Frust- und Ärger-Thread

Der Bereich für alles, das sonst nirgends passt.
Benutzeravatar
gipflzipfla
Beiträge: 2775
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Frust- und Ärger-Thread

Beitrag von gipflzipfla »

Tobi1987 hat geschrieben: 9. April 2021, 12:47......

Mir geht's eigentlich nur um's Technische...

"Hubraum kann durch Nichts ersetzt werden!"


Um satte Leistung zu generieren, bedarf es beim Diesel keiner hohen Motordrehzahlen.... Bei gleichem Hubraum und gleicher Drehzahl wird der Benziner dem Diesel immer nur hinterherhecheln.

Wenn man allerdings nichts um Verbräuche geben muss, dann sind die Drehzahlorgeln in der Spitzenleistung im Vorteil.
Sicherlich auch deswegen, weil der Benziner niemals so hoch verdichten muss.

Nur darf man PS niemals mit Drehmoment verwechseln... PS brauchen hohe Drehzahl.

https://www.autobild.de/bilder/30-drehz ... html#bild1
.
.
.
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"

"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!" :sniper:

Waidmonns Gruaß, vom gipfl
:chears:
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 1962
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Frust- und Ärger-Thread

Beitrag von Tobi »

gipflzipfla hat geschrieben: 9. April 2021, 13:37 Bei gleichem Hubraum und gleicher Drehzahl wird der Benziner dem Diesel immer nur hinterherhecheln.
Das ist logisch, nur dreht der Benziner weit höher als der Diesel, also relativiert sich der Vorteil spätestens dann wieder. Schaut euch mal die Beschleunigungs- und Höchstgeschwindigkeitswerte von gleichen Automodellen jeweils mit Diesel- und Benzinmotoren gleicher Leistung an. Nur marginale Unterschiede. Die Stammtischweisheit, dass ein 150PS Diesel einen 200PS Benziner abhängt, ist unwahr.

BMW 120i (Benzin):
131 kW (178 PS)/5000–5500
7,0 s
235 km/h

BMW 120d (Diesel):
140 kW (190 PS)/4000
7,0 s
230 km/h
Zuletzt geändert von Tobi am 9. April 2021, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Reverend357
Beiträge: 1523
Registriert: 16. September 2020, 11:40
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Frust- und Ärger-Thread

Beitrag von Reverend357 »

Tobi1987 hat geschrieben: 9. April 2021, 12:47 Dieses Gerücht hält sich wirklich hartnäckig, in die Welt gesetzt von Diesel-Fahrern, die einen Benziner mit 1500 U/min fahren, weil sie es vom Diesel so gewohnt sind und sich dann über fehlendes Durchzugsvermögen beschweren.
.....aber wegen spritsparen wärs! :P

nein aber ernsthaft, mein 4 zylinder 1.3L benziner möchte bei 55kmh bitte den fünften gang....da sind wir bei etwa 1300 touren....do geht gor nix. ich fahr gern untertourig, aber beschleunigen kannst kübeln.....

interessanterweise, wennst draufsteigst ändert sich auch die schaltanzeige....ab 2500 touren fängt er an zu ziehen, und schalten erst ab ca 3000-3200 wennst das pedal voll durchtrittst...also immer so dass du im nächsten gang über 2500 bist. gar ned blöd geregelt der kleine deutsch türkische koreaner.
Benutzeravatar
Yukon
Beiträge: 262
Registriert: 16. September 2020, 14:24
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Einige....viele....
Wohnort: BN

Re: Frust- und Ärger-Thread

Beitrag von Yukon »

Tobi1987 hat geschrieben: 9. April 2021, 13:28
Yukon hat geschrieben: 9. April 2021, 13:24
Tom91 hat geschrieben: 9. April 2021, 13:15
Für mich muss mein Fahrzeug nur mehr leistbar sein im kaufen in der Erhaltung (Ersatzteile und die Verfügbarkeit dieser) und mich einfach sicher von a nach b bringen.

