 S4F
AUG ZA3
Glock 17
Glock 34
Glock 17L
COLT Government Series 70 - 9mm Para
COLT 1911 - Service Model Ace - .22 lr
Sauer 38H - 7,65 Browning
Walther PP - 7,65 Browning
Wohnort: Mühlviertel

Re: Suche Ölheizung für Einfamilienhaus (Sanierung/Austausch)

Beitrag von Wolf1971 »

Bravo hat geschrieben: 10. November 2020, 16:29 Vielleicht hat hier ja irgendwer eine Ahnung wo ich zu guten Konditionen eine Öl-Heizung herbekomme um meine 20 Jahre alte zu ersetzen. Ich bräuchte einen neuen Heizkessel, inklusive Warmwasserspeicher und Kaminumbau für niedertemperatur Abgase. Ruft man bei sowas alle Hersteller die einem einfallen an und lässt sich ein Angebot schicken? Standort wäre St. Pölten Land.

Alternativen hab ich nicht wirklich. Anschlüsse gibts weder für Gas noch Fernwärme. Wärmepumpen werden ein Problem mit der Dämmung (HWB 95/m²) und der Vorlauftemperatur für die Radiatoren im oberen Stock haben, da sinkt die Effizienz ins Bodenlose und sowohl der Umwelt- als auch der Spargedanke sind dahin. Ja mit Tiefenbohrung wärs vielleicht denkbar aber das tu ich mir nicht an.
Bleibt als sonstige Alternative noch Pellets aber da mein Lagerraum vom Heizraum durch zwei Keller-Wohnräume und den Gang getrennt ist, wäre es dann durch den Pelletssauger zum Heizraum laut und ich müsste die Decke absenken obwohl die dort eh schon recht niedrig ist.

außerdem gehe ich davon aus, dass es in 5 Jahren nicht-fossile, nachhaltige Öl gibt auf die ich dann umsteigen werde.
Du müsstest jemanden finden der aktuell seine Heizung austauscht auf was Alternatives und die noch nicht zu alt ist. Ev. auf der Gemeinde fragen, die zahlen teilweise Förderungen aus und haben eventuell Kontakt. Oder auch auf Willhaben schauen - da könntest auch was passendes finden. Neu würde ich nicht mehr investieren - obwohl die Preise für Ölheizungen ja angeblich im Keller sind.

Meine Ölheizung war erst 12 Jahre alt als ich umgestiegen bin. Die hat noch tadellos funktioniert. Wird sicher einige geben die vor dem Lebensende der Heizung tauschen.
"Ich besitze vielleicht die Reife, dir zu verzeihen - aber sicher nicht die Dummheit, dir noch einmal zu vertrauen"
fast12
Beiträge: 103
Registriert: 17. September 2020, 11:00
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Suche Ölheizung für Einfamilienhaus (Sanierung/Austausch)

Beitrag von fast12 »

Also prinzipiell schreibt man seine Anforderungen zusammen (kA wie die bei einer Ölheizung ausschauen) und schickt sie per mail an Firmen in der Nähe mit Bitte um Angebotslegung.

Aber da solltest du dich beeilen, ab 2021 sollen laut Regierungsprogramm ja auch Ölheizungen beim Abtausch verboten werden (im Neubau sind sie ja schon verboten)
https://www.dieneuevolkspartei.at/Downl ... m_2020.pdf
Bravo
Beiträge: 473
Registriert: 18. September 2020, 16:29
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: AR-15, Glock, PCC-gun, und was sich noch so ansammelt...

Re: Suche Ölheizung für Einfamilienhaus (Sanierung/Austausch)

Beitrag von Bravo »

Wolf1971 hat geschrieben: 10. November 2020, 17:26 Du müsstest jemanden finden der aktuell seine Heizung austauscht auf was Alternatives und die noch nicht zu alt ist. Ev. auf der Gemeinde fragen, die zahlen teilweise Förderungen aus und haben eventuell Kontakt. Oder auch auf Willhaben schauen - da könntest auch was passendes finden. Neu würde ich nicht mehr investieren - obwohl die Preise für Ölheizungen ja angeblich im Keller sind.

Meine Ölheizung war erst 12 Jahre alt als ich umgestiegen bin. Die hat noch tadellos funktioniert. Wird sicher einige geben die vor dem Lebensende der Heizung tauschen.
Danke für die Idee, ich bin aber eher auf der Suche nach Neukauf. Nur überfordert mich der Markt ein wenig, keine Ahnung welche Produkte was taugen und welche nicht.
fast12 hat geschrieben: 10. November 2020, 17:34 Also prinzipiell schreibt man seine Anforderungen zusammen (kA wie die bei einer Ölheizung ausschauen) und schickt sie per mail an Firmen in der Nähe mit Bitte um Angebotslegung.

Aber da solltest du dich beeilen, ab 2021 sollen laut Regierungsprogramm ja auch Ölheizungen beim Abtausch verboten werden (im Neubau sind sie ja schon verboten)
https://www.dieneuevolkspartei.at/Downl ... m_2020.pdf
Mhm, ich habs befürchtet.
Naja das Verbot ist nur im Neubau bereits umgesetzt, die Sanierung bislang nur Regierungsprogramm. Aber ja deshalb geh ich es jetzt auch an obwohl die Heizung sicher noch ein paar Jährchen halten würde.
Ares
Beiträge: 299
Registriert: 19. September 2020, 22:12
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Suche Ölheizung für Einfamilienhaus (Sanierung/Austausch)

Beitrag von Ares »

Ich würde vorher mit dem zuständigen Rauchfangkehrer sprechen, ob es bei Abänderungen bestimmte Auflagen gibt. Er stellt ja auch fest ob die Anlage betriebssicher ist.
Dulce bellum inexpertis
Bamburi
Beiträge: 121
Registriert: 26. September 2020, 23:10
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: zweng

Re: Suche Ölheizung für Einfamilienhaus (Sanierung/Austausch)

Beitrag von Bamburi »

Servus Bravo,

Wollte dir eh schon mal früher antworten, bin aber erst jetzt dazu bekommen. Ich bin selbst ausgebildeter Haustechniker und werde nächstes Jahr den Installateurbetrieb meines Vaters weiterführen.

Ich kenne jetzt die Förderungsituation in NÖ nicht da ich aus OÖ bin, aber bei uns sind momentan die Förderungen aus dem austig vom Öl sehr hoch. Hier sind beim Austausch weg vom Öl ca. 5000€ und manchmal auch mehr möglich. Immer abhängig vom jeweiligen Projekt.

Ich persönlich würde nicht mehr in eine neue Ölheizung investieren, betreiben wenn alles funktioniert so lange es geht ja, aber dann wechseln und Förderung nutzen.

Falls du es noch nicht gemacht hast, am besten mal einen Installateur aus deiner Umgebung kontaktieren, dieser wird dich entsprechend beraten und kann dich über die Förderungs Situarion aufklären. Und dann am besten gleich vor Ort am Objekt Besichtigen was möglich ist. Mit Pellets kann man schon echt viel lösen von der Lagerraum Technik bis hin zu verschiedenen Austragung.
Wir haben da schon einige Pelletheizungen realisiert als Ersatz für Öl, auch schon mal mit unkonventionellen Lagerräume wie z. B. Dachboden.

Wegen den nicht fossilen, nachhaltigen Ölen, das glaube ich persönlich nicht dass da etwas kommt. Das Problem ist zum einen die Lagerstabilität und zum anderen die zu geringe Nachfrage. In 5 Jahren gibt es kaum noch Ölheizungen, und es wird dann keiner von seiner funktionierenden Wärmepumpe, Pellets, etc. auf "öko-öl" umsteigen.
Im Vergleich zum KFZ gibt es bei der Heizung nämlich schon sehr viele gute nachhaltige Alternativen zum Öl welche ohne Nachteile im Komfort oder den Kosten funktionieren. Daher sehe ich keinen Bedarf für ein Öko Öl. - ist aber nur meine Meinung dazu, will niemand belehren oder was ausreden.