Preis Leistung ist für mich entscheidend, der 10k dacia bringt mich genauso an mein Ziel wie der xxxk porsche oder sonst was, nur erwarte ich mir dass ab einem gewissen preislichen Niveau auch die perfekte Verarbeitung, wo dann auch keine Software Fehler mehr kommen dürfen egal bei welchem Hersteller
:up:
Ich stimme dir absolut zu, ich würde meinen rumänischen Renner gegen keinen X5 oder Cayenne eintauschen wollen.
Was alle gemeinsam haben ist ein Luftwiderstandsbeiwert eines Wandverbaus, allerdings erspare ich mir bei meinem Balkanboliden mögliche Probleme mit einer plutoniumgesteuerten Schubvektorlenkung und ähnlichen Firlefanz, komme trotz Diesel, Allrad, Ganzjahresreifen auf etwa 5,5 l/100km und bewege mich sicher und bequem von einem Ort zum anderen
Ein Duster? Ich war vom Dacia meiner Freundin auch positiv überrascht, wie ich immer sage, für die letzten 20% Qualität zahlt man nochmal 80% Aufpreis. Sie hatte letztes Jahr einen Auffahrunfall auf der Autobahn und ich habe mich davor immer vor dem Tag gefürchtet, an dem die Kiste mal in einen Unfall verwickelt wird. Airbag ging aber problemlos auf, Knautschzone hat auch funktioniert, ohne dass irgendwas kollabiert wäre. Klar, es ist vermutlich früher "fertig" wie bei einem X5, aber die Todesfallen, als die sie oft verschrien werden, sind sie nicht.
Jawoll, ein Duster, schon der zweite.
Eigentlich wäre heuer ein Umstieg auf das neue Modell geplant gewesen, aber nachdem ich keine Ahnung habe wie sich die berufliche Situation entwickeln wird, ist das neue Auto sicherheitshalber auf kommendes Jahr verschoben worden, denn dann sollte klar sein, ob sich mein Arbeitgeber wirtschaftlich erfängt oder nicht.
In knapp 8 Jahren hatte ich eine einzige Panne, die auf einen bösartigen Marder zurückzuführen war, der heimtückisch die Kabeln vom Luftmassenmesser zerfetzt hat.
Die Dinger rennen echt brav und zuverlässig und bieten mehr als ausreichend Komfort und Bequemlichkeit und sogar Fahrspaß.
Die gefährlichste Waffe sind die Menschen kleinen Kalibers.
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 1962
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Frust- und Ärger-Thread

Beitrag von Tobi »

Naja, die Straßenlage vom Sandero Stepway war nicht gerade berauschend, wobei der ein etwas höheres Fahrwerk hat, als der normale Sandero (Freundin wollte nach eigener Aussage einen "Möchtegern-SUV). :D

Da liegt unser Übergangsauto, ein 12 Jahre alter Suzuki Swift besser auf der Straße und der ist schon recht schwammig. Jetzt wo der Hausbau abgeschlossen ist, träume ich von einem Mazda 3 Sedan, sobald die Corona-Krise ausgestanden ist. Ich steh auf Limousinen. :sabber:
Benutzeravatar
gipflzipfla
Beiträge: 2775
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Frust- und Ärger-Thread

Beitrag von gipflzipfla »

Tobi1987 hat geschrieben: 9. April 2021, 13:44 ..... dass ein 150PS Diesel einen 200PS Benziner abhängt, ist unwahr.
das trifft vielleicht auf blattebener Autobahn zu, aber niemals am Berg!

Ein extremes Beispiel: da wo ich den Berg im dritten Gang hochfahre und in der Drehzahl auf Grund besserem Drehmoment zulegen kann, wirds für den Benziner im dritten Gang unmöglich, weil das Drehmoment nicht ausreicht.
Jetzt muss der in den zweiten Gang schalten, bekommt über die Drehzahl die PS. Nutzt ihm aber nichts, weil die Nadel gleich im roten Drehzahlbereich hängt. Er kann dann zwar hochschalten, was wiederum zum Abfallen der Drehzahl führen wird...

Wie oft hat man solche Zwittersituationen: " fürn Dritten zu langsam, fürn Zweiten zu schnell.."

Ich habe schon im Vergeich weitaus stärkere Fahrzeuge am Berg abgehangen... Ok, ich weiss auch, wie ich meinem Jimny die Sporen geben kann :whistle: :p1:
Natürlich haben 86 Jimny Diesel PS ihre strikten Grenzen... Auch im Fahrwerk :|
Tobi1987 hat geschrieben: 9. April 2021, 13:44
BMW 120i (Benzin):
131 kW (178 PS)/5000–5500
7,0 s
235 km/h

BMW 120d (Diesel):
140 kW (190 PS)/4000
7,0 s
230 km/h
total ökonomisch, wenn ich für die nahezu gleiche Endgeschwindgkeit 1500rp/m an der Kurbelwelle mehr an Motordrehzal brauche.... :whistle:
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"

"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!" :sniper:

Waidmonns Gruaß, vom gipfl
:chears:
Benutzeravatar
Yukon
Beiträge: 262
Registriert: 16. September 2020, 14:24
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Einige....viele....
Wohnort: BN

Re: Frust- und Ärger-Thread

Beitrag von Yukon »

Tobi1987 hat geschrieben: 9. April 2021, 13:59 Naja, die Straßenlage vom Sandero Stepway war nicht gerade berauschend, wobei der ein etwas höheres Fahrwerk hat, als der normale Sandero (Freundin wollte nach eigener Aussage einen "Möchtegern-SUV). :D

Da liegt unser Übergangsauto, ein 12 Jahre alter Suzuki Swift besser auf der Straße und der ist schon recht schwammig. Jetzt wo der Hausbau abgeschlossen ist, träume ich von einem Mazda 3 Sedan, sobald die Corona-Krise ausgestanden ist. Ich steh auf Limousinen. :sabber:
Na, Kurvenräuber ist er keiner und wird auch niemals einer werden, aber es reicht vollkommen.
Ich meine eher den lässigen Drehmomentaufbau wenn man aufs Gas steigt.
Das beste und rundeste Gesamtpaket hatte mein alter Alfa 156 SW mit dem 5-Zylinder Diesel. Ein super Fahrwerk ( wenn nicht gerade irgendwo ein Gelenk ausgeschlagen war), einen tollen Sound und ein mächtiges Drehmoment.....aber leider war die Kiste immens unzuverlässig, hat jährlich gute €1000 für Pickerl und Reparaturen verschlungen und nach 10 Jahren und knapp über 200.000km hat's mir dann gereicht.
Die gefährlichste Waffe sind die Menschen kleinen Kalibers.
AUG-andy
Beiträge: 552
Registriert: 16. September 2020, 15:58
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Frust- und Ärger-Thread

Beitrag von AUG-andy »

gipflzipfla hat geschrieben: 9. April 2021, 14:03
Tobi1987 hat geschrieben: 9. April 2021, 13:44 ..... dass ein 150PS Diesel einen 200PS Benziner abhängt, ist unwahr.
das trifft vielleicht auf blattebener Autobahn zu, aber niemals am Berg!

Ein extremes Beispiel: da wo ich den Berg im dritten Gang hochfahre und in der Drehzahl auf Grund besserem Drehmoment zulegen kann, wirds für den Benziner im dritten Gang unmöglich, weil das Drehmoment nicht ausreicht.
Jetzt muss der in den zweiten Gang schalten, bekommt über die Drehzahl die PS. Nutzt ihm aber nichts, weil die Nadel gleich im roten Drehzahlbereich hängt. Er kann dann zwar hochschalten, was wiederum zum Abfallen der Drehzahl führen wird...

Wie oft hat man solche Zwittersituationen: " fürn Dritten zu langsam, fürn Zweiten zu schnell.."

Ich habe schon im Vergeich weitaus stärkere Fahrzeuge am Berg abgehangen... Ok, ich weiss auch, wie ich meinem Jimny die Sporen geben kann :whistle: :p1:
Natürlich haben 86 Jimny Diesel PS ihre strikten Grenzen... Auch im Fahrwerk :|
Tobi1987 hat geschrieben: 9. April 2021, 13:44
BMW 120i (Benzin):
131 kW (178 PS)/5000–5500
7,0 s
235 km/h