Gruß,
Juri
Bravo
Beiträge: 473
Registriert: 18. September 2020, 16:29
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: AR-15, Glock, PCC-gun, und was sich noch so ansammelt...

Re: Suche Ölheizung für Einfamilienhaus (Sanierung/Austausch)

Beitrag von Bravo »

Bamburi hat geschrieben: 6. Dezember 2020, 21:37 Servus Bravo,

Wollte dir eh schon mal früher antworten, bin aber erst jetzt dazu bekommen. Ich bin selbst ausgebildeter Haustechniker und werde nächstes Jahr den Installateurbetrieb meines Vaters weiterführen.

Ich kenne jetzt die Förderungsituation in NÖ nicht da ich aus OÖ bin, aber bei uns sind momentan die Förderungen aus dem austig vom Öl sehr hoch. Hier sind beim Austausch weg vom Öl ca. 5000€ und manchmal auch mehr möglich. Immer abhängig vom jeweiligen Projekt.

Ich persönlich würde nicht mehr in eine neue Ölheizung investieren, betreiben wenn alles funktioniert so lange es geht ja, aber dann wechseln und Förderung nutzen.

Falls du es noch nicht gemacht hast, am besten mal einen Installateur aus deiner Umgebung kontaktieren, dieser wird dich entsprechend beraten und kann dich über die Förderungs Situarion aufklären. Und dann am besten gleich vor Ort am Objekt Besichtigen was möglich ist. Mit Pellets kann man schon echt viel lösen von der Lagerraum Technik bis hin zu verschiedenen Austragung.
Wir haben da schon einige Pelletheizungen realisiert als Ersatz für Öl, auch schon mal mit unkonventionellen Lagerräume wie z. B. Dachboden.

Wegen den nicht fossilen, nachhaltigen Ölen, das glaube ich persönlich nicht dass da etwas kommt. Das Problem ist zum einen die Lagerstabilität und zum anderen die zu geringe Nachfrage. In 5 Jahren gibt es kaum noch Ölheizungen, und es wird dann keiner von seiner funktionierenden Wärmepumpe, Pellets, etc. auf "öko-öl" umsteigen.
Im Vergleich zum KFZ gibt es bei der Heizung nämlich schon sehr viele gute nachhaltige Alternativen zum Öl welche ohne Nachteile im Komfort oder den Kosten funktionieren. Daher sehe ich keinen Bedarf für ein Öko Öl. - ist aber nur meine Meinung dazu, will niemand belehren oder was ausreden.

Gruß,
Juri
Na super, macht mir der Fachmann meine schöne Welt kaputt. Das klingt leider schlüssig was du sagst. Insofern mal vielen Dank für deinen Beitrag!
Ja 8.000€ ab einer Investition von 17k sind in Nö aktuell zu holen. Eh nicht wenig. Für ÖL hätte ich jetzt ein 15k Komplett-Fixpreisangebot des Herstellers meiner aktuellen Heizung. Bei größeren Umbauten kann da wieder alles rauskommen...
Naja nächste Woche kommt noch die Energieberatung, vielleicht schreib ich Pellets doch nicht sofort ab.
Waldkatzi
Beiträge: 13
Registriert: 9. Januar 2021, 12:45
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Pistole, Repetierbüchse und Selbstladebüchse

Re: Suche Ölheizung für Einfamilienhaus (Sanierung/Austausch)

Beitrag von Waldkatzi »

Naja, so schlecht ist die Lagerfähigkeit von Öl und erst recht synthetisch hergestelltem Öl nicht, so lange man nicht absichtlich wie beim Diesel Pflanzenöl hineinschüttet um die Lagerfähigkeit künstlich zu verschlechtern, oder Alkohol wie beim Benzin.
Antworten

Zurück zu „Das Kaffeehaus“