BMW 120d (Diesel):
140 kW (190 PS)/4000
7,0 s
230 km/h
total ökonomisch, wenn ich für die nahezu gleiche Endgeschwindgkeit 1500rp/m an der Kurbelwelle mehr an Motordrehzal brauche.... :whistle:
Wir sind zwar nicht immer einer Meinung, aber diesmal hast du zu 100% Recht.
Ich fahre in DE 210 mit Tempomat bei ca 3500 UpM, ganz entspannt ohne andauernd im roten Bereich zu fahren. Ich seh es jeden Tag bergauf wie den diversen Benzinern die Luft ausgeht.
Die Jugend steht halt auf Drehorgeln, laut ist auch schneller :evil: (zumindest bei den 18 jährigen). Und getankt wird immer um 20€, da fällt der Verbrauch nicht auf.
Zuletzt geändert von AUG-andy am 9. April 2021, 14:20, insgesamt 1-mal geändert.
:wave:
johro
Beiträge: 285
Registriert: 20. September 2020, 17:27
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Frust- und Ärger-Thread

Beitrag von johro »

gipflzipfla hat geschrieben: 9. April 2021, 13:37
Tobi1987 hat geschrieben: 9. April 2021, 12:47......

Mir geht's eigentlich nur um's Technische...

"Hubraum kann durch Nichts ersetzt werden!"


Um satte Leistung zu generieren, bedarf es beim Diesel keiner hohen Motordrehzahlen.... Bei gleichem Hubraum und gleicher Drehzahl wird der Benziner dem Diesel immer nur hinterherhecheln.

Wenn man allerdings nichts um Verbräuche geben muss, dann sind die Drehzahlorgeln in der Spitzenleistung im Vorteil.
Sicherlich auch deswegen, weil der Benziner niemals so hoch verdichten muss.

Nur darf man PS niemals mit Drehmoment verwechseln... PS brauchen hohe Drehzahl.

https://www.autobild.de/bilder/30-drehz ... html#bild1
.
.
.
Nein,: P = M x omega
Dh. Drehmoment und Drehzahl sind linear zur Leistung

Der Benziner hechelt auch nicht hinterer, er muss nur entspechend aufgeladen werden, so wie es auch der heutige Diesel ist.
Das sieht man an den aktuellen 2.0 Benziner die den 2.0 Dieseln keine Chance mehr lassen.
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 1962
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Frust- und Ärger-Thread

Beitrag von Tobi »

gipflzipfla hat geschrieben: 9. April 2021, 14:03
Tobi1987 hat geschrieben: 9. April 2021, 13:44 ..... dass ein 150PS Diesel einen 200PS Benziner abhängt, ist unwahr.
das trifft vielleicht auf blattebener Autobahn zu, aber niemals am Berg!

Ein extremes Beispiel: da wo ich den Berg im dritten Gang hochfahre und in der Drehzahl auf Grund besserem Drehmoment zulegen kann, wirds für den Benziner im dritten Gang unmöglich, weil das Drehmoment nicht ausreicht.
Jetzt muss der in den zweiten Gang schalten, bekommt über die Drehzahl die PS. Nutzt ihm aber nichts, weil die Nadel gleich im roten Drehzahlbereich hängt. Er kann dann zwar hochschalten, was wiederum zum Abfallen der Drehzahl führen wird...

Wie oft hat man solche Zwittersituationen: " fürn Dritten zu langsam, fürn Zweiten zu schnell.."
In diesem Fall stimme ich zu. Deshalb ist der Diesel auch besser geeignet zum Hänger ziehen, den Lastfall könnte man durchaus mit einer Steigung vergleichen (abgesehen die Trägheit des Hängers).
AUG-andy hat geschrieben: 9. April 2021, 14:16 Die Jugend steht halt auf Drehorgeln, laut ist auch schneller :evil: (zumindest bei den 18 jährigen). Und getankt wird immer um 20€, da fällt der Verbrauch nicht auf.
Ob du es jemals schaffst, in einer Diskussion ohne hinterfotzige Vorurteile und persönliche Sticheleien auszukommen? Echt mühsam... :roll:
johro hat geschrieben: 9. April 2021, 14:17 Der Benziner hechelt auch nicht hinterer, er muss nur entspechend aufgeladen werden, so wie es auch der heutige Diesel ist.
Das sieht man an den aktuellen 2.0 Benziner die den 2.0 Dieseln keine Chance mehr lassen.
Das stimmt natürlich, so gut wie alle Diesel sind mit einem Turbo ausgestattet, jedoch nicht alle Benziner in der Hubraumgröße, von der wir hier reden.
Antworten

Zurück zu „Das Kaffeehaus“